Gates of Dyleria

Gates of Dyleria: Online-Kartenspiel sucht Unterstützer

Sammelkarten-Fans aufgepasst: Das junge Entwicklerstudio Closed Cavity aus Flensburg werkelt seit einigen Monaten an einem neuen Browserspiel, das die Herzen leidenschaftlicher Kartenspiel-Freunde höher schlagen lassen soll. Das Spielprinzip ist ausgetüftelt und komplex, damit Gates of Dyleria aber genug Spieler in seinen Bann ziehen kann, muss Geld für Illustratoren her – und das versuchen die Jungs aus dem Norden via Crowdfunding nun zu sammeln. Wie ihr helfen könnt? Wir verraten es euch.

Dem anspruchsvollen Gameplay fehlt noch der optische Feinschliff

Die Optik ist ja nicht alles. Gerade anspruchsvolle Spieler, die Wert auf taktischen Tiefgang und komplexe Strategie-Optionen legen, beurteilen ein Onlinespiel vor allem danach, wie das Gameplay konzipiert ist. Genau das ist die Stärke von Gates of Dyleria, dem browserbasierten Sammelkarten-Spiel der Flensburger Spieleschmiede Closed Cavity. Wie die Entwickler mitteilen, verbindet der Titel klassisches Schach mit Elementen neuartiger Sammelkarten-Spiele. Es gehe darum, aus dem Einheitsbrei der in den vergangenen Jahren erschienenen Browsergames hervorzustechen – nicht mit Glanz und Gloria, dafür mit einem hohen Anspruch an die taktischen Fähigkeiten des Spielers. Und trotzdem: Wenn ein Spiel nicht ansprechend gestaltet ist, wird es sich auf dem hart umkämpften Markt nicht durchsetzen, also schlicht nicht genügend Spieler anziehen – ausgefeiltes Spielprinzip hin oder her. Das haben die jungen Spieleentwickler ebenfalls erkannt und sich daher dafür entschieden, über die Crowdfunding-Plattform Startnext Geld einzusammeln, um damit talentierte Illustratoren und Grafiker zu bezahlen.

Derzeit (Stand 27. Februar, 17:20 Uhr) fehlen noch 29 von 100 nötigen Fans, um die Finanzierungsphase einzuleiten. Wenn ihr also interessiert am Genre und dem Spiel selbst seid, könnt ihr die Entwickler mit einem einfach Klick auf den grünen „Fan werden“-Button auf der Webseite der Kampagne unterstützen. Das kostet nichts! Wenn ihr später auch etwas Geld dazugeben wollt, umso besser. Dafür gibt’s dann auch Belohnungen; eine genaue Auflistung findet ihr ebenfalls auf der Kampagnen-Seite.

Gates of Dyleria: Rundenbasiertes Kartenspiel für Strategen

Worum geht’s denn nun in Gates of Dyleria? Wie erwähnt handelt es sich um ein Online-Kartenspiel, das ihr direkt im Browser zocken könnt. Ihr sammelt Karten und stellt euch ein Deck zusammen, mit dem ihr dann in ein Duell mit einem anderen Spieler startet. Das Match läuft auf einem Schach-ähnlichen Spielbrett mit 9×9-Feldern rundenbasiert ab, ihr seid also immer abwechselnd dran, greift mit Karten an oder wehrt Attacken ab. Dabei ist wichtig zu wissen, dass jede Karte spezifische Attribute und Bewegungsmöglichkeiten hat. Bei einem Kampf zwischen zwei Karten gewinnt diejenige mit den stärkeren Attributen. Neben Kreaturenkarten gibt es in Gates of Dyleria auch Item-Karten, die dazu dienen, Fähigkeiten der anderen Karten zu verstärken.

gates of dyleria

Jeder Zug führt euch näher zum Sieg – oder aber ins Verderben.

Übrigens handelt es sich bei dem Flash-Browserspiel nur um den ersten Teil der Dyleria-Reihe, weitere Titel – perspektivisch auch für Mobile-Geräte – sind bereits in Planung.

Interessiert? Dann schnuppert doch mal rein! Hier geht’s zum Prototyp von Gates of Dyleria.