Das Berliner Entwicklerstudio Wooga entwickelt für Fox das Spiel Futurama: Game of Drones, ein Mobilegame zur Kultzeichentrickserie. Dabei handelt es sich um ein 4-Gewinnt-Spiel, in dem ihr den bekannten Charakteren beim Kampf gegen die Roboterfirma MomCo unter die Arme greift. 2016 soll der Titel offiziell erscheinen.
Futurama: Game of Drones bringt die TV-Serie auf die Bildschirme
Doch Futurama lebt weiter: Demnächst erscheint ein Spiel für Smartphones und Tablets rund um die beliebten Charaktere Fry, Leela, Bender, Professor Farnsworth und Co. Futurama: Game of Drones heißt der Titel (eine Anspielung auf „Game of Thrones“), der bei dem deutschen Entwicklerstudio Wooga in Zusammenarbeit mit Fox Digital Entertainment entsteht. Für die Geschichte des Spiels haben sich die Berliner übrigens einen wahren Experten an Bord geholt: Sie stammt aus der Feder von Dave Grossman, der als Game Designer bei LucasArts für die ersten beiden „Monkey Island“-Teile und Day of the Tentacle verantwortlich war und später bei Telltale Games an Sam & Max, Tales of Monkey Island und Back to the Future: The Game gearbeitet hat.

In Futurama: Game of Drones reicht es nicht, drei Drohnen miteinander zu verbinden. Es müssen schon mindestens vier sein.
In Futurama: Game of Drones kämpft ihr an der Seite der Mitarbeiter von Planet Express gegen die Roboter-Firma MomCo. Der Titel ist kein 3-Gewinnt- sondern ein 4-Gewinnt-Spiel. In der offiziellen Produktbeschreibung heißt es: „Das ist nicht Slurm Soda Crush Epic! Du musst vier [Drohnen, Anm. d. Red.] verbinden, Dummkopf!“ Der schräge Humor der Serie dürfte also auch im Spiel vorhanden sein und euch das eine oder andere Grinsen ins Gesicht zaubern. Abseits der Missionen erkundet ihr das Universum von Futurama in 3D-Optik.
Aktuell befindet sich Futurama: Game of Drones in Mexiko, Argentinien und Kuwait im sogenannten Soft Launch. Das ist sozusagen eine finale Testphase des Spiels, bei der eine ausgewählte, begrenzte Menge Nutzer die Möglichkeit hat, Hand anzulegen. Wir in Deutschland müssen uns noch ein wenig gedulden. Anfang 2016 soll der Titel hierzulande für Android- und iOS-Geräte erscheinen. Ein genaues Datum gibt es aber noch nicht. Fest steht hingegen: Wooga und Fox setzen, nicht weiter verwunderlich, auf ein Free-to-Play-Modell mit optionalen, kostenpflichtigen Premium-Inhalten.