Ab sofort umfasst das kostenlose Browsergame Forge of Empires Gildenkriege, in denen ihr Seite an Seite mit euren Verbündeten um neue Territorien kämpft. Es gilt die Sektoren eurer Gilde zu verteidigen und feindliche Gebiete anzugreifen. Mit dem aktuellen Update beschert euch Entwickler InnoGames ein spannendes PvP-Feature, das für mehr Abwechslung auf der Reise durch die Zeitalter sorgt.
Die neuen Forge of Empires Gildenkriege – Gebiete erobern und Boni abstauben
Neue Karten und neue Gildenmöglichkeiten

Grüne Hexfelder stehen unter dem Einfluss eurer Gilde, rote sind vom Gegner besetzt. Weiße Felder deuten auf friedliche Gebiete hin, während orangene von aggressive NPCs kontrolliert werden.
Die Forge of Empires Gildenkriege bringen eine ganz neue Gildenkarte mit Provinzen ins Browserspiel, auf der ihr einen Überblick über das Einflussgebiet eurer Gilde bekommt. Die Provinzen selbst unterscheiden sich je nach Zeitalter und sind in Sektoren unterteilt. Neben eroberten und gegnerischen Sektoren gibt es auch neutrale von NPCs verwaltete, die entweder friedlich oder aggressiv sind. Auch die Sektoren selbst unterscheiden sich, so bringen euch Felder mit mehr Bäumen am Ende eines Tages mehr Macht, wenn es zur großen Abrechnung kommt. Vor der Abrechnung solltet ihr Sektoren, die an neutral aggressive Regionen grenzen, gut schützen, da diese nun zufälligen Verteidigungs- oder Belagerungs-Einheiten der angrenzenden Felder einen Schadenspunkt zufügen. Auf diesem Weg sind die NPCs in der Lage neue Territorien zu gewinnen.
Eure Gilde ist in den Forge of Empires Gildenkriegen darauf angewiesen im Team zu arbeiten und eine Hierarchie zu schaffen, in der nur vertrauensvolle Mitglieder die Optionen erhalten wegweisende Entscheidungen zu treffen. Denn ihr habt die Möglichkeit eigene Armeen auszulöschen und Territorien Freiheit zu gewähren, was euch Güter für die Gildenkasse bietet. Außerdem gibt es ein Hauptquartier, das ihr auf eines eurer besetzten Felder platziert und von dort aus andere Felder mit Boni auf Angriffs- und Verteidigungs-Werte ausstattet. Je weiter ein Sektor vom Hauptquartier entfernt ist, desto schwächer ist der Bonus. Aus strategischen Gründen ist es also ratsam, das Hauptquartier zu verlegen. Durch Prestige, das ihr am Ende des Tages durch gewonnene Macht erhaltet, steigt ihr nicht nur im Rang auf, es vergrößert sich auch euer Verstärkungs-Pool.
So wird in den Forge of Empires Gildenkriegen angegriffen und verteidigt
Da es euer Ziel ist, neue Gebiete zu erschließen, solltet ihr starke Armeen zu eurer Gilde hinzufügen. Ist eine Armee erst mal in Gildenhand, kann sie nicht wieder zurückkehren. Ihr greift an, indem ihr die angrenzenden Sektoren belagiert und die Verteidigungsreihen mehrfach besiegt. Nach einer gewissen Zeit wird euch die Eroberung gelingen. Sollte eine andere Gilde denselben Sektor belagern und schneller sein, dann müsst ihr die anderen Belagerer ebenfalls angreifen.
Die Verteidigung verläuft in Forge of Empires Gildenkriegen ähnlich. Ihr positioniert Verteidigungs-Armeen auf einem Sektor und wartet die Belagerung ab. Bis zu acht Armeen können in Stellung gebracht werden, wobei jeder weitere gekaufte Slot mehr Güter kostet. Während eines Belagerungszustandes seid ihr zudem nicht in der Lage dem Sektor Freiheit zu gewähren und schnell noch Beute abzugreifen oder das Hauptquartier auf die belagerte Provinz zu verlegen.
Ab heute, 25. Februar, könnt ihr das neue Gilde-vs.-Gilde-Feature austesten.