Babyphone Computerspiele

Spielend Welten erobern und Kinder betreuen – Das Babyphone macht’s möglich

Junge Eltern, die gleichzeitig gerne ihre Freizeit in virtuellen Welten verbringen und an PC, Laptop oder Smartphone Spiele zocken, wissen, wie schwierig es sein kann, den Nachwuchs mit dem Hobby unter einen Hut zu bringen. Daher wollen wir heute einmal über ein besonderes Gadget sprechen, das Sicherheit fürs Baby und ein wenig Entspannung für Mama und Papa verspricht: das Babyphone!

Natürlich spielt der neugeborene Nachwuchs die erste Geige bei jungen Eltern. Aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass ihr deshalb nun sämtliche Hobbys aufgeben müsst. Ein Babyphone ist toll geeignet, damit ihr in Ruhe und ohne schlechtes Gewissen ein paar Online– oder Mobilegames zocken könnt (oder vielleicht lieber eine Runde auf der Konsole?) und trotzdem immer im Auge – beziehungsweise im Ohr – habt, wie es eurem Kind geht. Dafür muss sich das Baby praktischerweise nicht im gleichen Zimmer befinden, sondern kann ohne Bedenken im Bettchen nebenan schlafen. Die Reichweite von modernen Babyphones beträgt bis zu mehrere Hundert Meter. Aber mal ehrlich: So weit werden sich wohl die wenigsten Eltern von ihren Sprösslingen wegbewegen. Bei der Auswahl eines Babyphones ist es sehr wichtig, ein Gerät zu wählen, das optimal auf die eigenen Bedürfnisse und die räumlichen Besonderheiten vor Ort abgestimmt ist. Wenn ihr in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus wohnt, benötigt ihr zum Beispiel ein Gerät, bei dem die Signale deutlich weiter reichen, als dies in einer Wohnung der Fall ist.

Welche Funktionen können Babyphones erfüllen?

Ein Babyphone ist mehr als nur ein Gerät, es erleichtert euch als Eltern den Alltag einfach dadurch, dass ihr nicht mehr permanent an der Seite des Neugeborenen verbringen müsst, sondern euch auch mal in einem anderen Raum aufhalten, putzen, kochen, fernsehen oder eben zocken könnt. Wenn das Baby unruhig schläft, schreit oder krank ist, werden sofort entsprechende Signale vom Sender an den Empfänger übermittelt, den ihr bei euch tragt Dadurch habt ihr Gelegenheit, sofort zu reagieren und nach dem Rechten zu schauen. In vielen Spielen gibt es ja zum Glück eine Pause- oder Speicherfunktion, damit der Spielstand nicht gleich weg ist, wenn das Baby mal mit der Verdauung kämpft.

Je nachdem, wie umfangreich die technische Ausstattung ist, können die Geräte folgende Funktionen erfüllen:

  • Schallübertragung der Babygeräusche
  • Videoübertragung der Babyaktivitäten
  • Temperaturmessung des Kinderzimmers
  • Nachtlicht und Nachtsichtfunktion
  • Abspielen einer Audiofile, falls das Baby unruhig wird.

Die Sendereinheit des Babyphones stellt ihr im Kinderzimmer (oder eben dort, wo das Baby gerade ist) auf. Den Empfänger könnt ihr fast überallhin mitnehmen. Auf dieser Weise bekommt ihr immer gleich mit, wenn es dem Baby an etwas fehlt. Aber Achtung: Beim Zocken solltet ihr auf Kopfhörer natürlich verzichten und die Lautstärke so anpassen, dass ihr andere Geräusche noch wahrnehmt!

Große Auswahl an Babyphones – So findet ihr das passende Modell

Babyphone

Sender und Empfänger eines Babyphones. (Foto: kirvinic, Fotolia.com)

Die Schallübertragung von Geräuschen gehört zur Standardfunktion eines Babyphones. Damit überwacht ihr nicht nur die Schlaf- und Ruhefunktionen des Babys, sondern merkt auch, wenn das euer Kind seine ersten Sprechversuche unternimmt, denn die werden life übertragen. So verpasst ihr auf keinen Fall, wenn euer Baby zum ersten Mal „Mama“ oder „Papa“ sagt. Eben noch Plants vs. Zombies gespielt und plötzlich im Hochgefühl elterlicher Emotionen!

Einige Babyphones sind übrigens zusätzlich mit einer Überwachungskamera oder einem speziellen Überwachungssystem inklusive Bewegungsmeldern ausgestattet. Diese Geräte sind vor allem für kranke Babys oder Frühchen unentbehrlich. In solchen Fällen reicht die Geräuschüberwachung oftmals nicht aus.

Als nützlich gerade für die nächtliche Überwachung des Babys könnte sich zudem eine integrierte Nachtsichtfunktion erweisen und eine Temperaturüberwachung des Kinderzimmers sollte auch nicht fehlen. Je nach Umfang und Qualität der Funktionen unterscheiden sich die verschiedenen Babyphone-Modelle in preislicher Hinsicht natürlich deutlich. Vergleichen lohnt sich!