quo vadis 2016

Quo Vadis 2016 – Unity-Gründer und namhafte Entwickler angekündigt

Die Quo Vadis 2016 lädt Entwickler und spielebegeisterte Menschen vom 18. bis 20. April in Berlin dazu ein, an zahlreichen Podiumsdiskussionen und Workshops zum Thema Entwicklung teilzuhaben. Außerdem wird es Vorträge bekannter Branchenvertreter geben. Die Liste der Sprecher kann sich sehen lassen. 

Entwickler von Unravel und Life is Strange sind auf der Quo Vadis 2016

Vom 18. bis 24. April findet in Berlin die International Games Week mit zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Computer- und Videospiele statt, die sich sowohl an Branchenvertreter als auch an Spielefans richten. Eines der Events ist die Quo Vadis 2016, die mittlerweile 14. Ausgabe der seit 2003 jährlich ausgerichteten Entwicklerkonferenz. Im vergangenen Jahr besuchten knapp 3.000 Menschen die Veranstaltung und auch diesmal stehen alle Zeichen auf Erfolg. Zumindest kann Veranstalter Aruba Events schon mal eine prominent besetzte Liste an Sprechern vorweisen, die an den ersten drei Tagen der International Games Week Vorträge zum Thema Entwicklung und Trends der Branche halten werden.

Unter anderem wird David Helgason auf der Quo Vadis 2016 auftreten. Er ist der Gründer von Unity Technologies, dem Hersteller der Unity Engine. Die Grafiktechnologie kommt in vielen Mobile- und PC-Titeln zum Einsatz und gilt als die weltweit meistgenutzte Entwicklungsplattform. Ebenfalls mit an Bord ist Greg Essig. Er war früher Apple-Mitarbeiter und ist heute Head of Business Development bei Mobcrush – einem Konkurrenten des Streaming-Dienstes Twitch, der sich allerdings auf die Sparte der Mobilegames konzentriert.

Und noch zwei weiter Hochkaräter haben sich angekündigt: Avni Yerli ist einer der Gründer des deutschen Studios Crytek, dem vor zwölf Jahren der große Durchbruch mit dem Ego-Shooter Far Cry geglückt ist. Heute entwickeln die Frankfurter Free-to-Play-Spiele und arbeiten auch an Virtual-Reality-Titeln für die Oculus Rift. Martin Sahlin kommt von einem wesentlich kleineren Unternehmen namens ColdWood Interactive. Das Studio aus dem Städtchen Umeå in Schweden lieferte uns im Februar den unfassbar charmanten Puzzle-Plattformer Unravel für PC, PlayStation 4 und Xbox One.

quo vadis 2016

Die Quo Vadis ist eine der Veranstaltungen während der International Games Week.

Sahlin und Yerli gesellen sich bei der Quo Vadis 2016 zu vielen anderen namhaften Vertretern der Gamesbranche. So sind zum Beispiel die Entwickler des Episoden-Adventures Life is Strange als Sprecher vor Ort, genauso wie Matt Firor (Dark Age of Camelot, The Elder Scrolls Online) und Alexander Hutchinson von Ubisoft Montreal, der an Far Cry 4 und Assassin’s Creed 3 als hauptverantwortlicher Creative Director gewerkelt hat.

Die Quo Vadis 2016 wird unter anderem von bekannten Branchenvertretern wie Blue Byte (Die Siedler Online), InnoGames (Forge of Empires), Crytek, der Games Academy und dem BIU, dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, gefördert beziehungsweise gesponsert. Wenn ihr mehr über die Entwicklerkonferenz wissen wollt, besucht die offizielle Webseite!