Das zweite Septemberwochenende steht zum siebten Mal im Zeichen des Brettspiels! Denn am 7. Und 8. September 2019 startet die diesjährige Austragung von Stadt-Land-Spielt! Das Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel verwandelt jährlich zahlreiche Veranstaltungsorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz in eine große Spielwiese.
Teilnehmen könnt ihr bei Stadt-Land-Spielt! ohne Voranmeldung und natürlich kostenlos. Sucht Euch einfach eine passende Turnierveranstaltung in Eurer Nähe aus und spielt um einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen.
Und damit Ihr wisst, welche 11 Turniere in der DACH-Region an diesem Wochenende stattfinden, haben wir hier eine Übersicht. Da jeder Veranstaltungsort selbst wählen kann, welche Turniere er anbietet, solltet ihr Euch vorher erkundigen, welches Turnier bei Stadt-Land-Spielt! bei Euch in der Nähe stattfindet.
Stadt-Land-Spielt! Die Turniere
Zusammengefasst geht es am Turnierwochenende im September in folgenden Spielen, um den Sieg: 6 nimmt!, Cabo, Carcassonne, Chamäleon, Kingdomino, Klask, Memoarrr!, Overbooked, Pirate 21, Tricky Ways und Ubongo. Damit auch wirklich jeder weiß, worauf er oder sie sich in den Turnieren einlässt, hat Stadt-Land-Spielt! sich die Mühe gemacht, jedes der angebotenen Spiele kurz vorzustellen. Den folgenden Text haben wir deshalb von der offiziellen Pressemitteilung der Stadt-Land-Spielt! übernommen. Weitere Informationen, Spiele-Cover und Erweiterungen findet Ihr natürlich bei uns in der spielen.de Datenbank.
Von 6 nimmt! bis Klask
„6 nimmt!“ – So einfach, so genial
Ein Vierteljahrhundert begeistert 6 nimmt! die Fangemeinde schon. Zum Jubiläum bekommt das geliebte Hornochsenspiel auch noch ein Geburtstags-Design und neue Sonderkarten. Über vier Millionen verkaufte Spiele in 50 Ländern, das ist ein deutliches Signal, dass Spielerinnen und Spieler auf der ganzen Welt die Hornochsen in ihr Herz geschlossen haben.
Bei „6 nimmt!“ ist der Name Programm. Denn wer die sechste Karte an eine der ausliegenden Kartenreihen auf dem Tisch anlegt, muss die ersten fünf Karten aus der Reihe nehmen und kassiert dafür Minuspunkte. Der besondere Reiz an diesem Spiel ist, seine Gegner richtig einzuschätzen und zum richtigen Zeitpunkt die richtige Karte umzudrehen.
„Cabo“ – Das Spiel mit Karten, die du nicht kennst!
In Cabo versuchst Du am Ende einer Runde die kleinste Punktzahl in der Auslage zu haben – dabei kennst Du Deine Karten gar nicht! Bluffen Deine Mitspieler bloß oder haben sie Deine Punktzahl schon längst unterboten? Passe den richtigen Zeitpunkt ab, um „Cabo“ zu rufen und die Runde zu beenden. Wer zu spät kommt, den bestraft bei diesem Spiel zwar nicht das Leben, kassiert aber ordentlich Miese und das will man ganz sicher nicht! Cabo ist ein Kartenspiel mit Glück und Bluff für 2 bis 5 Spieler.
„Carcassonne“ – Neue Edition, bewährter Spielspaß!
Millionenfach verkauft, einfach und immer wieder neu: Carcassonne ist der moderne Spiele-Klassiker, der weltweit begeistert. Baut die Landschaft auf, setzt Eure Meeple als Ritter, Wegelagerer, Mönche und Bauern ein und erreicht die meisten Punkte.
Jetzt in einer komplett neu gestalteten Ausgabe. Die Regel wurde überarbeitet, um den Zugang noch einfacher zu gestalten. Carcassonne – Der Legespielklassiker (Spiel des Jahres 2001) Einfach und immer wieder neu für 2 bis 5 Spieler ab 7 Jahren.
„Chamäleon“ – Das Partyspiel für Wortakrobaten
Bei „Chamäleon“ geht es darum, als Erster fünf Punkte zu erspielen. Einen oder auch zwei Punkte erhält ein Spieler, wenn er als „Chamäleon“ unentdeckt bleibt, bzw. das Geheimwort erraten hat oder die Mitspieler den Chamäleon-Spieler enttarnt haben. Es können bereits Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene an dem Turnier teilnehmen!
„KINGDOMINO“ – Wer hat das schönste Königreich?
Bei KINGDOMINO ist man Herrscher eines Königreichs und auf der Suche nach Ländereien, um sein Reich zu vergrößern. KINGDOMINO ist ein schnelles Familienspiel ab 8 Jahren, das 2017 als SPIEL DES JAHRES ausgezeichnet wurde. Es hat einfache Regeln, die auf dem beliebten Spielprinzip von Domino beruhen. Je größer die verschiedenen Ländereien sind und je mehr Kronen sich in ihnen befinden, umso mehr Prestigepunkte gibt es am Spielende – und umso schöner ist das Königreich!
„Klask“ – Der magnetische Kick!
Ein BRETT-Spiel zu zweit. Beide Spieler versuchen gleichzeitig, mit Geschick und Taktik den orangen Ball im gegnerischen Tor zu versenken und dadurch einen Punkt zu erzielen. Mit dem Steuermagneten unter dem Tisch wird dabei die Spielfigur auf dem Tisch gesteuert. Einen Punkt erhält ein Spieler, wenn er ein Tor schießt, wenn zwei Magnet-Steine an der Figur eines Spielers haften, wenn die gegnerische Figur im eigenen Tor liegt und wenn ein Spieler seine Figur nicht kontrollieren kann. Wer sich sechs Punkte erspielt hat, ist der Gewinner. Es können bereits Kinder ab 6 bis 8 Jahren durch geschicktes Spielen Punkte sammeln und an dem Turnier teilnehmen!
