Nach Pegasus reagiert nun auch Ravensburger mit der Ankündigung zu den Game Inventor Days auf den Ausfall des Göttinger Spieleautorentreffens und der Spieleerfindermesse im März.
Denn mit einer neuen Online-Plattform bringt Ravensburger Spieleerfinder auf direktem Wege mit der eigenen Redaktion zusammen. Der Verlag begibt sich auf die Suche nach neuen Spielideen und kündigt die ersten Ravensburger Game Inventor Days an. Das Event findet am 10. und 11. Juli 2020 online statt. Kreative aus der ganzen Welt können ihre Neuentwicklungen per Videoschaltung live den Spieleredakteuren des Verlags präsentieren. Bis zum 8. Juli können sich Autoren von Kinder-, Familien- und Erwachsenenspielen für das Event anmelden. Auch wer Ideen zu Kleinkindprodukten und dem interaktiven tiptoi Stift in petto hat, darf gerne vorstellig werden.
Game Inventor Days: Innovative Ideen
Damit Urheber eine Chance auf einen der halbstündigen Videotermine haben, sollten sie bei der Erstvorstellung für die Game Inventor Days auf wichtige Angaben achten. Darunter Alter und Anzahl der Spieler, Spieldauer, Zielgruppe und Schwierigkeitsgrad. Wenn das Konzept bei der Erstvorstellung überzeugt, dürfen die Autoren ihre Idee im Videocall vorstellen. Kommt die Idee auch hier gut an, werden die Prototpyen angefordert und mit dem ganzen Redaktionsteam ausgiebig getestet, ob sie für eine Veröffentlichung infrage kommen. Die Autoren können sich nach den Testrunden auf ein ausführliches Feedback und eventuell sogar ein Angebot für die Veröffentlichung ihrer Idee bei Ravensburger freuen.
Mehr Online Events
Und auch Pegasus geht in die nächste Online-Event-Runde. Nach ihren erfolgreichen Pegasus Designer Days, bei dem Teile des Autorentreffens ins Netz übertragen wurden, findet jetzt zum dritten Mal die CONspirancy online statt. Vom 17. – 19. Juli können Rollenspielfans auf der Online-Convention an Workshops und Let’s Plays teilnehmen. Auch Interviews und andere Inhalte könnt ihr über den Stream von Zuhause aus verfolgen.
Wie man sieht, wird auch die Brettspielbranche in diesen Tagen erfinderisch, wenn es um die Transformation von Offline-Konzepten in die Online-Welt geht. Dadurch können Spielefans aus aller Welt den Ausfall ihrer traditionellen Messe-Veranstaltungen und Conventions wenigstens ein bisschen überbrücken. Im nächsten Jahr öffnen dann hoffentlich auch wieder die Tore und Türen zu sämtlichen Präsenzveranstaltungen.
Bildquelle: Ravensburger