Royal Revolt iOS App Test – Holt euch die Burgen, Teil 2

“Zu den Waffen!” – Im neuen Mobile Game Royal Revolt dreht sich alles um die Eroberung feindlicher Burgen. Wir begleiten den mutigen Prinzen, Held dieses Spiels, auf seinen Feldzügen und berichten euch, was wir von Royal Revolt so halten und wieso iPad-Spieler klar im Vorteil sind.

Royal Revolt Test – Mit Magie und Taktik zum Sieg!

Das Mobile Game Royal Revolt der Karlsruher Spieleschmiede flaregames [Bravesmart, Ocean Tower] bietet euch 24 Level und 6 Bonuslevel und somit schon einmal eine Menge Spielzeit, um die Langeweile zu vertreiben – zumal ihr euch das Spiel im App Store kostenlos herunterladen könnt.

Eure Aufgabe in der neuen Mobile App Royal Revolt besteht darin, mit eurem tapferen Helden die Burgen des Gegners zu erstürmen. Nebst ritterlicher Ausrüstung für euren Helden, stehen euch für die Eroberungen bis zu vier weitere Einheitentypen zur Verfügung.

Diese Unterstützer könnt ihr im Verlauf einer Schlacht nachbauen und stellen somit eure Armee, mit euch als Heerführer.
Die von euch georderten Einheiten marschieren schnurstracks auf dem Weg Richtung Burg und greifen alle Gegner an, die sich ihnen in den Weg stellen. Als einzige Möglichkeit, Einfluss auf die Einheiten zu nehmen, steht euch die Rückruf-Aktion zur Verfügung. Einmal geklickt, sammeln sich die eigenen Einheiten um eure Heldenfigur, bevor wieder mit vollem Elan gen feindliche Burg marschiert wird

 

Die royale Revolte, oder: Wenn die Verwandten kommen!

Doch wie seid ihr eigentlich in dieses Schlamassel geraten? Nun, das Land, das ihr zu erobern versucht, gehörte eurem Vater, dem König des Reiches, der euch vor gut einem Jahr nach Bogsmarts auf die Prinzenschule geschickt hat. Doch während ihr fleißig trainiert habt, ist der König verstorben und die gierig-gemeine Verwandtschaft hat sich des Thrones bemächtigt. Das geht natürlich gar nicht! Also greift ihr zum Schwert, versammelt die letzten loyalen Truppen um euch und zieht gegen die Bösewichte in die Schlacht.

Royal Revolt iOS App Test Karte

Die Karte mit der Levelanzeige und dem Weg zu den 30 Burgen (die sechs Bonusburgen findet ihr in den Sackgassen).

Die Steuerung in Royal Revolt funktioniert denkbar einfach. Per Touchscreen lenkt ihr eure Spielfigur, den königlichen Prinzen, was gelegentlich etwas schwierig wird, da ihr mit eurem Finger dort hintippen müsst, wo der Prinz hinlaufen soll. Dabei verdecken die dicken Fingerchen gerne mal ein Großteil des Displays – ja, auch auf dem neuen iPhone 5. Ganz anders sieht Royal Revolt natürlich auf einem Tablet aus. Spielt sich gleich wesentlich angenehmer.
Glücklicherweise kann besagter Prinz noch deutlich mehr, als nur auf dem Weg von Burg zu Burg zu stolzieren und ein bisschen auf die Gegner einzuprügeln. Denn obwohl klein Prinzchen nur ein kümmerliches Jahr auf der Prinzenschule in Bogsmart gewesen ist, beherrscht er ein paar mächtige Zaubersprüche, die entweder den Angriff des Prinzen verbessern, Feuer auf die Gegner schleudern, eure Einheiten schützen oder anderweitig den Gegner hart unter Beschuss nehmen.

 

Der Kern des Spiels – hier muss Hirnschmalz fließen!

Royal Revolt iOS App Zauber

Die Zauber in Royal Revolt

Trotz weniger Bedienelemente bietet Royal Revolt, gemessen am Mobile Games Standart, eine angenehme Spieltiefe, da ihr nach Abschluss eines Levels Gold erhaltet, das ihr verwenden könnt, um eure Einheiten und Fähigkeiten zu verbessern. Zudem könnt ihr nur zwei Zauber gleichzeitig auswählen, weshalb ihr genau darauf achten müsst, welche Zauber ihr in der kommenden Schlacht benötigen werdet. Sowohl Zauberei, als auch das Herbeirufen neuer Einheiten, kostet Energie. Ihr müsst also ein wenig strategisches und taktisches Geschick an den Tag legen, um genug Einheiten auf dem Schlachtfeld zu kommandieren, aber auch immer ein bisschen Energie für das Sprechen von Zaubern übrig habt.

