Das arme Strichmännchen in Stickman Downhill lebt ganz schön gefährlich. Es hat zwar einen Helm auf, aber wenn ihr nicht schnell genug reagiert, nützt ihm das leider auch nicht viel. Durch geschicktes Bewegen des Smartphones steuert ihr euer tapferes Strichmännchen auf zwei Rädern durch viele verschiedene Landschaften und schwierige Strecken.
Durch geschicktes Steuern auch knifflige Hindernisse überwinden
Wie ihr das aus anderen Mobile Games zum Thema Racing kennt, funktioniert die Steuerung auch hier durch einen Mix aus Neigen und Tippen. Neigt ihr euer Gerät nach rechts, dann beugt sich das Strichmännchen nach vorne. Durch Neigung nach links, lehnt es sich zurück. Dadurch balanciert ihr eure Fahrt in Stickman Downhill und verhindert einen frühzeitigen Crash. Um zu beschleunigen, tippt ihr auf die rechte Bildschirmseite und entsprechend auf die linke, wenn ihr bremsen müsst.
Immer nur Gas geben, führt in der abenteuerlichen Racing App nicht zum Erfolg, auch wenn die Zeit natürlich ein wichtiger Faktor bei der Punktevergabe ist. Stattdessen gilt es, auf die Gegebenheiten auf der Strecke zu reagieren. Liegt ein steiler Abhang vor auch, dann fahrt am besten ganz langsam heran und gebt erst wieder Gas, wenn ihr euch sicher und ausbalanciert auf dem Weg nach unten befindet. Umgekehrt müsst ihr richtig beschleunigen, um steile Anstiege zu überwinden.
Streckenvielfalt und Spezial-Räder in Stickman Downhill
In Stickman Downhill erwarten euch über 80 verschiedene Strecken, die euch durch unterschiedliche Umgebungen führen. Manchmal rast ihr durch dichte Wälder, manchmal düst ihr durch die finstere Nacht. Umso länger ihr spielt, desto mehr Möglichkeiten schaltet ihr frei. So könnt ihr beispielsweise im Laufe der Zeit immer neue und bessere Fahrräder benutzen. Davon gibt es 15 Stück, die sich nicht nur hinsichtlich ihres Designs unterscheiden, sondern auch mit Blick auf die Leistungsfähigkeit. Außerdem könnt ihr eure Zeiten in Stickman Downhill mit denen eurer Freunde vergleichen. Dafür gibt es im Spiel spezielle „Event-Tracks“.
Die Gratis-App steht in Googles Play Store und im AppStore zum Download zur Verfügung.