Seit mittlerweile mehr als einem Jahr besteht unser Alltag aus Lockdown, Lockerungen, erneutem Lockdown, kleinen Lockerungen und nochmal Lockdown. Die Kontaktbeschränkungen machen uns allen zu schaffen. Aber es sind vor allem die älteren Semester, die stark unter der Isolation leiden. Das Dilemma, ob die Angst vor einer Infektion mehr wiegt als die Angst vor der Einsamkeit, beschäftigt viele Senioren tagein tagaus.
Gehirnjogging und Strategiespiele im Internet
Wird man geistig nur wenig stimuliert, wie es durch die aktuelle Eintönigkeit verstärkt der Fall ist, ist es besonders wichtig, den Geist durch anspruchsvolle Aufgaben zu trainieren. So bleibt man im Alter fit. Solche Spiele gibt es in Papierform, aber auch im Internet. Das Schöne an den Online-Versionen? Oft ist es einem dabei sogar möglich, über einen Chat oder sogar über eine Kamera mit dem anderen in Kontakt zu treten. Wer solche Playdates mit den Großeltern oder anderen Verwandten regelmäßig durchführt, kommt sich auch während der Pandemie näher.
Zeit, die man zum gemeinsamen Spielen nutzt, ist Quality Time. Waren dabei früher Gesellschaftsspiele oder Brettspiele das Nonplusultra, muss man heute umdenken. Ein Zusammenkommen ist derzeit nur schwer möglich. Vor allem bei älteren Personen gilt es ja darauf zu achten, unnötige Kontakte zu vermeiden – zu hoch wäre das Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Ansteckung mit dem Corona Virus. Das Internet bietet einen idealen Rahmen dafür, Treffen dennoch stattfinden zu lassen – nur eben auf eine andere Art als bisher.
Diese Spiele lieben auch ältere Menschen
Ältere Personen sind meist kein Fan von volatilen Jump and Run Spielen. Sie bevorzugen Spiele, die den Geist anregen und dennoch Spaß machen. Besonders hoch im Kurs stehen deshalb Kreuzworträtsel, Sudoku oder Schach. Vor allem Letzteres kann man sehr gut online gegeneinander spielen. Doch auch Online Kartenspiele kommen bei Senioren gut an. Wer seinen Großeltern eine Freude machen möchte, kann deshalb jederzeit eine Runde Rommé, Skat oder Doppelkopf vorschlagen. Auch Online Bingo macht älteren Personen meistens sehr viel Spaß. Das gemeinsame Fiebern verbindet und schafft einzigartige Erinnerungen, auch wenn man sich nicht persönlich gegenübersitzt.
Persönliche Grußkarten sagen: Ich denke an dich
Heute schreibt man nur noch auf WhatsApp? Tatsächlich finden die meisten Unterhaltungen auf der Messenger App statt. Dieses Kommunikationsmedium ist so beliebt, weil es einfach schnell geht und auch das Senden von Fotos oder Videos ermöglicht. Dennoch ist es während einer längeren Trennung besonders schön, wenn man etwas in den Händen halten kann. Vor allem Seniorinnen und Senioren bevorzugen deshalb meist richtige Karten oder Briefe – sei es aus dem Urlaub, zu Weihnachten oder auch zu Ostern.
Vielen bietet online eine große Auswahl an schönen Ostergrußkarten. Der Clou? Man kann die Vorlagen mit eigenen Fotos und einem eigenen Text zu etwas ganz Persönlichem machen. Wer Osterkarten individuell gestaltet, zeigt dem anderen nicht nur, dass er an ihn oder sie denkt. Man sagt damit auch: Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was dir gefällt, was dir wichtig ist und was ich dir gerne sagen oder mitteilen möchte. Solche Karten werden dann auch gerne gesammelt und den Freunden gezeigt, wenn es wieder möglich ist. Denn wenn Großeltern eines sind, dann auf jeden Fall stolz auf Nichten, Neffen, Kinder und Enkel.
Einkaufsdienst und Überraschungen
Wer seiner älteren Verwandtschaft eine besondere Freude machen möchte, kann das auch ganz subtil machen. Indem man Einkäufe für diese Menschen übernimmt, hilft man ihnen, ihre Kontakte weiter herunterzufahren. Besonders liebevoll ist es auch, für seine Lieben mit zu kochen oder zu backen. Stellt man ihnen unerwartete Leckereien vor die Tür, kommt das meist richtig gut an.
BILDQUELLE: https://pixabay.com/de/photos/computer-technologie-laptop-ipad-3190630/