Spell Sword

Spell Sword – Super Mario Bros für Fantasy-Freunde

In Spell Sword dreht sich alles um ein mächtiges Schwert, von dem Legenden behaupten, es könne mit einem einzigen Hieb ganze Horden von Monstern vernichten. Nur noch eines passenden Helden, der die magische Klinge schwingt, bedarf es im pixeligen Fantasy-Reich des kostenlosen Mobilegames. An genau dieser Stelle kommt ihr ins Spiel und stellt tatkräftig unter Beweis, wie verheerend ein Schwerthieb sein kann.

Spell Sword – Gratis-App verzaubert als Mario-Zelda-Mix

Spell Sword erinnert an einen Mix aus Zelda und Super Mario. Die Rede ist hierbei von dem Ur-Klassiker Super Mario Bros, in dem Mario und Luigi auf ei-n und derselben Map möglichst viele Schildkröten, die aus den Kanalisationsrohren gekrochen kommen, beseitigen müssen. Der Protagonist von Spell Sword sieht aber ganz anders als der schnauzbärtige Klempner aus. Vielmehr erinnert er mit seiner lässigen, grünen Zipfelmütze an eine Teenager-Version von Link, dem Helden aus der Zelda-Videospielreihe.

Spell Sword ist ein typischer Arena-Titel. Das bedeutet, dass ihr während eines Levels innerhalb des gleichen bildschirm-füllenden Areals bleibt. Hier manövriert ihr euren Helden geschickt zwischen den Plattformen und versucht nebenbei noch möglichst viele der verschiedenen Monster zu vernichten, die euch von beiden Seiten angreifen. In regelmäßigen Abständen bekommt ihr zusätzlich Missionsziele vorgesetzt. Dadurch, dass sich das Spielgeschehen von Spell Sword praktisch nur innerhalb einer Arena-Map abspielt, fallen die Aufgaben eher simpel aus und lauten etwa „Töte X von diesem Monster“ oder „Wehre X Angriffswellen ab“. Gelingt es euch, die Missionsziele zu meistern, werdet ihr mit Rupien belohnt. Die blau-leuchtenden Edelsteinchen sind das Hauptzahlungsmittel in Spell Sword. Pro Arena erwarten euch rund 30 Missionen, und somit auch jede Menge Möglichkeiten, die kostenbaren Klunker abzusahnen.

Spell Sword

Grüne Schleimknödel, Wespen und auch noch Morgensterne!

Sightseeing und Einkaufsmöglichkeiten in der Welt von Spell Sword

In Spell Sword gibt es vier verschiedene Spiel-Arenen. Die erste ist ein verwunschener Wald, der euch am Ende direkt in die zweite Arena, eine gespenstische Mine, führt. Im Anschluss warten auf euch das Lava-Gebirge und das Himmels-Schloss. Jedes dieser Level ist wiederum in 30 Spielabschnitte unterteilt. Langeweile kommt in Spell Sword also nicht so schnell auf.

Spell Sword besitzt zudem einen kleinen RPG-Einschlag. Mit den erbeuteten Rupien kauft ihr verzauberte Karten, die die Macht des titelgebenden Schwertes noch weiter steigern. Beispielsweise lassen rote Karten euer Schwert Feuerbälle spucken und blaue Karten, Eiskristalle schießen. Jedes magische Upgrade hilft euch, den Monster-Horden schnell und effektiv beizukommen. Zusätzlich könnt ihr im InGame-Shop noch weitere Gimmicks kaufen. Darunter verschiedene Rüstungsteile, die die Stats eures Helden erhöhen.

Spell Sword ist kostenlos für Android-Systeme verfügbar. Besitzer von iOS-Geräten müssen leider in die Tasche langen und eine kleine Gebühr entrichten.