Anzeige

Kategorien Spieleseiten

Sachfremdes
Benutzeravatar
Startspieler
Spielkamerad
Beiträge: 32

Kategorien Spieleseiten

Beitragvon Startspieler » 25. September 2007, 19:55

Ab Oktober werde ich wieder den "Goldenen Fuchs"
starten. Erstmalig sollen die besten Spieleseiten in
einzelnen Kategorien eingeteilt werden.

Kann mir jemand helfen, welche Kategorien dabei sinnvoll wären ? ( Spieleverlage, Spieleversand, Onlinespiele ... )

Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon Volker L. » 25. September 2007, 20:14

Startspieler schrieb:
>
> Kann mir jemand helfen, welche Kategorien dabei sinnvoll
> wären ? ( Spieleverlage, Spieleversand, Onlinespiele ... )

Das müsstest eigentlich Du selbst am ehesten herausfinden
können - durch Recherche in den Abstimmungsergebnissen
früherer Jahre ;-)

Also mach mal eine Statistik, welche Seiten überhaupt
genannt wurden, und teile diese dann in Kategorien ein.

Meine erste Idee wäre:
1.) Seiten mit Informationen über Spiele (Spielbox, Luding, BGG etc.)
2.) Onlinespiele (Brettspielwelt und ähnliches)
3.) Sonstige (darin zusammengefasst Verlagshomepages, Versandhändler und alles andere)

Aus 3 herausnehmen solltest Du Kategorien, die so oft
genannt wurden (vor allem so viele verschiedene Seiten
innerhalb einer Kategorie), dass Dir dafür eine separate
Rubrik gerechtfertigt erscheint.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon Jost aus Soest » 25. September 2007, 22:56

"Startspieler" hat am 25.09.2007 geschrieben:

> Kann mir jemand helfen, welche Kategorien dabei sinnvoll
> wären ? ( Spieleverlage, Spieleversand, Onlinespiele ... )

Mehrsprachige Spieleseiten! :-D

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Re: Kategorien Spieleseiten / Wahlverfahren

Beitragvon raccoon » 26. September 2007, 01:48

Hallo Michael,

zwei verschiedene Punkte, zunächst einmal zu den bisherigen Beiträgen:

- Volker erwähnte bei den Newsportalen/-communities auch BGG - sind bei den bisherigen Wahlen ausländische Internetpräsenzen wählbar gewesen, oder beschränkte sich die Auswahl auf deutsche Seiten? Ansonsten könnte das bereits eine Kategorie sein: Beste internationale (nicht-deutsche) Spieleseite (Genre vermischt oder so?!) ... hat Jost - wenn auch scherzhaft - ähnlich erwähnt.

- Seiten mit Rezensionen wie hall9000.de etc. (ich führe lieber keine weiteren Beispiele auf, sonst fühlt sich jemand benachteiligt ;) ) sollte man evtl. gesondert aufführen
- Gibt es ausreichen viele Spiele-Communities, dass man das als Rubrik nehmen könnte? (brettspielwelt.de , playcatan.com , ...)
- Privat betriebene Fanseiten, die sich exklusiv einem Thema widmen? (siedeln.de - gibt es weitere?)


Nun der andere Punkt: Im Zusammenhang mit der Saarbrücken-Wahl auf das Monopoly-Schlossallee-Feld wurde ja der Begriff "Internet-Demokratie" genannt, die sich ganz unterschiedlich ausdrückt. Beim goldenen Fuchs ist mir in den letzten Jahren aufgefallen, dass manche Webseiten die Wahl prominent auf ihren Startseiten bewerben, um Stimmen einzuheimsen, waehrend andere ebenfalls qualitativ gute Webseiten kein Wort darueber verlieren. Das finde ich an der Aktion immer etwas bedauerlich, dass das Ergebnis doch etwas verzerrt ist. Auf Beispiele möchte an verzichten, damit das nicht als Lob/Kritik an einzelnen Webseiten aufgefasst wird. Keine Ahnung, ob man es vielleicht den Webseitenbetreibern anbieten kann, ob sie an der Aktion teilnehmen möchten, und man dann ein einheitliches Banner zum Einbinden auf der jeweiligen teilnehmenden Webseite anbietet - ich weiß es nichts, ob das etwas an der Chancengleichheit ändern würde.

