Social Gaming Apps

Social Gaming – unterwegs mit Freunden

In Zeiten von Social Media, verbringen wir immer mehr Zeit mit unseren Smartphones um miteinander zu kommunizieren und uns auszutauschen. Davon profitiert auch die Mobile Gaming Industrie. Sogenanntes Social Gaming, das Spielen mit anderen, ist keineswegs neu. Konsolen haben das interaktive Spiel mit Freunden, Familie und Fremden schon immer unterstützt und gefördert. Der Unterschied zum Social Mobile Gaming: Der Spielspaß muss nicht zwingen zu Hause auf dem Sofa stattfinden! Vielmehr ist das gemeinsame Spielen jetzt überall möglich. Und zwar durch Online Games und Social Gaming Apps auf dem Smartphone.

Mobile Spiele sind besser, wenn sie eine soziale Komponente haben und das aus einem einfachen Grund: Spiele bringen mehr Spaß, wenn man sie gemeinsam mit Freunden spielt. Deshalb sind Spiele seit jeher eine soziale Aktivität – von Backgammon, über Schach zu weiteren Brettspielen. Freunde waren schon immer der zentrale Aspekt des Spielerlebnisses, denn sie spielen eine Rolle dabei, wie wir Spiele entdecken, spielen und uns darüber austauschen. Auch im mobilen Bereich wird dies deutlich.

Social Gaming Apps

Viele mobile Games und Apps sind heute wie eigene Communities gestaltet. Sie ermöglichen es uns Freunde einzuladen um aufzusteigen, oder besondere Items zu ergattern. Auch große Missionen können in Gruppen von mehreren Spielern gemeinsam bestritten werden. Anstatt sich nach der Arbeit, Uni, oder Schule zu beeilen um nach Hause kommen, ermöglichen uns Social Gaming Apps von überall aus zu spielen. Das ist besonders praktisch, wenn man sowieso gerade auf den Bus warten muss, sich auf einer langen Autoreise befindet, oder in der Flughafen-Lobby versauert. Hierfür ist es natürlich essentiell, dass man ein geeignetes Gaming Smartphone und eine aktive Internetverbindung hat. So kann man unterwegs Teil der Community sein und sich die Zeit vertrieben.

Social gaming mit Clash Royale

Apps wie Clash Royale, oder Words with Friends bauen auch auf dem Community-Gedanken auf. Spieler können mit anderen an Turnieren teilnehmen, sich mit Freunden messen und Bonuspunkte ergattern, wenn sie sich mit Facebook verbinden. Und wer hier an kleine nerdige Communities denkt, der liegt ganz falsch. Social Gaming Apps sind beliebt wie nie. Das Echtzeit-Mehrspielerspiel Clash Royale wurde allein bei Google Play mehr als 100.000.000 Millionen Mal heruntergeladen. Täglich duellieren sich hier in Echtzeit Spieler aus aller Welt im Kampf um die begehrten Trophäen. Eigene Clans mit mehreren Spielern können gegründet werden um Kampf-Communities zu formen und vieles mehr. Hier bekommt ihr die volle Ladung Social Gaming!

Social Gaming im Casual Bereich

Auch im Casual-Bereich bieten Spielesammlungen wie Gamesswitch jede Menge Online Games, die ihr allein, aber auch mit mehreren spielen könnt. Und wer sich erst einmal in die App-Stores stürzt, der hat wie immer die Qual der Wahl. Sicher ist: Bei der Social Gaming App Vielfalt findet jeder seine passende Community. Langeweile in der Bahn war gestern.

 

 

Bildquellen: pexels.com, clashroyale.com