MS-DOS Games kostenlos spielen

Zeitreise im Browser: Internet Archive macht 2.400 MS-DOS-Spiele frei zugänglich

Nachdem das in den USA gestartete, gemeinnützige Projekt Internet Archive im vergangenen Jahr bereits eine Fülle an Arcade- und Atari-Spielen in seine Online-Datenbank aufgenommen hat, gibt es euch nun Zugang zu einer riesigen Bibliothek an alten, mitunter sehr bekannten MS-DOS-Spielen, die ihr kostenlos direkt im Browser zocken könnt.

Emulator-Software macht MS-DOS-Spiele für moderne Browser kompatibel

Zeit für ein bisschen Nostalgie: Das Internet Archive startet mit einer frohen Kunde für Computerspiel-Fans ins neue Jahr und bietet ab sofort knapp 2.400 alte MS-DOS-Spiele (Microsofts erstes Betriebssystem für Einzel-PCs) zum kostenlosen Online-Zocken an. Ihr könnt die Games direkt in eurem Browser spielen, wobei einige echte Klassiker der Spiele-Geschichte mit von der Partie sind. In der umfangreichen, für alle zugänglichen Bibliothek sind unter anderem bekannte Titel wie Prince of Persia, verschiedene Teile der Lemminge, Wolfenstein 3D, Donkey Kong, Micro Machines und Vikings vertreten.

Möglich macht’s ein speziell für diese Zwecke entwickelter Emulator namens DOSBOX, der dafür sorgt, dass ihr die Spiele direkt vom Browser aus starten könnt. Ein paar Stolpersteine gibt es allerdings. Es mag teilweise am aktuellen Andrang liegen, immerhin macht die Kunde der Spiele-Bibliothek gerade weltweit die Runde, jedenfalls haben viele Spieler momentan mit argen Performance-Problemen zu kämpfen. Beispielsweise reagieren die Spielfiguren nur mit großer Verzögerung oder das gewünschte Browserspiel läuft überhaupt nicht. Letzteres kann viele Ursachen haben, wie die Betreiber des Projekts erklären. In den meisten Fällen hängen Probleme damit zusammen, dass euer Browser nicht mit der Emulator-Software kompatibel ist. Die DOSBOX steckt noch in der Testphase, wobei es naturgemäß immer mal zu Bugs kommen kann, außerdem läuft das Programm derzeit nur in Firefox und Chrome. Im Internet Explorer funktioniert das lustige Retro-Gaming momentan noch gar nicht.

MS-DOS-Spiele - Prince of Persia

Ein wenig eckig und ein wenig ruckelig: Prince of Persia im Browser.

Und auch wenn ihr Firefox oder Chrome benutzt, solltet ihr unbedingt sicherstellen, dass ihr die aktuelle Version installiert habt. Falls ihr trotzdem noch mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen habt, probiert mal verschiedene Browser aus oder wendet euch an den Initiator des Spiele-Projekts und des Emulators, Jason Scott. Eine Kontaktmöglichkeit findet ihr auf der Übersichtsseite der MS-DOS-Spiele im Internet Archive.

Das Internet Archive schützt das „Recht auf Erinnern“

Falls ihr euch nun fragt: Was ist denn eigentlich das Internet Archive? Hier ein paar Hintergrundinfos: Das Internet Archive wurde als gemeinnütziges Projekt im Jahr 1996 gegründet. Wie der Name schon sagt, werden auf dem Webportal digitale Daten gespeichert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es handelt sich im Grunde um eine Mischung aus Museum und Bibliothek, wo Inhalte aus dem Internet konserviert und für die Nachwelt aufbewahrt werden. Dabei gibt es mehrere Projekte innerhalb des Projekts. Eines der bekanntesten ist wohl die sogenannte „Wayback Machine„, die Zeitreisen in frühere Stadien des Internets ermöglicht. Gespeichert sind mittlerweile Webseiten und Versionen von Webseiten im dreistelligen Milliardenbereich (aktueller Stand: 435 Milliarden). Auf den zigtausend Festplatten des Internet Archives sind aber nicht nur Webseiten abgelegt, sondern auch Audio-, Video- Bilder- und Textinhalte sowie Software, zum Beispiel nun eben die riesige Datenbank der MS-DOS-Spiele.