Konstruktive Grüße

raccoon

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Kategorien Spieleseiten / Wahlverfahren

Beitragvon Michael Weber » 26. September 2007, 09:10

raccoon schrieb:
> Beim goldenen Fuchs ist mir in den
> letzten Jahren aufgefallen, dass manche Webseiten die Wahl
> prominent auf ihren Startseiten bewerben, um Stimmen
> einzuheimsen, waehrend andere ebenfalls qualitativ gute
> Webseiten kein Wort darueber verlieren. Das finde ich an der
> Aktion immer etwas bedauerlich, dass das Ergebnis doch etwas
> verzerrt ist.

Die gesamte Wahl ist natürlich verzerrt, da hier die Seiten Vorteile haben, die viele Zugriffe haben. Es geht dann weniger um Qualität, sondern darum, einen möglichst großen Anteil der Leser zu mobilisieren. Kleine Seiten haben deshalb selbst bei großer Mobilisierung weniger Chancen. Logisch, oder ;-)


> Keine Ahnung, ob man es vielleicht den Webseitenbetreibern
> anbieten kann, ob sie an der Aktion teilnehmen möchten, und
> man dann ein einheitliches Banner zum Einbinden auf der
> jeweiligen teilnehmenden Webseite anbietet - ich weiß es
> nichts, ob das etwas an der Chancengleichheit ändern würde.

Nein, würde es nicht. Und es setzt voraus, dass alle Webseitenbetreiber dies umsetzen und überhaupt wollen.

:-)

Michael

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon Michael Weber » 26. September 2007, 09:17

Startspieler schrieb:

> Kann mir jemand helfen, welche Kategorien dabei sinnvoll
> wären ? ( Spieleverlage, Spieleversand, Onlinespiele ... )

Ich denke, auf eine zu differenzierte Kategorisierung solltest du unbedingt verzichten, denn sonst erhält (siehe Beispiel von Jost) am Ende jede Seite irgendeine Auszeichnung ;-)

Sinnvoll wären:

- Online-Magazine/Rezensionen (Hall, Pöppelkiste, Spieletest, Fairspielt, Michas SMM, Reich der Spiele ;-) usw.)
- Portale (BGG, BGN, Spielbox)
- Online-Spiele (BSW, Yucata usw.)
- Verlage
- Shops
- Autoren
- Sonstiges (Institutionen wie SAZ, Messe-Seiten, Seiten für bestimmte Spiele Siedeln.de usw., letztere evtl. Extra).

Allein das wären meiner Mienung nache schon fast zu viele Kategorien.

:-)

Michael
(wird wohl eher, da es ein Publikumspreis ist, keine besonderen Dauerwerbaktionen machen außer Hinweise im Newsletter o. ä.)

Benutzeravatar
peer

Re: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon peer » 26. September 2007, 13:27

Hi,
Michael Weber schrieb:
> - Online-Magazine/Rezensionen (Hall, Pöppelkiste, Spieletest,
> Fairspielt, Michas SMM, Reich der Spiele ;-) usw.)
> - Portale (BGG, BGN, Spielbox)
> - Online-Spiele (BSW, Yucata usw.)
> - Verlage
> - Shops
> - Autoren
> - Sonstiges (Institutionen wie SAZ, Messe-Seiten, Seiten für
> bestimmte Spiele Siedeln.de usw., letztere evtl. Extra).
>
> Allein das wären meiner Mienung nache schon fast zu viele
> Kategorien.

Ich würde eventuell Autorenseiten als Einzelseiten rausnehme und dafür noch "Blogs" reinnehmen (nicht weil ich einen eigenen habe, sondern weil ein "Blog" doch i.a. was anderes ist als eine Reziseite oder ein Portal).
Und eine Kategorie "Sonstiges" halte ich nicht für sehr aussagekräftig.

Generell gefällt mir übrigens die Methoe der Gone-Gaming-Internet-awards, eine Seite nach mehrmaligem Gewinn derselben Kategorie in die "Hall of Fame" aufzunehmen. Dann kann die nicht mehr gewählt werden, gilt aber quasi als "Best of thebest". Der freie Platz kann dann mit neuen Seiten gefüllt werden - und so werden User auf neue Seiten aufmerksam. Und das ist doch der Sinn der Veranstaltung, oder?

ciao
peer

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

"Hall of Fame"

Beitragvon raccoon » 26. September 2007, 14:04

Hallo Peer,

"[...] Generell gefällt mir übrigens die Methoe der Gone-Gaming-Internet-awards, eine Seite nach mehrmaligem Gewinn derselben Kategorie in die "Hall of Fame" aufzunehmen. [...]"

