Wer hat Angst vorm Kackamann?

Auf der Spiel`18 in Essen war Mr. Kacka (Achtung Wortspiel) von Mattel in aller Munde. Bei Kacka-Alarm geht es nämlich sprichwörtlich um die Wurst. Für die, die Kacka-Alarm noch nicht kennen: Das Spiel besteht aus einer Minitoilette, Klopümpel, Würfel und einer braunen Kackwurst aus Plastik – Mr. Kacka.

Nach der Bristol-Stuhlformen-Skala handelt es sich bei Mr. Kacka wahrscheinlich um einen Typ 3. Wie eine Wurst mit rissiger Oberfläche bzw. mit kleinen Stückchen an der Oberfläche. Eine Wurst die dem Ideal eines guten Stuhlgangs entspricht. Leicht auszuscheiden und ohne Hinweis auf eine Krankheit.

Wer sich jetzt gerade schüttelt, dem sei gesagt, er ist damit nicht alleine. Trotzdem war dieses Spiel auf der Messe ausverkauft. Immerhin war Mattel mit 300 Exemplaren angereist, die recht schnell verkauft waren. Erstaunlich, denn jeder der es ernsthaft gespielt hat kam zu der Überzeugung: Dieses Spiel ist einfach nur Scheiße! Angeblich haben überwiegend Erwachsene sich dieses Spiel direkt am Stand zugelegt. Also doch ein gutes Spiel?

Der Kackamann und die Regeln

Von Regellastigkeit kann man nicht sprechen: Würfeln und gemäß dem Würfelergebnis den Pümpel rhythmisch bedienen. Mit dem Pümpel versucht man im wirklichen Leben Verstopfungen aller Art zu lösen. Eine unter Umständen nicht leckere Angelegenheit. Wo wir wieder beim Thema sind: Ein Zufallsgenerator sorgt dafür, dass irgendwann Mr. Kacka aus dem Wasserkasten in die Luft geschossen wird. Jetzt muss er geschnappt werden. Wer das schafft bekommt eine Belohnung in Form von Chips.

Anscheinend gibt es mittlerweile eine Sehnsucht nach Fäkalspielen die von den Verlagen natürlich bedient wird. Ob Pups, Pipi oder Pupu. Alles scheint erlaubt und das Thema verkauft sich sehr gut. In der wirklichen Welt verbieten wir natürlich unseren Kindern mit Ihren Ausscheidungen zu spielen, und Erwachsene machen das auch nicht  – jedenfalls die meisten. Bei Mr. Kacka spielt wohliger Ekel eine Rolle. Gummikacka riecht eben nicht nach dreckigem Bahnhofsklo.

Kontroverse Netzreaktionen

Verrückt ist auch was in den Kommentarspalten im Netz zu finden ist. Das Spiel soll wegen der braunen Wurst rassistisch sein. Eine weiße Wurst wird gefordert. Angebliche Rentner bedanken sich weil endlich ein Spiel zu ihrem Lieblingsthema entwickelt wurde. Manch einer will sich sein Gesicht mit seinem Stuhlgang eingerieben haben – wegen dem guten Teint danach. Dazu kommen etliche Videoblogger/innen (mit und ohne Kinder) die angeblich einen Heidenspaß dabei haben mit Mr. Kacka aus der Luft zu fangen. Wer diese Art von Spielen mag – bitte sehr. Shit sales!

Ich kann dem einfach nichts abgewinnen.