Kickstarter: 50 Prozent aller Projekte scheitern

Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat lange ein Geheimnis daraus gemacht, wie viele der dort gestarteten Projekte scheitern. Eine große und unabhängige Analyse gibt jetzt Aufschluss: Rund jedes zweite Projekt verfehlt sein Finanzierungsziel. Ein ernüchterndes Ergebnis für alle, die sich schnelles Geld von der Masse erhofft hatten.

Laut einer Untersuchung der Website Appsblogger.com gab es bisher 45.815 Projekte auf Kickstarter. Davon schlossen 22.902 Projekte ihre Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Rund 3.900 Projekte sind aktuell auf der Crowdfunding-Plattform live und fast 19.000 Konzepte scheiterten.

Games sind bei Kickstarter unterdurchschnittlich erfolgreich

Fans förderten Computerspiele mit 22,7 Millionen Dollar bei Kickstarter. Quelle: Appsblogger.com

Die Diskrepanz wird besonders deutlich bei genauerer Betrachtung der Kategorien, zu denen die erfolgreichen Projekte gehören. So wurden beispielsweise drei Viertel aller gestarteten Vorhaben aus der Kategorie „Dance“ finanziert, und immerhin mehr als jedes Zweite aus den Kategorien „Theater“, „Music“, „Art“, „Comics“, „Film & Video“ und „Food“. Bei den „Games“ waren es hingegen nur 43 Prozent.

Dieser geringe Wert ergibt sich wahrscheinlich daraus, dass Gamesprojekte relativ viel Geld verschlingen und somit auch oft eine höhere Erfolgsschwelle haben. Denn laut Appsblogger.com wurden Computerspiele bei Kickstarter bisher insgesamt mit 22,7 Millionen Dollar gefördert. Das ist nach den Konzepten aus „Film & Video“, „Music“ und „Design“ der vierthöchste Wert – obwohl Computerspiele prozentual gesehen nur auf Platz zehn der erfolgreichsten Projekte rangieren. Zudem liegt die Durchschnittsförderung eines erfolgreichen Projekts bei 5.487 Dollar, während gescheiterte Vorhaben durchschnittlich mehr als 16.000 Dollar über Kickstarter einnehmen wollten.

500.000 Fans unterstützen Computerspiele auf Kickstarter

Auch bei den eingereichten Konzepten liegen Computerspiele bei Kickstarter im Mittelfeld. 1.729 Projekte wurden laut Appsblogger.com zur Förderung vorgeschlagen. In der Kategorie „Film & Video“ waren es hingegen über 13.000, in „Music“ fast 11.000. Anders sieht es bei den Unterstützen aus: Hier liegen Games mit 500.000 Fans auf Platz drei. Davor liegen nur Musikprojekte mit 571.000 und Filmkonzepte mit 681.000 Unterstützern. Gamer sind also doch eine treue Zielgruppe. Die Entwickler dürfen nur ihre Kickstarter-Ziele nicht zu hoch schrauben.

Hintergrund: Crowdfunding: Spieler spenden Millionen für neue Games