Hört sich sehr gut an, damit würden die Platzhirsche gewürdigt und der "Nachwuchs" kommt auch mal zum Zug.

Gruß

raccoon

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 26. September 2007, 14:35

Jost aus Soest schrieb:
>
> Mehrsprachige Spieleseiten! :-D

:LOL

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: "Hall of Fame"

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 26. September 2007, 14:39

raccoon schrieb:
>
> Hallo Peer,
>
> "[...] Generell gefällt mir übrigens die Methoe der
> Gone-Gaming-Internet-awards, eine Seite nach mehrmaligem
> Gewinn derselben Kategorie in die "Hall of Fame" aufzunehmen.
> [...]"
>
> Hört sich sehr gut an, damit würden die Platzhirsche
> gewürdigt und der "Nachwuchs" kommt auch mal zum Zug.

Dann fehlt nur noch, daß diese Seiten auch nach einer gewissen Zeit aus der Hall of Fame wieder rausaltern, damit sie nicht immer den Stempel "geile Seite" haben, da sie ihr Niveau ja durchaus nach unten angepasst haben können... Aber wie man das regeln will...

Gruß Carsten (der bei Michaels Wahl auch schon mal Punkte abbekommen hat)

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon Michael Weber » 26. September 2007, 14:57

peer schrieb:
> Ich würde eventuell Autorenseiten als Einzelseiten rausnehme
> und dafür noch "Blogs" reinnehmen (nicht weil ich einen
> eigenen habe, sondern weil ein "Blog" doch i.a. was anderes
> ist als eine Reziseite oder ein Portal).

Dann bestehe ich darauf, gemeinsam mit den 2,5 anderen Kandidaten in der Rubrik Online-Magazin und nicht unter Rezensionsseite (dort eggen die 100 Faszilionen Mitbewerber) anzutreten. ;-)

Im ernst, wenn du solche feinen Abstufungen machen willst, verlierst du irgendwann die Berechtigung, überhaupt eine Grenze zu ziehen. Dann hast du nur Kategorien mit einem Bewerber oder aber nur eine einzige Rubrik.

> Und eine Kategorie "Sonstiges" halte ich nicht für sehr
> aussagekräftig.

Wo soll denn der "Rest" sonst hin?

Benutzeravatar
peer

Re: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon peer » 26. September 2007, 15:21

Hi,
Michael Weber schrieb:
>. ;-)
>
> Im ernst, wenn du solche feinen Abstufungen machen willst,
> verlierst du irgendwann die Berechtigung, überhaupt eine
> Grenze zu ziehen. Dann hast du nur Kategorien mit einem
> Bewerber oder aber nur eine einzige Rubrik.
>
> > Und eine Kategorie "Sonstiges" halte ich nicht für sehr
> > aussagekräftig.
>
> Wo soll denn der "Rest" sonst hin?

Wo ist er denn jetzt? Wählt jemand tatsächlich die "Spieleautorenzunftseite" oder die Seite zum Göttinger Spieletreffen als beste Seite? Ich glaub kaum.

Meine Vorschläge:
a) Portal / Ressource (also Spielbox, gamemob, BGG etc.)
b) Onlinemagazin (So wie ihr, aber auch Hall und die anderen Reziseiten)
c) Blog
d) Verlage

Von mir aus kann man a und b auch zusammenfassen. Dann muss man keine Grenze ziehen.
Ich sehe aber schon den Unterschied zwischen einer Seite wie Reich-der-spiele und einem Blog (z.B. der-will-doch-nur-spielen). Und der Unterschied ist nicht fein. So wie es zwischen einem Fanzine und einem Magazin einen Unterschied gibt.

ciao
peer

Benutzeravatar
Big Daddy
Kennerspieler
Beiträge: 521

Re: Kategorien Spieleseiten

Beitragvon Big Daddy » 26. September 2007, 16:58

Hallo Michael,

ich finde eine eigene Rubrik für die Versandshops gut. Vielleicht wird man ja doch noch auf einen anderen Shop aufmerksam!

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Benutzeravatar
Startspieler
Spielkamerad
Beiträge: 32

Danke !

Beitragvon Startspieler » 7. Oktober 2007, 17:11

Hallo,

vielen Dank für die vielen Hinweise.
Goldener Fuchs kann nun starten :-)

Danke für die Mühe und die tollen Ideen.

Gruß
Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste