Ausgestattet mit Royal Cup: Icebreaker & Firemaker wird schüchternen Seelen endlich geholfen, gleiche Erfolgschancen im sozialen Umgang zu haben und das Beste aus ihren sozialen Erfahrungen zu machen.
Neben dem Spiel träumt das Team auch von einer stärkeren Integration. Das Spiel wird in vier Sprachen erscheinen: Englisch, Deutsch, Spanisch und Persisch. Darüber hinaus werden 5% aller Gewinne an gemeinnützige Wohltätigkeitsorganisationen gespendet, die sich gegen Obdachlosigkeit und Mobbing einsetzen sowie an diejenigen, die für bessere Bildungschancen für Kinder kämpfen.
Wer und was steckt hinter dem Spiel
Royal Cup wurde über vier Jahre in 10 Ländern gespielt und weiterentwickelt und ist das Geisteskind von den Gründern Aryo Winterblack (USA), Julia Posch (Österreich) und Sahar Shams (Iran). Die drei haben zusammengearbeitet und ein neues soziales Kartenspiel für Partys kreiert. Royal Cup. „Wir nennen es die Mutter aller lustigen Partyspiele“, erklären uns die Macher von Royal Cup. „Es ist ein urkomisches Spiel für jeden in dem alles passieren kann, mit Teilen von „Ich habe noch nie…“, Flaschendrehen, Wahl- Wahrheit oder Pflicht und anderen neuen Regeln die wir für euch erfunden haben. Es ist ein Spiel, das euch dabei hilft, das metaphorische Eis zu brechen, eure Mitspieler besser kennenzulernen und am Wichtigsten, eine Menge Spaß zu haben während ihr neue Freunde findet und euch vor lauter Lachen am Boden wälzt.“ Somit unterscheidet sich dieses Kartenspiel von allen anderen Kartenspielen, denn es geht nicht darum, zu gewinnen, sondern um tiefere Freundschaften zu schließen, das metaphorische Eis zu brechen, die Komfortzone zu verlassen und loszulassen. „Ich glaube, Platon hat einmal gesagt, dass man beim Spiel einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen kann als im Gespräch in einem Jahr “ und im Zeitalter von Smartphones, sozialen Medien und „Incels“ brauchen die Leute so etwas mehr denn je. „, erklärt Winterblack.
Das Spiel
Das Spiel beinhaltet 58 Karten und ist für 4-14 Spieler geeignet.
Die Karten werden verdeckt und kreisförmig aufgelegt und die Spieler ziehen abwechselnd Karten und reagieren auf die angegebenen Aktionen – das auswendig lernen der Regeln ist nicht erforderlich. Jede Karte erfordert eine soziale Interaktion, einschließlich des Teilens von Geschichten oder Geheimnissen zu sehr spezifischen (und oft privaten, aber nicht zu privaten) Themen. Es gibt auch Karten, die die normale Reihenfolge des Spiels komplett abändern, einschließlich der begehrten „Licktator“ -Karte. Diese urkomischen und bewährten Regeln sollen garantieren, dass alle Teilnehmer Spaß haben, ihre Lachmuskeln trainieren und unvergessliche Erinnerungen schaffen. In der Tat sind die Gründer so zuversichtlich, dass sie bereit sind, für jeden unzufriedenen Kunden und für jede tausend Dollar, die während ihrer Kampagne erreicht wurden, eine Chili zu essen.
Solltet ihr nun neugierig geworden sein, könnt ihr das Spiel ab 30. Mai auf Kickstarter erwerben.