Fifa 13 verspricht das „umfangreichste Feature-Paket in der Geschichte der Serie“. Wir haben alle Prophezeiungen analysiert und verraten euch, was wirklich davon zu halten ist.
EA Sports hat erste Informationen zu Fifa 13 preisgegeben. Das Fußballspiel soll das „umfangreichste Feature-Paket in der Geschichte der Serie“ mitbringen. Der Producer von Fifa 13, David Rutter, spricht vollmundig vom „besten Sportspiel der Welt“, sein Team arbeite an „Innovationen, die die Dramatik des echten Fußballs einfangen. Diese Neuerungen werden sich in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Dribbling, Ballkontrolle und Kollisionen deutlich bemerkbar machen.“ Den „Kampf um den Ball“ habe er wörtlich genommen und ihn auf das gesamte Spielfeld, auch abseits des unmittelbaren Zweikampfs erweitert. „Das bringt im Angriff neue Freiheiten und macht das Spielen kreativer.“

Für Fifa 13 hat EA Sports nach eigenen Angaben mit Lionel Messi zusammengearbeitet.
Hier kommen die versprochenen Features und unsere Einschätzungen dazu:
Attacking Intelligence
Das sind die konkret von EA Sports für Fifa 13 angekündigten Neuerungen: Dank der neuen „Attacking Intelligence“ sollen die Akteure auf dem Platz den Raum besser analysieren, die Defensive stärker und intelligenter unter Druck setzen und Spielzüge akkurater antizipieren. Die Spieler agieren jetzt nicht rein ballfixiert, sondern können auch Spielzüge ohne Ball genauer analysieren. Entsprechend gestalten sie ihre Laufwege, um sich bietende Räume zu nutzen, sie ziehen Verteidiger auf sich, öffnen Passwege für ihre Mitspieler und positionieren sich so, dass neue Angriffsoptionen entstehen.
Spielen.de meint: Zu verstehen ist das, wenn es tatsächlich funktioniert, als Reaktion auf das recht schwerfällige Angriffsverhalten der computergesteuerten Spieler in Fifa 12. Dort hat es immer sehr lange gedauert, bis Spieler nachrückten und man so gefährlich in die Offensive kam. Die vom Computer gesteuerte Mannschaft hingegen dribbelte regelmäßig Minuten lang um den gegnerischen Strafraum herum, bis sie mal einen vernünftigen Torschuss zustande brachte. Hoffentlich kann die „Attacking Intelligence“ in Fifa 13 für mehr Adrenalin sorgen!

Fifa 13 trumpft natürlich wieder mit sämtlichen Lizenzen der Fifa auf.
Fifa 13 1st Touch Ball Control
Während EA Sports an der Offensive gefeilt hat, wird aber auch an der Defensive gearbeitet. Das Feature „Fifa 13 1st Touch Ball Control“ soll neue Wege bei der Ballbehandlung weisen: Die nahezu perfekte Kontrolle bei jedem Spieler in jeder Situation gibt es nicht mehr; die Ballkontrolle soll variantenreicher werden und sich nicht mehr so leicht ausrechnen lassen. Auf diese Weise sollen Verteidiger mehr Möglichkeiten erhalten, an den Ball zu kommen.
Spielen.de meint: Um Fifa 13 – aber auch andere Fußballspiele – tatsächlich realistisch wirken zu lassen, müsste es viel mehr Fehlpässe und Stockfehler geben. Das ginge allerdings zulasten des Spielspaß. Denn wer möchte schon Pässe spielen, die die Mannschaftskameraden nicht erreichen? Hier wird Augenmaß gefragt sein, und allzu große Änderungen wird es in Fifa 13 wohl nicht geben.
Player Impact Engine
Die zweite Generation der Player Impact Engine soll in Fifa 13 das körperliche Element auf die Zweikämpfe ohne Ball erweitern. Verteidiger schaffen sich mit Schieben und Zerren Positionsvorteile, zwingen mit ihrem Gewicht und ihrem Einsatz den Gegner zu Fehlern und treffen Entscheidungen schon, bevor der Ball kommt.
Spielen.de meint: Hier bin ich gespannt, inwiefern sich Fifa 13 von seinem Vorgänger unterscheiden wird. In Fifa 12 war bereits ganz klar, dass zum Beispiel große Spieler wie Peter Crouch klare Vorteile in Kopfballduellen hatten. Wenn aber die Verteidigung noch stärker wird und es dadurch noch schwieriger wird, Tore zu schießen, geht auch das letzte bisschen Action verloren.

Grafisch sind kaum Unterschiede zu Fifa 12 erkennbar.
Complete Dribbling
Auch am Dribblingsystem von Fifa 13 will EA Sports gearbeitet haben. Das Feature „Complete Dribbling“ wurde angeblich vom Barcelona-Star Lionel Messi inspiriert. In der Offensive sollt ihr euch dem Gegner stellen und mittels einer Kombination aus präzisem Dribbling und 360-Grad-Bewegungsfreiheit kreativer und gefährlicher in Eins-zu-eins-Situationen gehen können.
Spielen.de meint: Das gleiche versprechen EA Sports und Konami, Hersteller der PES-Reihe, schon seit Jahren. Was daran in Fifa 13 nun noch mal anders sein soll, bleibt also unklar, so lange man es noch nicht gespielt hat.
Fifa 13 Tactical Free Kicks
Mit „Fifa 13 Tactical Free Kicks“ sollen sich neue Möglichkeiten bieten, mit den fähigsten Spielern gefährliche und unberechenbare Freistöße einzustudieren. Bis zu drei Angreifer könnt ihr um den Ball gruppieren und den Gegner so mit Täuschungsmanövern und erweiterten Passmöglichkeiten verwirren. Dafür kann der Gegner bestimmen, wie viele seiner Spieler die Mauer bilden sollen, diese sich nach vorn bewegen lassen um die Distanz zum Schützen zu verringern oder einen Spieler aus der Mauer laufen lassen, der versucht, den Freistoß zu blocken.
Spielen.de meint: Das klingt nach interessanten neuen Möglichkeiten bei Standardsituationen. Insbesondere Freistöße bedurften ohnehin einer Überarbeitung. Sie waren schon immer schwierig auszuführen und versprühten nur selten Gefahr. Wenn es Fifa 13 gelingt, das zu ändern, ist schon mal ein kleiner Schritt nach vorn getan.
Fifa 13 wird im kommenden Herbst für PS3 (mit Move-Unterstützung), Xbox 360 (mit Kinect), PS Vita, Wii, PC, PS2, Nintendo 3DS, PSP, iPhone, iPad, iPod touch und weitere mobile Plattformen erscheinen. Die Alterseinstufung steht noch aus.
Bereits Ende April veröffentlichte Konami viele Informationen zum ewigen Fifa-Konkurrenten PES 2013.