Stadt-Land-Spielt 2020 header

Stadt-Land-Spielt 2020 trotz Corona?

Im September sollte bereits zum 8 Mal das Non-Profit-Projekt Stadt-Land-Spielt 2020 an den Start gehen. Ein Herbstwochenende ganz im Zeichen der Brettspiele. 110 Veranstalter hofften bis zuletzt, dass die Veranstaltung in diesem Jahr trotz Corona wie geplant stattfinden kann. Jetzt ist gewiss: Stad-Land-Spielt 2020 in bekannter Form wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Doch das ist kein Grund zur Trauer, denn es gibt eine Alternative.

Stadt-Land-Spielt 2020 analog & digital

Am 12. Und 13. September 2020 wird es die Mini Stadt-Land-Spielt – analog und digital geben. Gemeinsam mit den Spieleverlagen und einigen Veranstaltern vor Ort wird es an dem Septemberwochenende u. a. Spielausleihen geben. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften sind auch einige analoge Spieltreffs geplant. Der analoge Teil des diesjährigen Stadt-Land-Spielt Konzepts wird durch eine digitale Komponente ergänzt. Über ein Internet-Portal sollen die ausgeliehenen Spiele erklärt und sogar digital gespielt werden können. Darüber hinaus gibt es ein digitales Rahmenprogramm mit Live-Streamings, Interviews, Quizrunden und vielem mehr.

Auf das Portal kommt Ihr über die Webseite der Stadt-Land-Spielt. In den kommenden Wochen bis zum Event informieren Euch die Veranstalter dort außerdem laufend darüber, wie die Veranstaltung in diesem Jahr vonstattengeht, wer teilnimmt und wo Ihr am Event-Wochenende bei Euch in der Nähe an tolle Spiele oder Spieltreffs gelangt.

Stadt-Land-Spielt 2020 Brettspiel Moodbild

Über das Projekt

Die Stadt-Land-Spielt (Orig. Stadt, Land, Spielt) ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel und verwandelt jährliche zahlreiche Veranstaltungsorte in der gesamten DACH-Region in eine grenzübergreifende Spielwiese. Brettspielbegeisterte können hier nicht nur tolle Neuheiten ausprobieren, sondern sich mit anderen Fans austauschen, neue Bekanntschaften in ihrer Region knüpfen und das Brettspiel gemeinsam feiern.

Wir drücken die Daumen, dass die Stadt-Land-Spielt 2020 mit ihrem Hybridmix aus analog und digital wie geplant stattfinden kann, damit das gemeinsame Ziel des Projekts, nämlich das Kulturgut Spiel in der Gesellschaft weiter zu fördern, auch in Zeiten von Corona realisiert werden kann. Wie die Veranstaltung im letzten Jahr aussah, das lest ihr in diesem Artikel.