game – Verband der deutschen Games-Branche

Der 29.01.2018 ist für die deutsche Games-Branche ein denkwürdiger Tag, denn an diesem Tag gab es den Zusammenschluss der Verbände BIU und GAME. Was es mit dem Zusammenschluss auf sich hat und was dieser für den Games-Standort Deutschland bedeutet, haben wir in folgendem Artikel für euch zusammengefasst.

Am gestrigen Montag, d. 29.01.2018, haben sich der „BIU – Bundesverband interaktive Unterhaltungssoftware“ und der „GAME – Bundesverband der deutschen Games-Branche“ offiziell zusammengeschlossen. Zukünftig bündeln die Verbände ihre Kräfte in einem gemeinsamen Verband:  dem „game – Verband der deutschen Games-Branche“. Die Hauptaufgabe dieses Verbandes ist es, die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Gesellschaft und Medien zu vertreten.

„Heute ist ein historischer Tag für die gesamte deutsche Games-Branche. Mit dem zukunftsweisenden Zusammenschluss der Verbände ist die Branche vereint und wir können uns gemeinsam noch überzeugender und noch schlagkräftiger für die Interessen der gesamten deutschen Games-Branche einsetzen.“, lautet es vom zukünftigen Geschäftsführer des game-Verbandes, Felix Falk.

Die Mitglieder des Verbandes – und somit auch diejenigen, deren Interessen es zu vertreten gilt – sind u.a. Entwickler, Publisher sowie weitere Akteure, etwa eSports-Veranstalter, Hochschulen und Dienstleister. Somit repräsentiert der gemeinsame Verband die komplette Vielfalt der deutschen Games-Branche. Der Verband ist außerdem zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft. Dies bedeutet, dass der Verband Antworten auf Fragen zu u.a. Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz geben kann.

Der Verband ist Gesellschafter der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der Stiftung Digitale Spielekultur sowie Ausrichter des Deutschen Computerspielpreises. Zudem wird der game durch den Zusammenschluss auch zum Träger der gamescom, dem weltgrößten Event für Computer- und Videospiele. Bisher war der BIU alleiniger Träger der gamescom.

Bedeutung des Zusammenschlusses

Die Verbände BIU und GAME galten als die wichtigsten Verbände der deutschen Games-Branche. Der jetzige Zusammenschluss und die damit verbundene Bündelung der Kompetenzen, werden zukünftig dabei helfen, das gemeinsame Ziel noch besser verfolgen zu können. Hauptziel ist es, den Games-Standort Deutschland zu fördern und weiter zu stärken.

Die rasante Entwicklung des gesamten digitale Spielemarktes, macht einen solchen Schritt nahezu unumgänglich. In den letzten Jahren gewinnen digitale Spiele immer mehr an Wichtigkeit. Dies zeigt sich nicht zuletzt dadurch, dass Turniere mit digitalen Spielen mittlerweile ihren festen Platz in den deutschen Medien gefunden haben. Sei es die ausführliche Berichterstattung von Turnieren durch Deutschlands größte Printmedien, oder die Live-Übertragung verschiedenster Turniere im deutschen Free-TV. Die digitalen Spiele sind in Deutschland angekommen und haben große Relevanz erlangt. Ein starker Verband, der die Interessen der deutschen Games-Branche vertritt ist daher sehr wichtig.

Industrie- und Ausbildungskompass

Der Verband hält auch ein paar tolle Dinge und Tools für euch bereit. Ihr könnt euch Beispielsweise im Industriekompass über Unternehmen, Universitäten, Medien und viele mehr aus der Games-Branche informieren. Der Ausbildungskompass informiert euch über Ausbildungsstellen in der deutschen Games-Branche. Solltet ihr also gerne eine Karriere in der Games-Branche starten wollen, könnt ihr euch hier über eure Möglichkeiten informieren.