Yes or Know Titel

Yes or Know – Das smartPLAY-Brettspiel für kluge Köpfe

In der Reihe der smartPLAY-Brettspiele stellt Yes or Know die Quizz-Ausführung dar und ermöglicht es der gesamten Familie, gemeinsam über mehr als 2.000 Fragen zu brüten. Dabei lassen sich die Aufgaben dem Altersniveau anpassen und sorgen so für Chancengleichheit während des Rätselns. Der virtuelle Moderator Bob erklärt die Spielregeln, wählt die passenden Fragen aus und hat stets den Spielstand im Blick.

Unterschiedliche Quizzformen und individuelle Schwierigkeitsgrade

In Yes or Know erwarten euch zehn verschiedene Quizzformen. So habt ihr zum Beispiel in Fifty-Fifty-Runden zwei Antworten zur Auswahl und müsst euch entscheiden, welche beziehungsweise ob beide die richtigen auf eine bestimmte Frage sind. Entsprechend legt ihr einen Chip auf das Spielfeld. In anderen Runden stellt Bob euch Ja-Nein-Fragen, wobei hier Chips mit einem roten Kreuz für Nein und Chips mit einem grünen Häkchen für Ja stehen. Wenn ihr das Zahlen- und Buchstabenfeld mit einbezieht, gibt euch der Quizz-Master durch Zuruf zu verstehen, wer am Zug ist. So werden auch die Fragen und das Schwierigkeitsniveau an das jeweilige Alter der Mitspieler angepasst. Kinder erhalten also beispielsweise eine Frage zu Harry Potter, während Erwachsene auch mal im Action-Genre ihr Wissen unter Beweis stellen müssen. Gerade diese individuellen Schwierigkeitsstufen sorgen für Chancengleichheit und erlauben es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, gemeinsam Yes or Know zu spielen. Quizz-Champion wird, wer die meisten Punkte gesammelt hat.

Höchste Konzentration in Yes or Know

Yes or Know Screen

Rätselspaß für die ganze Familie mit Yes or Know.

Wie auch bei Das magische Museum und King Arthur kommt bei Yes or Know das smartPLAY-System zum Einsatz. Ein großer Vorteil dieser Technik ist, dass ihr euch das Durchlesen einer langen Anleitung spart und stattdessen gleich loslegen könnt. Die kostenlose App, die ihr euch zusätzlich zum Spiel-Set herunterladet, führt euch automatisch durch die gesamte Quizz-Show. Dabei gibt Yes or Know ein flottes Tempo vor. Kinder bekommen stets etwas mehr Zeit zum Beantworten der Fragen, doch zusätzliche Erklärungen oder extra Tipps lassen sich schwer einbringen, denn schnell ist Bob wieder bei der nächsten Ansage. So können während des regulären Ablaufs eher wenige Gespräche entstehen und die Interaktion untereinander findet hauptsächlich auf dem Spielbrett statt. Aber ihr habt immer die Möglichkeit, die App per Fernbedienung zu pausieren, so dass auch die besonders kniffligen Fragen noch einmal besprochen werden können oder jeder für sich ein wenig länger überlegen kann.

Ein kleiner Tipp: Sorgt für eine ausreichende Stromversorgung eures Handys. Denn die App verbraucht einiges an Saft und es wäre ärgerlich, wenn kurz vor Ende des Spiels der Akku versagt. Energie sparen könnt ihr auch, indem ihr das Telefon in den Flugzeugmodus setzt. Das garantiert außerdem ungestörten Spielspaß und volle Konzentration.

Testet euer Wissen mit Yes or Know – hier könnt ihr das Spiel im Online Shop erwerben.