Nintendo Wii U – Ein Kommentar

Auf der gestrigen E3-Pressekonferenz hat Nintendo seine Wii U ausführlich vorgestellt. spielen.de-Redakteur Mark findet die Features der Konsole gelungen, sieht in ihrer Anzahl aber auch ein Problem.

Du musst keine fünf Tasten gleichzeitig drücken können, um mit der Wii zu spielen; Nimm einfach den Controller in die Hand und bewege ihn wie beim echten Bowling, Tennis oder Golf! – Mit dieser einfachen Botschaft gelang es Nintendo, auch Games-ferne Zielgruppen für seine Heimkonsole zu begeistern: Inzwischen hat das japanische Unternehmen 96 Millionen Einheiten seit dem Start der Wii vor sechs Jahren verkauft.

An diesen Erfolg anzuknüpfen, dürfte Nintendo schwer fallen. Zwar ist die Wii U ihrer Vorgängerin technisch überlegen und wartet mit viel mehr spannenden Features auf. Doch gerade das macht es schwierig, den Spaßfaktor der Konsole simpel zu vermitteln.

Wii U als Kompromiss für Casual- und Hardcore-Zocker

Auf der E3 vorgestellt: Der Wii U Pro Controller

Nintendo hat ein Problem: Das japanische Unternehmen muss mit der Wii U ein Produkt abliefern, das den aktuellen Konkurrenten Xbox 360 und PlayStation 3 technisch mindestens gewachsen ist – um für Spielentwickler eine relevante Plattform zu bleiben und um den Stamm der Hardcore-Gamer nicht zu vergrätzen. Nintendo muss aber auch wieder eine Konsole auf den Markt bringen, welche die wichtige Zielgruppe der Casual-Gamer zufrieden stellt. Dass das mit Features wie einem Tablet-Controller und einem weiteren sozialen Gaming-Netzwerk gelingt, ist schwer zu glauben.

Hardcore-Gamer werden das mitgelieferte Wii-U-Gamepad mit integriertem Touchscreen als zu schwer und sperrig empfinden, den auf der E3 vorgestellten Wii U Pro Controller allerdings nicht für teuer Geld extra dazukaufen wollen. Und für Casual-Gamer mag das Tablet ein neues witziges Eingabegerät sein, es ist allerdings auch schwieriger zu bedienen als die Wiimote.

Nintendo wagt mit seiner neuen Konsole einen Kompromiss zwischen den Spielerwelten. Sie zu vereinen ist mit der Wii gelungen. Der Wii U mangelt es an Einfachheit, diese Leistung ebenso rasant zu wiederholen.