Words of Wonder

Words of Wonder spielen – Buchstabensalat auf Facebook

Heute haben wir etwas für alle Wortakrobaten und Buchstabenkünstler unter euch auf Lager: Im bunten Socialgame Words of Wonder ist es eure Aufgabe, Wörter in einem Buchstabenfeld zu bilden und dabei so viele Punkte wie möglich zu sammeln. In jedem Level gilt es neue Aufgaben zu lösen.

Wenn ihr schon einmal Scrabble gespielt habt, dann dürfte euch das Spielprinzip von Words of Wonder sehr bekannt vorkommen. Ihr habt einen Haufen Buchstaben vor euch, aus dem ihr so viele Wörter wie möglich bildet. Interessant gestaltet sich das im Facebook-Spiel Words of Wonder vor allem dadurch, dass sich die vorgegebenen Aufgaben und Hindernisse von Level zu Level verändern. Manchmal gilt es, einfach eine bestimmte Anzahl an Buchstaben durch Wortbildungen aus dem Feld zu räumen und dabei eine gewisse Gesamtpunktzahl zu erreichen. In anderen Fällen müsst ihr gezielt die Buchstaben verwenden, die mit virtueller Tinte bekleckert sind. Erschwerend kommt hinzu, dass ihr in jedem Spiel nur eine gewisse Anzahl an Zügen habt, die ebenfalls variiert. Wenn ihr die Zielvorgaben für das jeweilige Level nicht mit den verfügbaren Zügen schafft, dann müsst ihr die Runde wiederholen, um weiter voranzukommen.

Energiespartipps für Words of Wonder

Words of Wonder - Karte

Mit jeder erfolgreichen Runde bewegt ihr euch ein Stück weiter auf der Karte.

Zu beachten ist dabei, dass euch jede Runde zehn Energiepunkte kostet. Ohne ausreichend Energie könnt ihr also nicht weiterspielen. Energie wird mit der Zeit wieder aufgefüllt, das geht allerdings nur langsam vonstatten. Sinnvoll ist es daher, gemeinsam mit Freunden Words of Wonder zu spielen und dann regelmäßig Energie-Geschenke auszutauschen. Wie in vielen anderen Socialgames auch, gibt es in Words of Wonder eine Premiumwährung – Gold -, die ihr bei Bedarf für echtes Geld kaufen könnt. Mit Gold schaltet ihr beispielsweise neue Maps frei oder füllt hilfreiche Booster auf. In Words of Wonder stehen euch verschiedene solcher Booster zur Verfügung, beispielsweise könnt ihr durch Einsatz eines Boosters das komplette Buchstabenfeld einmal neu mischen lassen, einen bestimmten Buchstaben entfernen oder euch zusätzliche Züge beschaffen. Ein erster Words of Wonder Tipp vorweg: Schaut euch das Buchstabenfeld genau an und nehmt nicht gleich die ersten kurzen Wörter, die euch ins Auge fallen.

Words of Wonder - Wörter bilden

Je länger ein Wort, desto mehr Punkte staubt ihr ab.

Je länger die gebildeten Begriffe, desto mehr Punkte werden euch nämlich gutgeschrieben, was euch wiederum näher Richtung Levelziel bringt. Wie ihr alle Level erfolgreich übersteht, könnt ihr bald im nächsten Artikel zu Words of Wonder nachlesen. Neugierig geworden? Hier geht’s zum Facebook-Spiel. Beachtet aber bitte, dass das Socialgame derzeit nur in englischer Sprache verfügbar ist. Ohne einen gewissen englischen Wortschatz werdet ihr momentan also nicht weit kommen.