Beitragvon raccoon » 26. September 2007, 01:48
Hallo Michael,
zwei verschiedene Punkte, zunächst einmal zu den bisherigen Beiträgen:
- Volker erwähnte bei den Newsportalen/-communities auch BGG - sind bei den bisherigen Wahlen ausländische Internetpräsenzen wählbar gewesen, oder beschränkte sich die Auswahl auf deutsche Seiten? Ansonsten könnte das bereits eine Kategorie sein: Beste internationale (nicht-deutsche) Spieleseite (Genre vermischt oder so?!) ... hat Jost - wenn auch scherzhaft - ähnlich erwähnt.
- Seiten mit Rezensionen wie hall9000.de etc. (ich führe lieber keine weiteren Beispiele auf, sonst fühlt sich jemand benachteiligt ;) ) sollte man evtl. gesondert aufführen
- Gibt es ausreichen viele Spiele-Communities, dass man das als Rubrik nehmen könnte? (brettspielwelt.de , playcatan.com , ...)
- Privat betriebene Fanseiten, die sich exklusiv einem Thema widmen? (siedeln.de - gibt es weitere?)
Nun der andere Punkt: Im Zusammenhang mit der Saarbrücken-Wahl auf das Monopoly-Schlossallee-Feld wurde ja der Begriff "Internet-Demokratie" genannt, die sich ganz unterschiedlich ausdrückt. Beim goldenen Fuchs ist mir in den letzten Jahren aufgefallen, dass manche Webseiten die Wahl prominent auf ihren Startseiten bewerben, um Stimmen einzuheimsen, waehrend andere ebenfalls qualitativ gute Webseiten kein Wort darueber verlieren. Das finde ich an der Aktion immer etwas bedauerlich, dass das Ergebnis doch etwas verzerrt ist. Auf Beispiele möchte an verzichten, damit das nicht als Lob/Kritik an einzelnen Webseiten aufgefasst wird. