Virtual Reality, kurz VR, ist bereits seit mehr als 50 Jahren Thema bei enthusiastischen Computerentwicklern. Doch erst jetzt wird aus den anfänglichen Hirngespinsten und primitiven, virtuellen Welten Realität. Erst vor drei Jahren wurde das Thema wieder brandaktuell, als der 20-jährige Student Palmer Luckey in seiner Garage das System Oculus Rift entwickelte.
Mit Oculus Rift wird Ende 2015 endgültig das Zeitalter der virtuellen Realität eingeläutet und begeistert bereits vor dem offiziellen Release Termin ein breites Publikum und 3D-Fans aus aller Welt, die bereits sehnsüchtig auf die High-Tech-Brille warteten.
VR für den Hausgebrauch – Mal eben in andere Welten abtauchen
Seit dem 6. Januar 2016, Punkt 17.00 Uhr hat das Warten für zahlreiche Fans und Early-Adopter endlich ein Ende, denn die Oculus Rift kann nun für rund 700 Euro auf der offiziellen Homepage vorbestellt werden.
Auch HTC kündigte nur wenige Tage später erstmals ein offizielles Release-Datum für seine, in Kooperation mit Valve entwickelte, VR Brille HTC Vive an. Ab dem 29. Februar wird die Vive vorzubestellen sein. Der Preis für die Oculus-Alternative ist noch nicht bekannt, wird aber von Marktbeobachtern auf höher geschätzt als für den Vorreiter der Branche. Einer der Hauptgründe für diese Schätzung ist die mutmaßlich bessere Tracking-Hardware der Vive, die mit Lighthouse-Laser-System durch zwei Laser erfasst, wo im Raum sich der Spieler befindet. Darüber hinaus bringt die Vive standardmäßig zwei VR Controller mit, während die Touch-Controller der Rift erst mit der Veröffentlichung des Oculus Headsets als Zubehör veröffentlichen werden. Zu Preis und Lieferumfang gibt es jedoch noch keine konkreten, von HTC bestätigten Angaben.
Virtualität bald Realität auf der Konsole?
Sony schickt mit der Playstation VR, die ab Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen soll, einen Hoffnungsträger für Millionen von VR Fans ins Rennen. Sonys VR Headset für die PlayStation 4 soll laut amerikanischen Medienberichten nicht nur mit dem bis Dato umfangreichsten Spieleangebot aufwarten, sondern auch preislich in einer anderen Liga spielen als die Vorreiter der Branche.

VR Brillen im Vergleich: Auf dem Markt tümmeln sich bereits viele Hersteller
Demnach läge der Preis etwa bei der Hälfte der Oculus Rift und der Vive. Ein entscheidender Vorteil der Playstation VR: Playstation 4-Besitzer stehen bereits mit dem halben Fuß in der virtuellen Welt, da viele, über die Cyberbrille hinaus, keine weitere Hardware erwerben müssen. Ein Großteil der VR Fans ist nämlich bereits im Besitz der peripheren Erweiterungen der Konsole- der Move-Controller und der Kamera.
Bis zur Erscheinung müssen Fans sich allerdings noch gedulden und das bietet Raum und Zeit für Spekulationen zu den Kosten, Zubehör-Sets, dem Release-Termin und weiteren Details der Cyberbrille. Einen konkreten Release-Termin hat sich Sony bisher noch nicht entlocken lassen. Es bleibt also spannend, ob und um welchen Preis VR für die zahlreichen Playstation Fans bald zur Realität wird.
Hier erfahrt ihr außerdem wieso VR im eSport-Bereich bereits eine wichtige Rolle!