Von Memoarrr! bis Ubongo
„Memo … arrr!“ – Schon wieder die falsche Karte aufgedeckt.
Als ihr die ersten Rubine in eure Taschen stopft, bebt plötzlich die Erde. Scheinbar hat Kapitän Goldfisch seine Schätze nicht umsonst auf einer Vulkaninsel versteckt. Lava strömt ins Meer und hüllt die Insel in dichte, wabernde Dampfschwaden. Ihr lauft mit Schätzen bepackt los … aber wer findet zum Schiff zurück …?
Verlass dich auf dein Gedächtnis und ein wenig Piratenglück, um den Weg von der Insel zu finden, bevor die Lava die letzten Rubine von Kapitän Goldfisch verschluckt. Ein richtig schneller Einstieg, riesiger Spielspaß und rauchende Köpfe: Das ist Memoarrr!, ein preisgekröntes Memory-Spiel für zwei bis vier Piraten ab 6 Jahren, das 10-20 Minuten dauert.
„Overbooked“ – Fertig zum Abflug?
Hallo Bruchpilot, nicht so schnell. Die Passagiere sitzen noch nicht im Flieger! Herzlich willkommen am größten Flughafen unseres Landes.
Als Airline Manager müssen die Spieler dafür sorgen, dass jeder Passagier einen Platz im Flugzeug erhält. Das ist gar nicht so einfach, denn einige Fluggäste möchten gerne einen Fensterplatz, andere reisen als Gruppe und wollen nebeneinandersitzen. Außerdem ist der Flug überbucht: Es gibt also mehr Passagiere als Sitzplätze… Wem gelingt es, die meisten Passagiere zufriedenzustellen?
„Pirate 21“ – 17+4 mal ganz anders
Pirate 21 ist ein schnelles Kartenspiel für zwei bis sechs Spieler. Jeder Spieler versucht mit seinen Kartenwerten die Summe 21 zu erreichen, ohne darüber zu kommen. Klingt vertraut? Wartet’ s ab! In dieser Version von „17 und 4“ könnt ihr mithilfe der Freibeuterin Karten vertauschen oder mit dem Kapitän Karten abwerfen. Schickt eure Mitspieler mit dem Piraten über die Planke, während euch die reizende Prinzessin den Rücken freihält. Wer zuerst vier Münzen gesammelt hat, gewinnt. Zieht eure Karten, klopft zur rechten Zeit und verschafft euch mit Seemannsgarn Respekt am Tisch!
„tricky ways“ – Der Weg ist das Ziel
Beim „tricky ways“ von cuboro geht es darum, immer neue und möglichst lange Wege zu diversen Zielfeldern zu finden. Je länger der Weg, desto mehr Punkte bringt es. Mit der einfachen Spielversion, bei der Bahnen in Rinnen an der Oberfläche verlaufen, können bereits Kinder ab 6 bis 8 Jahren durch geschicktes Kombinieren viele Punkte sammeln! Die Vollversion mit zusätzlichem Einbezug der Tunnelfunktionen, fordert selbst hartgesottene Knobler und Strategen heraus!
„Ubongo – Neue Edition“ – Wer ergattert die wertvollsten Edelsteine?
Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile vor sich liegen. Es wird gewürfelt und die Sanduhr umgedreht. Alle versuchen, ihre Tafel so schnell wie möglich mit den angegebenen Teilen zu belegen. Wer dies schafft, ruft „Ubongo“ und wird mit Edelsteinen belohnt. Sieger wird, wer am Ende die wertvollsten Edelsteine gesammelt hat. Und das ist nicht unbedingt der Schnellste! Das Spiel macht so viel Spaß, dass auch nach Ablauf der Sanduhr erfolglose Spieler mit Hilfe der Mitspieler trotzdem weiter tüfteln, bis sie ihre Tafel gelöst haben. Die Regeln sind so einfach, dass Sie sofort losspielen können. Wer nach neun Runden die wertvollste Edelsteinsammlung hat, gewinnt.
Über das Projekt Stadt-Land-Spielt!
Die Partner des Non-Profit Projektes „Stadt-Land-Spielt!“ sind AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Dietzenbach, Asmodee GmbH Essen, Deutsches Spielearchiv Nürnberg, Drübberholz – Spielezentrum Nds. Dörverden, Game Factory Wädenswil, HABA – Habermaass GmbH Bad Rodach, Hans im Glück Verlag München, HCM-Kinzel Zaberfeld, Jumbodiset Haan, KJR Deggendorf, NORIS-SPIELE Fürth, Österreichisches Spielemuseum e.V. Wien, Pegasus Spiele GmbH Friedberg, Ravensburger AG Ravensburg, Spielecafé der Generationen – Jung und Alt spielt e.V. Pfarrkirchen,Als kompetenter Medienpartner fungiert das Spielejournal Games Orbit. Als kompetenter Partner für Grafik und Design konnte die Fiore GmbH, Nierstein- Schwabsburg, gewonnen werden. Der Verbund der Spielverlage im deutschsprachigen Raum, der Spieleverlage e.V., unterstützt die Initiative Stadt-Land-Spielt seit 2016 tatkräftig. Sie alle haben gemeinsam mit der Geschäftsstelle Agentur Vielfalt und der übergeordneten Geschäftsführung der SpielZeit Eventservice UG ein Ziel: das Kulturgut Spiel in der Gesellschaft weiter zu fördern.
Bildquelle: stadtlandspielt.de