Sony kauft Cloud-Gaming-Dienst Gaikai

Vor kurzem hatte Sony Gerüchte um einen Kauf von Gaikai noch dementiert. Jetzt hat das japanische Unternehmen den Streaming-Dienst für rund 380 Millionen US-Dollar gekauft.

Liegt die Zukunft des Gamings in der Cloud? Bei Filmen und Musik hat sich bereits gezeigt, dass Nutzer zunehmend bereit sind, keine Datenträger mehr zu kaufen, sondern sich Inhalte digital zu streamen. Und sofern die nötige Infrastruktur mit flächendeckendem High-Speed-Internet ausgebaut wird, könnte dieser Trend auch bald die Spielbranche erfassen.

Sony sieht diese Entwicklung kommen und hat sich frühzeitig dafür gewappnet, indem das Unternehmen den Could-Gaming-Dienst Gaikai gekauft hat. Die amerikanische Website VG247 meldet, die Japaner hätten den amerikanischen Dienst für rund 380 Millionen US-Dollar geschluckt.

Zufrieden erklärt Gaikai-Gründer David Perry in einer Pressemeldung: „Wir freuen uns darüber, Sony helfen zu können, die Kraft der interaktiven Cloud voranzutreiben, ihr Wirtschaftssystem auszubauen und Entwicklern neue Ressourcen zur Verfügung stellen zu können, um Nutzern weltweit aufregende Inhalte und atemberaubende Erlebnisse zu liefern.“

Wie die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen aussehen wird, steht noch nicht fest. Eine Integration von Gaikai in die 2013 erscheinende PlayStation 4 ist möglich.