Geheimpapier verrät: Xbox 720 soll 299 Dollar kosten

Bei Microsoft hat es offenbar ein Sicherheitsleck gegeben. Eine geheime Powerpoint-Präsentation tauchte im Internet auf und verriet etliche Details über die neue Konsole Xbox 720. Das Gerät soll demzufolge im Sommer 2013 auf den Markt kommen und 299 Dollar kosten. Erfahrt hier alles weitere aus Microsofts Geheimpapier!

Die Xbox 720 soll die vier- bis sechsfache Rechenleistung gegenüber der Xbox 360 haben. Dafür sorgen dem Papier zufolge mehrere CPU- und Grafikprozessorkerne. Die Grafik soll ebenfalls vier bis sechs Mal besser sein als auf der aktuellen Microsoft-Konsole. Zudem ermöglicht die Xbox 720 die Aufzeichnung von Fernsehprogrammen während ihr spielt. Der Plan sieht vor, „True 1080p and Full 3D“ zu unterstützen – das heißt, Spiele bei 60 Bildern pro Sekunde auf einer Auflösung von 1080p darzustellen. Zum Vergleich: Auf der Xbox 360 laufen die meisten Spiele mit 30 Bildern pro Sekunde und in einer Auflösung von 720p.

Die Gerüchteküche um die Xbox 720 läuft heiß!

Xbox 720 soll einziges Multimediagerät im Wohnzimmer werden

Die Xbox 720 soll außerdem Kinect 2 mitbringen. Die überarbeitete Bewegungssteuerung unterstützt vier Spieler gleichzeitig, verfügt über eine verbesserte Spracherkennung und soll das Spielen mit Kinect auch in kleineren Räumen ermöglichen. Weiterhin ist die Xbox 720 als Multimedia-Gerät geplant. Heißt: Auch wenn sie ausgeschaltet ist, steht sie in einem Standby-Modus, um jederzeit auf Eingaben reagieren zu können. So sollt ihr über sie online gehen oder Blu-rays abspielen können. Das Ziel ist es, die Konsole zum „einzigen Gerät zu machen, das man für Premium-Home-Entertainment benötigt“. Zur Xbox 720 gehört laut dem Bericht auch eine Fortaleza-Brille, die den Google Glasses ähneln sollen. Das bedeutet, die Konsole soll in jedem Wohnzimmer Augmented Reality darstellen können.

Schlussendlich stellt sich die Frage, ob das veröffentlichte Dokument tatsächlich echt ist. Dem Branchenportal Gamesindustry.biz zufolge sagen Analysten, dass der Preis von 299 Dollar zu gering für eine Konsole mit der oben genannten Hardware-Ausstattung wäre. Andererseits ist es für Konsolenhersteller durchaus üblich, mit der Hardware Verluste zu machen. Sie verdienen Geld durch Lizenzen und die Softwareverkäufe anderer Spielentwickler für ihr Gerät. Außerdem war Microsoft sehr daran gelegen, das Dokument möglichst schnell aus dem Internet löschen zu lassen.

Mit der angepeilten Veröffentlichung im Sommer 2013 käme dann jedoch Microsofts Gamescom-Absage noch überraschender. Eine neue Konsole kündigen die Hersteller in der Regel sehr früh an. Nintendo beispielsweise machte die Pläne für die Wii U bereits im April 2011 öffentlich, während das Gerät voraussichtlich erst in diesem Winter erscheint. Da wäre die Gamescom für Microsoft eine gute Gelegenheit für eine große Präsentation gewesen.