Für kurze Zeit hattet ihr die Gelegenheit kostenlos in eurem Internet-Browser das erste Level des Nintendo-Klassikers Super Mario 64 in HD-Qualität zu spielen. Der Blogger Roystan Ross, der hobbymäßig Software entwickelt, hat das Projekt auf den Weg gebracht. Das Vergnügen hielt jedoch nur so lange an, bis der japanische Konzern Nintendo von der ganzen Sache Wind bekam.
Nintendo sieht das Rumgehopse von Mario im Browser nicht gern
Ross verwendete bekannte Texturen des Klassikers und bildete das erste Level des Mario-Abenteuers nach. Sowohl rollende Metallkugeln als auch kleine Gumbas waren mit von der Partie und glänzten, wie Mario selbst, in HD-Qualität. Das fertige Projekt stellte der Blogger auf seiner Website zur Verfügung, so dass ihr mit Bomb-Omb Battlefield das erste Spiel von Super Mario im Browser zocken konntet. Unterstützt wurden dabei unter anderem sogar Kontroller der Xbox 360 sowie die der Playstation 4, was euch die Möglichkeit gab euch dem echten Super-Mario-Feeling hinzugeben.
Kurze Zeit, nachdem Mario im Browser über sämtliche PC-Bildschirme gehüpft war, bekam Nintendo Wind von der Aktion. Ross bestritt zwar, dass er das Projekt jemals kommerziell nutzen wolle sowie, dass er jemals vorhatte die ganze Sache weiter auszubauen, der Konzern verbot die Verbreitung im Internet jedoch trotzdem. Auf der Seite, auf der ihr vor kurzem Mario im Browser erleben konntet, seht ihr nun nur noch Text, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen nicht glücklich über das Projekt ist und dass Ross die Seite abgeschaltet hat. Jetzt habt ihr zwar nicht mehr die Gelegenheit Mario im Browser herumspringen und Gumbas plattmachen zu sehen, aber momentan steht euch das kleine Programm noch zum Download zur Verfügung, so dass ihr dennoch die Gelegenheit habt, es auf dem Computer zu testen.
Hier kommt hier zum Blog des Hobbyentwicklers Roystan Ross und könnt euch das Projekt noch einmal genauer ansehen.