Alle Jahre wieder…reisen wir, wie viele andere, im Oktober in den Ruhrpott! Das Ziel ist natürlich klar: Die Internationalen Spieltage – SPIEL ’18 in Essen. Ein Paradies für alle Brettspielbegeisterten, Würfel-und Kartenliebhaber und Neuheiten-Schatzsucher.
SPIEL ’18 in Zahlen
Die SPIEL ’18 öffnete in diesem Jahr schon zum 36. Mal ihre zahlreichen Tore für Besucher aus der ganzen Welt. Vom 25.10 -28.10.18 verwandelte sich die Stadt Essen einmal mehr in ein Brettspiel-Mekka. Gefühlt platzte die Messe in diesem Jahr mal wieder aus allen Nähten und das ist auch kein Wunder: 1.150 Austeller aus 50 Nationen haben für die SPIEL ’18 die Reise nach Essen angetreten, um ihre mehr als 1.400 Herbstneuheiten auf 800.000 qm dem bunten Publikum zu präsentieren.
Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen uns unter den Besucherrekord der 190.000 Spielefans zu mischen, die sich auf der weltweit größten Messe für Brett- und Kartenspiele begeistert auf die neuesten Kreationen der Branche stürzten.
Ab ins Spieleparadies
Und wir sind uns einig: Passend zur kommenden, dunklen Jahreszeit habt Ihr mit den Neuheiten von der SPIEL ’18 mehr als genügend Futter für lange Spieleabende. Ob gemütlich, besonders strategisch, actionreich oder innovativ – bei den diesjährigen Neuerscheinungen ist wirklich für jeden etwas dabei. Vielspieler standen Schlange für Titel wie Teotihuacan – Die Stadt der Götter, Spirit Island, Detective oder Quacksalber während Familien u.a. mit Spiel des Jahres Gewinner Azul, Patchwork Express, oder Kakerlakula an den zahlreichen Spieltischen ganz auf ihre Kosten kamen.
Laut Messe, lagen in diesem Jahr insbesondere kooperative Spiele im Trend, in denen die Spieler zusammen gegen das Spiel antreten. Es geht also mehr um das „Wir“ als ums „Ich“.
Neben dem klassischen Neuheiten-Run, gab es auf der SPIEL ’18 ein tolles Parallel-Programm für Kinder und Erwachsene. Zum ersten Mal zeigten sich auch Vertreter des Deutschen Kulturrates von der Entwicklung der Spielebranche begeistert. Und auch bei der Podiumsdiskussion der SAZ (wir berichteten) zum Stellenwert des Spiels als Kulturgut, waren sowohl Kulturrat als auch Politiker aufgeschlossen was die Stärkung der Anerkennung und Bedeutung des Spiels in unserer Gesellschafft betrifft. Sogar eine Aufnahme in den Sammlungskatalog der Deutschen Nationalbibliothek und Förderungsoptionen in Schulen und sozialen Einrichtungen wurden diskutiert.
Zum weiteren Rahmenprogramm zählten auch das Meet & Play, bei dem sich Blogger, Publisher und Interessierte bei einem Stück Kuchen in geselliger Runde austauschen konnten sowie zahlreiche Turniere, Promotion-Aktionen und vieles mehr.
Deutscher Spielepreis 2018
Am Vorabend der Messe, am 24.10.18, wurde traditionell der Deutsche Spielepreis vergeben. Gewinner des Hauptpreises und Träger des Deutschen SpielePreises 2018 ist Azul von Michael Kiesling aus dem Hause Next Move / Pegasus.
Platz 2 belegt in diesem Jahr Gaia Project von Helge Ostertag und Jens Drögemüller und ebenfalls auf dem Treppchen Rajas of the Ganges von Inka und Markus Brand im Huch! Verlag. Während Memoarrr! Von Carlo Bortolini aus der Edition Spielwiese und Pegasus zum Gewinner des Deutschen KinderspielPreises gekührt wird.
Die beste Spiele-Innovation kommt in diesem Jahr von Ravensburger, die in diesem Jahr mit Cool Runnings den Titel holt.
Wir gratulieren an dieser Stelle allen Verlagen und Autoren!
SPIEL DOCH! in Duisburg
Die nächste SPIEL ’18 findet vom 24. – 27.10.2019 statt. Wem das zu lange dauert, kann sich bereits im März auf die neue Publikumsmesse SPIEL DOCH! in Duisburg freuen, auf der die Verlage zum zweiten Mal ihre Frühjahrsneuheiten präsentieren. Auch hier erwarten Euch jede Menge toller Aktionen, über die wir Euch natürlich auf dem Laufenden halten werden!
Der Vorverkauf für die SPIEL DOCH! in Duisburg startet schonin zwei Tagen!
Und noch ein Gimmick: Wir haben einen Sack Neuheiten mitgebracht, den wir im Dezember auf unserer spielen.de Facebook-Seite nach und nach verlosen werden.