Kreativköpfe und Brettspielfans aufgepasst! Das Spielwerk Hamburg veranstaltet mit dem Kosmos Spieleverlag einen Spieleerfinder-Wettbewerb. Gesucht werden besonders thematische Spiele, bei denen eine spannende und packende Story im Vordergrund steht.
Jetzt Idee einreichen
Story, Story, Story
Eine gute Story ist die halbe Miete! In diesem Jahr steht nämlich genau diese im Vordergrund des Wettbewerbs. Natürlich müssen sich auch eure Spiel-Mechanismen nahtlos ins Spielgeschehen einfügen. Auch auf endlose Regelwerke solltet ihr verzichten, denn ihr sollt eure Geschichte mit möglichst wenigen Regeln transportieren können:
„Wir suchen ein Familien-/Kennerbrettspiel, asymmetrisch, thematisch schön verknüpft und gut mit verschiedenen Spielerzahlen skalierbar. Spieldauer soll ca. 1 Stunde sein. Kein direkter Kampf zwischen den Spielern. Gute Beispiele aus dem Kosmos-Verlage: Imhotep oder 5-Minute Dungeon.“
Spieleerfinder-Wettbewerb: Sprungbrett
Euer eigenes Spiel in tausendenden Wohnzimmern Deutschlands – das wäre doch mal was! Der Spieleerfinder-Wettbewerb findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. Der Spielwerk Hamburg e.V. möchte mit dem Spieleerfinder-Wettbewerb nämlich die Kreativität deutschsprachiger Spieleerfinderinnen und Erfinder herausfordern, anregen und jungen Talenten, wie euch, die Chance auf den großen Durchbruch bieten.
Auswertung
Eine qualifizierte Jury, die sich aus einer Vielzahl unabhängiger Spieleerfinder, Redakteure und Hobbyspielern aus dem Kosmos-Verlag und dem Spielwerk Hamburg zusammensetzt, nimmt eure Spiele unter die Lupe. Wie das Ganze abläuft?
Also: Die Ideen des Spieleerfinder-Wettbewerbs werden unter strengster Geheimhaltung mehrmals in verschiedenen Spielgruppen getestet. Damit die Jury die Spiele so unabhängig wie möglich bewerten kann, werden die Namen der Erfinder vor dem Testen nicht verraten.
Nichts wie los!
Wenn es euch jetzt schon in den Fingern kribbelt, weil ihr meint, dass eure Spielidee eine super spannende Story erzählt und noch dazu Mechanismen besitzt, die sich nahtlos ins Spielgeschehen einfügen, dann nichts wie los! Wer bis zum 1. Oktober seine Spielidee im PDF-Format einreicht, hat also die Chance auf den Durchbruch. Und vielleicht steckt ja tatsächlich in einer oder einem von euch der nächste Star am Spieleautoren-Himmel.
Wir wünschen deshalb allen Teilnehmern viel Kreativität, Energie und Glück.