Grepolis

Grepolis Einheiten – Wissenswertes über eure Krieger

Die Welt der Antike war nicht nur von Podiumsdiskussionen geprägt, die sich mit Tragödie und Komödie beschäftigten. Vor allem war die Antike Schauplatz unzähliger Machtkämpfe zwischen verfeindeten Stadtstaaten. Ähnlich verhält es sich in dem free-to-play Titel Grepolis – wer hier bestehen will, muss seine Gegner in die Schranken weisen und sich ihrer Städte annehmen.

Grepolis – Anfängerschutz richtig nutzen

Wenn ihr noch ganz frisch seid in der virtuellen Welt von Grepolis, genießt ihr je nach Welt fünf bis sieben Tage lang einen Anfängerschutz. Gegnerische Einheiten können euch in dieser Zeit nicht auf die Pelle rücken. Diese Zeit solltet ihr nutzen, um sorgfältige Vorbereitung für einen breit angelegten Eroberungskrieg zu treffen.
Um im späteren Spielverlauf gegnerische Städte einzunehmen, bedarf es einer durchschlagskräftigen Armee. Schauen wir uns schnell an, worauf ihr bei den Grepolis Einheiten achten solltet. Landeinheiten heuert ihr in der Kaserne an, Seeeinheiten rekrutiert ihr dagegen im Hafen. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr den gewünschten Truppentyp schon erforscht habt. Je nach Einheitentyp variiert der Sold, den ihr entrichtet. Während ein einfacher Schleuderer oder Schwertkämpfer geradezu ein Schnäppchen ist auf dem Dienstleistungsmarkt von Grepolis, schlagen stärkere Einheiten wie Reiter oder Streitwagen deutlich heftiger zu Buche. Mythische Einheiten kosten noch ein Vielfaches mehr. Zudem erfordern mythische Einheiten den Bau eines Tempels, der euch die Gunst einer Gottheit sichert.
Von daher gilt es ganz besonders am Anfang, die Kosten für die Grepolis Einheiten ganz genau im Auge zu behalten und ihren Statistiken etwas Aufmerksamkeit schenken.

Schenkt euren Grepolis Einheiten etwas Aufmerksamkeit!

Um gegnerische Städte mit möglichst wenigen Verlusten einzunehmen, ist es unabdingbar die Statistiken eurer Einheiten zu kennen, um sie auch möglichst effektiv einzusetzen. Das fängt schon bei den Angriffs- und Verteidigungswerten der einzelnen Einheiten an und endet bei ihrer Geschwindigkeit und Beutebereitschaf. So schmunzelt der Schwertkämpfer über die leichte Panzerung des Schleuderers. Der Schleuderer dagegen erweist sich, dank leichter Rüstung, als die schnellere Einheit. Der Geschwindigkeitswert erscheint auf den ersten Blick nicht so wichtig, dennoch dürft ihr ihn nicht komplett außer Acht lassen. Beim Zusammenfassen von verschiedenen Einheiten zu Truppenverbänden wird der Geschwindigkeitswert der langsamsten Einheit zum Standard-Geschwindigkeitswert des gesamten Truppenverbandes. Werden Schwertkämpfer (Geschwindigkeitswert 8) und Schleuderer (Geschwindigkeitswert 14) kombiniert, bremst das den gesamten Truppenverband auf 8 runter.

Grepolis Einheiten

Ein guter Heerführer kennt seine Einheiten.

Habt ihr noch weitere Überlegungen bezüglich der Truppen in Grepolis? Dann teilt sie gerne mit uns in den Kommentaren!

Jetzt kostenlos Grepolis spielen!