Morgen hat das lange Warten endlich ein Ende: FIFA 19 hat seinen offiziellen ReLease! Sollte man nicht zu den Spielern gehören, die FIFA 19 in der Champions Edition vorbestellt haben, ist morgen der Tag endlich gekommen. Wir haben für euch die wichtigsten Änderungen in diesem Artikel zusammengefasst.
Champions League und Europa League in FIFA 19
Der ewige Konkurrenzkampf zwischen Pro Evolution Soccer und EA um Lizenzen und Ligen ging in diesem Jahr eindeutig an EA. Denn: Mit der UEFA Champions League, sowie der UEFA Europa League, wird der größte, internationale Vereinswettbewerb sowohl als eigener Spielmodus, in der Karriere und in „The Journey 3“ spielbar sein! Für viele FIFA Fans ein großer Mehrwert.
FIFA 19 noch nicht bestellt? Dann gleich hier kaufen:
XBOX: https://amzn.to/2OSM2yf
Neben der Champions League und Europa League, hat sich EA auch in Sachen Ligen einige neue Lizenzen gesichert. So müssen sich Spieler beispielsweise nicht mehr nur mit der Calcio A zufrieden geben, sondern können nun auch auf die Serie A bauen. Des Weiteren ist auch die Chinese Super League, mit Superstars wie Hulk, Paulinho und Talisca ein Teil der neuen Ligen-Flotte von FIFA 19. Darüber hinaus konnte man sich bei EA ein umfangreiches Lizenzpaket der Stadien und Headscans der La-Liga sichern. Zu guter Letzt ist auch die FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft in FIFA 19 spielbar.
Gameplay – Was ist neu?
Neben den zahlreichen Lizenzneuerungen, erwartet euch in FIFA 19 auch ein verändertes Gameplay! Die drei wichtigsten Neuerungen sind das Abschlusstiming, das Active-Touch-System, sowie die 50/50 Battles. Das Abschlusstiming ist ein neues Schuss-System, dass vor allem das Risiko belohnen soll, dabei aber auch Präzision und Schusskraft erhöhen. Das Active-Touch-System soll eine bessere Ballführung und Ballannahme garantieren. Hierzu kommen noch neue Skill-Moves und neue Finten. Die 50/50 Battles versprechen häufigere Kämpfe um freie Bälle.
Generelle Neuerungen in FIFA 19
Neben des Gameplays wurde auch auf anderen Ebenen an vielen Einzelheiten des Spiels gearbeitet. So erhält beispielsweise das Taktik-System eine große Überarbeitung in Form der „Dynamic Tactics“. Von offizieller Seite heißt es, dass diese „Dynamic Tactics“ nicht nur für Pros, sondern auch für die Gelegenheitsspieler kinderleicht zu bedienen sein sollen.
Die „Real Motion Player Technology“ soll für eine noch stärkere Spielerpersönlichkeit sorgen. Die Stars sollen durch angepasste Bewegungsabläufe und Verhalten in Zweikampfsituationen noch näher an der Realität sein.
Auch der HUD wird sich in FIFA 19 optisch verändern. Auf der Mini-Map werden nunmehr Kreise und Dreiecke verwendet, um die Spieler besser unterscheiden zu können. Als weitere, grafische Änderung, werden zusätzlich zu den roten Dreiecken für den aktiven Spieler noch graue Dreiecke integriert, die den passiven Spieler anzeigen, zu dem bei einem Spielerwechsel gewechselt wird.
Tief in der eigenen Hälfte wird es ebenfalls Änderungen geben. So wird sich die Kamera bei Offline-Partien gegen eure Freunde nicht mehr mit drehen. Außerdem fällt die Taktische Option „Park the bus“ während des Spiels weg. So könnt ihr also kein Abwehrbollwerk während des Spiels einstellen. EA hat sich außerdem dazu entschieden, den Videobeweis nicht in das Spiel zu integrieren.
Hier eine Übersicht der weiteren, allgemeinen Neuerungen in FIFA 19:
- Neue Skillmoves
- Neue Torjubel
- Verbesserte Torhüter in Elfmeter-Situationen
- Auto-Tackling ausschaltbar
- Volley-Shot Tastenbelegung wird neu angeordnet
- 5 neue Taktik-Formationen
- Tempo wird unwichtiger, somit mehr Nutzen für etwas langsamere Spieler
FUT 19 – Alle Änderungen und Neuheiten
Auch für den Ultimate Team Modus hat sich EA einiges einfallen lassen. So werden beispielsweise die Online-Seasons durch die Division Rivals ersetzt. Die Art und Weise der Qualifikation zur Weekend League hat sich ebenfalls verändert. In Sachen Taktik ist es erwähnenswert, dass die meistgespielte Formation in FUT 18, die enge Raute, abgeschwächt wird. Außerdem werden die Vorzüge der Chemistry Styles nun auch ingame angezeigt.
Neben vieler neuer Ikonen, könnt ihr in FUT 19 nun auch Champions League Karten ziehen. Eine weitere Änderung, welche die Sets mit sich ziehen, ist die Tatsache, dass euch die Chancen des Erhalts eines gewissen Spielers angezeigt werden. EA möchte die Pack-Inhalte gerne transparenter gestalten.
The Journey – Ende einer Erfolgsgeschichte
Die größte und sicherlich mit großer Spannung erwartete Neuheit in FIFA 19 ist der Survival-Modus. Dieser Modus nimmt es mit den Regeln des Fußballs nicht so genau. Erzielt dein Gegner ein Tor, fliegt einer seiner Spieler vom Platz. Dies geschieht höchstens vier Mal. Welcher Spieler ausscheidet, entscheidet der Zufall. Der Survival-Modus ist Teil der „House Rules“. In „House Rules“ könnt ihr in einem Match gegen einen Kumpel einen der folgenden 5 Regeln selbst einstellen:
Long Range: Hier zählen Tore von außerhalb des Strafraumes doppelt.
Survival: Schießt ihr ein Tor, verliert ihr einen Spieler.
Headers & Volleys: Nur Kopfballtore, Volley-Tore, Freistöße oder Elfmeter werden als Tore anerkannt.
First to: Hier entscheidet nicht die Zeit darüber, wann das Spiel beendet ist, sondern die von euch festgelegte Anzahl an Toren. Wer als Erstes die Anzahl Tore schießt gewinnt.
No rules: Kein Abseits, keine Fouls, keine Karten. Fußball ohne Regeln.
Für „The Journey“ heißt es nach dem 3. und letzten Teil goodbye. EA hat bereits angekündigt, dass mit dem 3. Teil der Alex-Hunter-Story eine Erfolgsgeschichte zu Ende geht. Alex Hunter wird im 3. Teil der Journey-Reihe zu Real Madrid wechseln. Außerdem habt ihr die Möglichkeit aus drei Helden zu wählen.
BILDRECHTE: Electronic Arts