Royal Revolt Zauber

So sieht’s aus, wenn in Royal Revolt gezaubert wird!

Auch wichtig: Behaltet eure Einheiten im Auge. Die laufen gerne mal in Fallen oder lassen sich von Bogenschützen niedermähen. Schickt immer die gerade benötigten Einheiten in die Schlacht. Es macht nur wenig Sinn, wenn eure Fußsoldaten von Bogenschützen niedergestreckt werden. Häufig empfiehlt es sich, mit eurem Helden voraus zu eilen und hinterlistige Fallen zu zerstören, bevor eure Einheiten eintreffen. Wird der tapfere Prinz von Gegnern umzingelt und stirbt, habt ihr das Level verloren und müsst von vorne anfangen, es sei denn, ihr investiert ein paar Goldstücke in die Wiederbelebung eures Helden – dann kann’s sofort weitergehen.

Kommt ihr an einer Stelle partout nicht weiter, empfehlen wir euch, andere Truppenkombinationen zu versuchen oder in vorherigen Leveln Goldstücke zu sammeln, um eure Einheiten und Truppen weiter zu verbessern. Ist euch das zu aufwendig, könnt ihr im Shop von Royal Revolt Goldmünzen für harte Euronen erwerben. Ein Zwang besteht dazu allerdings in keinem Fall. In unserem Test sind wir kein einziges Mal in die Verlegenheit geraten, Geld ausgeben zu müssen, um alle 30 Level zu knacken.

 

Die Truppen und die Verstärkung

Ganz unten am Bildschirmrand ist ein unterteilter blau-schwarzer Balken zu erkennen. Dieser füllt sich mit der Zeit immer wieder automatisch und zeigt an, wann ihr erneut Verstärkung anfordern oder Zauber wirken könnt. Es gibt vier verschiedene Einheitentypen, die jeweils unterschiedlich viel Energie benötigen.

Royal Revolt Truppen

Vier verschiedene Truppeneinheiten stehen euch zur Verfügung.

Am günstigsten sind Ritter und Bogenschützen einsetzbar. Hexer und Katapult könnt ihr nicht so häufig einsetzen, weil teuer. Je höher ihr eure Truppen levelt, umso besser wird deren Leistung im Kampf.

Auf dem Weg zur nächsten einzunehmenden Burg habt ihr nur wenig Steuerungsmöglichkeiten für eure Einheiten. Sie fahren ständig Attacken und wollen für euch alle feindlichen Festungen, Fallen und Truppen aus dem Weg räumen. Damit sie nicht wie die Lemminge in den Abgrund stürzen, verfügt ihr als Held über eine Spezialfähigkeit, um sie zu schützen und zurück zu befehlen.

 

Royal Revolt Test – Fazit

Das Spielprinzip von Royal Revolt ist nicht unbedingt brandneu, auch wenn mit der 3D-Comic-Grafik ein schöner Effekt hinzugekommen ist, was dem Spielspaß allerdings keinen Abbruch tut. Fans von spielen.de erkennen vermutlich einige Parallelen zu Spielen wie Paladog. Lasst euch aber von der Grafik nicht täuschen! Royal Revolt wird nach den Anfängerleveln ganz schön knifflig.

Royal Revolt Levelendspruch

Einer von drei ständig wiederkehrenden Sprüchen

Persönlich sind uns im Tests die wenig abwechslungsreichen Sprüche und Bilder bei Level-Ende aufgefallen. Ebenfalls unschön: Wenn so richtig Action auf dem Schlachtfeld ist, ruckelt’s ganz schön (zumindest auf dem iPhone 4).

Die Royal Revolt gibt’s kostenlos im App Store und ist ab iPhone 3GS, iPod Touch 3 und auf dem iPad spielbar. Es braucht ca. 160 MB Speicherplatz und läuft auf dem Betriebssystem iOS 4.3 oder höher.

 

 

[Update 05.10.2012] Entwickler flaregames hat mit Version 1.1.0 von Royal Revolt einige Fehler behoben, die Kompatibilität mit iPhone 5 und iOS6 verbessert, sowie Herausforderungen (Friends Challenge) und Highscores in das Spiel integriert. Dickes Plus dafür!

[Warnung] Wir haben bereits erste “Cheat”-Programme für Royal Revolt entdeckt und können euch nur ausdrücklich vor der Verwendung solcher Zusatz-Apps warnen! Meistens enthalten solche “Cheat”- und “Trainer”-Programme schadhafte Software, die Informationen (Passwörter, E-Mails, Kontoverbindung) ausspähen oder das Betriebssystem schädigen. Ganz davon abgesehen, dass die meisten dieser Tools sowieso nicht halten, was sie versprechen.