Anzeige

das gloreiche 7. Türchen

Sachfremdes
Benutzeravatar
peer

das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon peer » 7. Dezember 2002, 11:02

Hi,
obwohl das Rätsel von gestern noch seiner korrekten Lösung harrt, hier Rätsel:
Nummer 7 (Ist dafür auch wieder etwas leichter...)

Eines Abends erhält der örtliche Bürgermeister einen anonymen Brief, der ihn auffordert um Mitternacht auf dem örtlichen Friedhof präsent zu sein. Aus schierer Neugierde kommt er dieser mysteriösen Aufforderung nach. Die Nacht ist kalt, kein Windhauch rührt sich und es ist totenstill. Eine schmale Neumondsichel wirft ein unheimliches Licht auf die Gräber. Der Mann lehnt sich an die Familiengruft und wartet, doch nichts regt sich. Erst als er gerade wieder gehen will, hört er hinter sich das Geräusch schlurfender Schritte. Er dreht sich um und erstarrt. Sein erstickter Schrei verhallt ungehört. Am nächsten Morgen findet der Totengräber die Leiche des Bürgermeisters im Grab seiner Eltern. Ein unheimliches Lächeln verzerrt sein Gesicht.
Hat der Totengräber bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen von 1904 für Teddy Roosevelt gestimmt?

ciao,
Peer (tja, auch eine Krimigeschichte muss mal sein...)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: das gloreiche 7. Türchen - Lösung (trivial)

Beitragvon Jost Schwider » 7. Dezember 2002, 11:51

"peer" hat am 07.12.2002 geschrieben:

> Hat der Totengräber bei den amerikanischen
> Präsidentschaftswahlen von 1904 für Teddy Roosevelt
> gestimmt?

Wie soll das gehen? :-D
Also: Nein. ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest (weiß, dass solche Rätsel immer mit "Nein" zu beantworten sind)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 7. Dezember 2002, 12:26

Hm ... Neumondsichel um Mitternacht? Wenn mich mein astronomisches Wissen nicht irre führt, ist Neumond nur möglich, wenn sich die Sonne aus Sicht der Erde hinter dem Mond befindet, so dass nächtliche Neumondsicheln in unseren (und 1904er US-) Breitengraden nur kurz nach Sonnenunter- oder kurz vor Sonnenaufgang am Himmel zu sehen sind. (Meist sehen wir sie während des Tages.) Dort, wo die Sonne um Mitternacht am Himmel steht oder erst kurz vor Mitternacht unter- bzw. kurz nach Mitternacht wieder aufgeht war 1904 noch keine USA. (Alaska kam erst später dazu.) Also ist die Antwort, wie Jost zufälligerweise richtig riet ;-) , [b] NEIN[/b].

Gruß
Roland (ehemaliger Hobby-Astronom)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon Heinrich Glumpler » 7. Dezember 2002, 12:32

Hi,

ich kann's nicht lassen: ich tippe auf Nein.
Grund: die Antwort ist wahrscheinlicher.

Ich vermute mal, irgendwo in der Aufgabenstellung sind Hinweise auf den Ort oder die Zeit und einer der Hinweise schlieszt aus, dass es sich um Amerika handelt.
Vielleicht hat Roosevelt 1904 gar nicht kandidiert (äh - meine Schwachpunkte sind übrigens Geschichte und Geographie ;-)

Gruezse!
Heinrich

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: das gloreiche 7. Türchen (grins)

Beitragvon Heinrich Glumpler » 7. Dezember 2002, 12:34

He He,

habe gerade Josts und Rolands Antwort gelesen :grins:

Gruesze!
Heinrich

Benutzeravatar
hannes

Re: das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon hannes » 7. Dezember 2002, 12:51

Hi Roland

Ja, das muss die korrekte Begründung sein. Gratulation.
Der Ort befindet sich im circumpolaren Alaska, nur dort (in den USA) kann die Sonne und damit die Neumondsichel noch um Mitternacht herum zu sehen sein.

Nur hatte ich anfänglich ein logisches Problem, weil ich bei

dachte, dass es sich um die Eltern des Bürgermeisters handelt.

Ciao
hannes (der es irgendwie fies findet ;-) , dass am Samstag ausgerechnet ein astronomisches Türchen geöffnet wird, wo doch der Experte Volker L. vermutlich erst am Montag wieder im Internet ist)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon Jost Schwider » 7. Dezember 2002, 16:30

"Roland G. Hülsmann" hat am 07.12.2002 geschrieben:

> Hm ... Neumondsichel um Mitternacht? Wenn mich mein
> astronomisches Wissen nicht irre führt, ist Neumond nur
> möglich, wenn sich die Sonne aus Sicht der Erde hinter dem
> Mond befindet, so dass nächtliche Neumondsicheln in unseren
> (und 1904er US-) Breitengraden nur kurz nach Sonnenunter-
> oder kurz vor Sonnenaufgang am Himmel zu sehen sind.

Das ist soweit korrekt.

