Mit einem neuen Besucherrekord ist die Computerspielemesse gamescom in Köln am Sonntag zu Ende gegangen. Traditionell hat eine internationale Jury im Zuge der Veranstaltung einige vielversprechende Spiele ausgezeichnet, die in absehbarer Zeit erscheinen sollen. Zwei Titel räumten den gamescom award 2015 sogar in mehreren Kategorien ab.
gamescom award 2015 – Jury prämiert ihre Messe-Favoriten
Wie schon in den Jahren zuvor organisierte die Stiftung Digitale Spielekultur eine Preisverleihung, die die vielversprechendsten Titel der Veranstaltung kürte. Das bedeutet natürlich, dass für die Vorauswahl nur Spiele für den gamescom award 2015 zugelassen wurden, die auch während der ganzen Dauer der Messe am Stand des jeweiligen Unternehmens gezeigt wurden. Zudem dürfen die Spiele noch nicht erhältlich sein.
Die Vorschläge reichen immer die Aussteller selber ein. Die international aufgestellte Jury erhielt in diesem Jahr insgesamt 174 Einreichungen, die sie anschließend genauer unter die Lupe nahm. Der gamescom award 2015 wurde in insgesamt 18 Kategorien vergeben. Eine Kategorie, der Most Wanted Consumer Award, fungiert allerdings unabhängig von der Jury und fußt auf der Entscheidung des Publikums, so wie der Name es schon vermuten lässt.
Electronic Arts entfesselt den Krieg der Sterne
Klarer Sieger der diesjährigen Veranstaltung war Star Wars Battlefront von Electronic Arts. Gleich mehrere Auszeichnung konnte das Spiel für sich verbuchen und offenbar die Herzen der Messebesucher für sich gewinnen. Neben dem Most Wanted Consumer Award kürte die Jury Star Wars Battlefront in den Kategorien Best Console Game Sony Playstation, Best PC Game, Best Online Multiplayer Game und dem prestigeträchtig klingenden „best of gamescom“.
Hideo Kojimas Stealth-Epos Metal Gear Solid muss sich nicht verstecken. Mit der mittlerweile fünften Auskopplung „The Phantom Pain“ konnte das Spiel den gamescom award 2015 immerhin in zwei Kategorien für sich beanspruchen: Best Console Game Microsoft Xbox und Best Action Game.
Nintendo plant ja schon seit geraumer Zeit, die Welt der Mobilegames aufzumischen. Ein klares Signal hierfür könnte der Sieg von Legend of Zelda: Tri Force Heroes sein, das auf Android, iOS und auch Windows Phone erscheinen soll. In der Kategorie Best Social / Casual / Online Game hole sich der Jump’n’Run-Baukasten Super Mario Maker den gamescom award 2015. In dem Spiel könnt ihr eure eigenen Super-Mario-Games erstellen und ihnen sogar den klassischen NES-Look verpassen – passend zum nie abflauenden Retro-Trend.
Eine vollständige Liste der Gewinner findet ihr auf der offiziellen Webseite der Veranstalter.