Zynga schickt euch auf Bubble Safari

Zynga hat mit Bubble Safari seinen ersten Bubble Shooter veröffentlicht. Das Spiel rund um den Affen Bubbles ist Teil der neuen Arcade-Reihe des weltgrößten Entwicklers von Socialgames.

„Arcade-Games sind großartig. Wir wollten sie ein Stück geselliger und unterhaltsamer gestalten“, sagte Mark Turmell, Senior Creative Director bei Bubble Safari. „Ich bin im Arcade-Genre zu Hause und hatte das Glück, im Laufe meiner Karriere an einigen der größten Arcade-Erfolgen mitzuwirken, darunter NBA Jam und NFL Blitz. Zum ersten Mal habe ich meine ganze kreative Energie in die Entwicklung eines Social Games gesteckt.“

Bubble Safari ist das erste neue Spiel, das auf der kürzlich gestarteten Spiele-Plattform Zynga.com sein Debüt feiert. Weiterhin könnt ihr es natürlich, wie bei Zynga gewohnt, auf Facebook spielen.

Die Hauptfigur des Spiels, der Affe Bubbles, erfreut sich seines herrlichen Lebens im üppigen Dschungel, bis eines Tages die Affendame seines Herzens und einige seiner besten Freunde von fiesen Wilderern verschleppt werden. Ihr zieht mit Bubbles in ein Dschungelabenteuer, sammelt Früchte und rettet seine Freunde.

In Bubble Safari gibt es Spezial-Bubbles wie diesen Feuerball

In Bubble Safari gibt es Spezial-Bubbles wie diesen Feuerball

Auf eurem Weg begegnet ihr jedoch vielen Hindernissen. So bekommt ihr es zum Beispiel mit aggressiven Bienen zu tun, die euch beim Abfeuern der Bubbles behindern, Früchte verfaulen, die Schwerkraft-Bubble fälscht Schüsse ab und der Bestäuber lässt neue Bubbles erscheinen, die abgeschossen werden müssen.

Zur Bewältigung der Hindernisse stehen euch verschiedene Bubbles zur Verfügung, die ihr nach und nach frei spielt. Blitz-Bubbles setzen mehrere kräftige Blitze frei, Spätzünder explodieren zeitverzögert, mit einem Farbspritzer könnt ihr eine ganze Bubble-Traube einheitlich kolorieren, der Stahlschlag räumt alle Gefahren aus dem Weg und Kokosnüsse räumen alles ab, das ihnen im Weg liegt.

Zynga kündigt für Bubble Safari außerdem wöchentliche Turniere an, an denen ihr mit euren Freunden teilnehmen könnt. Eine Bestenliste zeigt dann an, wer die Nase vorn hat.

Henning meint: Ich kann schon verstehen, dass Zyngas Spiele so beliebt sind. Gerade für Anfänger bieten sie schnell viele Erfolgserlebnisse, die zum Weiterspielen motivieren. Ab einem bestimmten Zeitpunkt tritt Zynga dann aber auf die Bremse: Rohstoffe – in diesem Fall die Bubbles, die man zum Schießen braucht – werden so stark verknappt, dass man nur weiterkommt, wenn man seine Freunde zu Bubble Safarai einlädt. Die können einem nämlich neue Blasen schenken. Die einzige Alternative ist, Bubbles für echtes Geld zu kaufen. Wer damit kein Problem hat, der kann durchaus Spaß mit Bubble Safari haben. Denn das Spiel bietet viele Funktionen und – vorausgesetzt einige Freunde spielen mit – auch den Anreiz, immer bessere Ergebnisse zu erzielen.