> (Meist sehen wir sie während des Tages.) Dort, wo die Sonne
> um Mitternacht am Himmel steht oder erst kurz vor
> Mitternacht unter- bzw. kurz nach Mitternacht wieder
> aufgeht war 1904 noch keine USA.

Doch was hat das mit dem Totengräber zu tun? Es steht nirgendwo, dass
a) der Bürgermeister 1904 umgekommen ist,
b) derjenige Totengräber, welcher die Leiche fand, überhaupt der für diesen Ort zuständige Totengräber ist, oder
c) dass der Totengräber überhaupt das Wahlrecht hat. (Totengräber galt sehr lange als "unreiner" Beruf.)

> Also ist die Antwort, wie Jost zufälligerweise
> richtig riet ;-) , [b] NEIN[/b].

Irrtum: Nicht "zufälligerweise", sondern logischerweise... Guck hier:
Der erste Abschnitt (der Todesfall) enthält keinerlei Bezug auf die USA, dem Jahr oder den Wahlen an sich. Also dient er nur zur Ablenkung.
Da im zweiten Abschnitt (die eigentliche Frage) keine Hinweise darüber stehen, ob der Totengräber gewählt hat, [i]kann[/i] die Antwort nicht "Ja" lauten.
Also [i]muss[/i] die richtige Antwort "Nein" lauten ("non tertium dartur" o.s.ä.).

Warum jetzt die Antwort konkret "Nein" lauten muss (also ein direkter Beweis), ist folglich nebensächlich: Waren 1904 gar keine US-Wahlen? War Roosevelt 1904 kein Kandidat? Durften Totengräber 1904 nicht wählen? etc. pp. (Aber egal!)

Wer will, kann ja die Suchmaschine anschmeissen... ;-)

> Roland (ehemaliger Hobby-Astronom)

Viele Grüße
Jost aus Soest (dito)

Benutzeravatar
hannes

RE: das gloRreiche 7. Türchen

Beitragvon hannes » 7. Dezember 2002, 16:57

Jost Schwider schrieb:
>
> Warum jetzt die Antwort konkret "Nein" lauten muss (also ein
> direkter Beweis), ist folglich nebensächlich: Waren 1904 gar
> keine US-Wahlen? War Roosevelt 1904 kein Kandidat? Durften
> Totengräber 1904 nicht wählen? etc. pp. (Aber egal!)
>
> Wer will, kann ja die Suchmaschine anschmeissen... ;-)

Hab ich mal gemacht. Wen's interessiert :

http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/RooseveltTheodore/
1904 waren wirklich Präsidentschaftswahlen. Roosevelt wurde für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt.

http://www.alaska-info.de/landleute/geschichte/alaska_geschichte1.html
http://www.alaska-info.de/landleute/geschichte/alaska_geschichte2.html

In Alaska war 1904 echt was los. Vor allem für Gold-, vermutlich auch für Totengräber. USA-Staat wurde Alaska erst 1959.

Ciao
hannes

Benutzeravatar
peer

Re: das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon peer » 7. Dezember 2002, 17:14

Hi,
das ist korrekt!
Natürlich ist die alte Binsenweisheit "Im Zweifelsfalle immer Nein" auch hier anwendbar, aber deine Argumentation ist natürlich besser (1904 konnte man auf dem Gebiet der USA keine Neumondsichel sehen, also kann er kein Amerikaner sein...)
ciao,
Peer

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon Jost Schwider » 7. Dezember 2002, 18:03

"peer" hat am 07.12.2002 geschrieben:

> (1904 konnte man auf dem Gebiet der USA keine
> Neumondsichel sehen, also kann er kein Amerikaner
> sein...)

Nirgendwo steht, dass der Todesfall sich im Jahr 1904 abspielt. :-P

Folgendes ist daher [i]genauso[/i] wahrscheinlich: Die ganze Geschichte spielte sich [i]hmmm[/i] 1890 in Finland ab. Der Totengräber wandert daraufhin nach Amerika aus. Er wählt 1904 Roosevelt. Und nun? ;-)

Um Rolands Argument wirklich zwingend zum Zuge kommen zu lassen, müßte in der Geschichte eine feste (zeitliche) Verbindung zwischen den beiden Vorfällen (Todesfall und Wahlen) hergestellt werden. Etwa: "Am nächsten Tag fanden in den USA Wahlen statt."

> Natürlich ist die alte Binsenweisheit "Im Zweifelsfalle
> immer Nein" auch hier anwendbar

Es ist kein Zweifelsfall, sondern zwingend logisch (wegen "non tertium dartur"): Wenn es nicht "Ja" sein kann, [i]muss[/i] es "Nein" sein!

Viele Grüße
Jost aus Soest (wartet noch auf die angemessene Huldigung für die Lösung des 6. Türchen-Rätsels :-)) )

Benutzeravatar
peer

RE: das gloreiche 7. Türchen

Beitragvon peer » 7. Dezember 2002, 20:17

Hi,
Jost Schwider schrieb:
>
> Viele Grüße
> Jost aus Soest (wartet noch auf die angemessene Huldigung für
> die Lösung des 6. Türchen-Rätsels :-)) )

Hast du toll gemacht!
ciao,
Peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste