Das lange Warten hat sich gelohnt. Im Rahmen der E3 Präsentation von Microsoft, haben EA und DICE den lang erwarteten, neuen Teil des neuen Battlefield-Spiels enthüllt. Und dieser Trailer kam sowohl bei der Presse als auch bei der Community sehr gut an. Endlich kein Weltkriegs-Shooter mehr, sondern ein Spiel, das in der Neuzeit stattfindet, mit allem was dazu gehört. Heute möchten wir euch 3 Highlights des im Oktober erscheinenden Battlefield 2042 zeigen.
Größere Maps
In Zeiten von PUBG und Warzone, war es auch für DICE und EA an der Zeit riesige Maps zu designen. Und bei BF2042 werden die Spieler nicht enttäuscht werden. Aber Achtung! Das bedeutet auch große Downloads und deshalb ist eine Breitbandmessung wichtig, um zu sehen, ob dein Internet schnell genug ist, um einerseits das Spiel in einer erträglichen Zeit runterzuladen (sowohl das Spiel als auch anstehende Updates) und andererseits um auch diese Bandbreite zu haben, wenn über 128 Spieler am Server sind.
Zurück zum Thema. Zum Start wird es sieben Maps geben: Orbital, Hourglass, Kaleidoscope, Manifest, Discarded, Breakaway und Renewal. Diese Karten werden, im Vergleich zu den vorherigen Battlefield 1 oder 5 Maps deutlich größer ausfallen. Damit die Karten nicht so leer sind, gibt es auf dem PC, und das ist unser nächstes Highlight, mehr als 100 Spieler auf einer Map.
Bis zu 128 Spieler auf einer Map
Ja, richtig gelesen. Bis jetzt war es üblich, dass Battlefield Spiele auf 64 Spieler begrenzt wurden. Warzone und Co. zeigten allerdings, dass diese Grenze schon längst der Vergangenheit angehört und bieten über 100 Spieler pro Spiel an.
Den gleichen Schritt vollziehen DICE und EA auch und nun können, auf dem PC, sagenhafte 128 Spieler gleichzeitig auf einer Map gegeneinander spielen. Aber Achtung! Auf Last-Gen Konsolen, wie der Xbox One oder PS4, ist die Spielerzahl auf weiterhin 64 limitiert. Da merkt man den Konsolen schon das hohe Alter an. Die neueste Generation, Xbox Series X|S oder PlayStation 5, sind von dieser Limitierung ausgenommen und können ebenfalls mit 128 Spielern zocken. Ob es Crossplay, so wie bei Warzone geben wird, ist zurzeit leider unklar.
Zerstörung
Was wäre ein Battlefield Spiel ohne „Levolution“? Richtig: Call of Duty. Dass sich das Level mit der Dauer des Matches verändert, ist mittlerweile ein Battlefield Markenzeichen geworden. Wo vorher noch ein ebenes Feld war, besteht dieser Teil der Karte nur mehr noch löchern, die für den eigenen Vorteil genutzt werden können.
Das sich in einem Haus verstecken, war auch nicht immer von Erfolg geprägt, denn wenn ein Spieler in einem Panzer der Meinung ist: „Hey, da könnte jemand drinnen sein“, schießt er auf das Haus und schon ist die Deckung nicht mehr vorhanden. Und genau das macht Battlefield zu dem was es ist: Ein fantastisches Spiel, wo jede Runde komplett anders ist als die vorher gehende. Und genau deshalb wird der im Oktober 2021 erscheinende Teil „2042“ auch die Möglichkeit bieten Gebäude und andere Elemente der Map zu zerstören. Doch hier kommen noch weitere, neue Elemente hinzu: Unwetter! Tornados werden, die zufällig erscheinen – das heißt, dass in einer Runde kein Tornado kommt und in der nächsten schon – und somit das Spiel komplett verändert. Spieler werden genau diese Wettereffekte zu ihrem Nutzen machen. So gibt es einen Charakter im Spiel, der einen Wingsuit haben wird und der genau den Sturm dazu nutzen kann, um schneller zu einem anderen Teil der Map zu kommen.
Fazit
Battlefield 2042 wird genau das, was sich die Spieler seit mittlerweile einigen Jahren, nach Battlefield 1 und Battlefield 5 gewünscht haben: Ein moderner Kracher. Neue, riesige Maps, mehr Spieler denn je, Fahrzeuge und Zerstörung wohin das Auge reicht. Wir freuen uns schon auf das Chaos made by DICE. Einen Battle Royale Modus wird das Spiel nicht anbieten, braucht es unserer Meinung auch nicht, denn ein Versuch in dieser Richtung ist leider komplett in die Hose gegangen und hier haben EA und die Entwicklerstudios auch aus ihren Fehlern gelernt.
Wir können es kaum erwarten und hoffen auf ein großartiges Spiel und, dass die Entwickler am Beispiel von Cyberpunk 2077 ihrem Job ordentlich gemacht haben, denn niemand möchte zum Start beim heißersehnten Spiel enttäuscht werden.
BILDQUELLEN:
https://eloutput.com/app/uploads-eloutput.com/2021/06/battlefield-2042-2
https://images.cgames.de/images/gsgp/290/gs-battlefield-2042-specialist-casper_6141993
https://thenerdstash.com/wp-content/uploads/2021/06/battlefield-2042-e3-2021-01
https://www.pcgameshardware.de/screenshots/1280x/2021/06/Battlefield-2042-Key-Art-pc-games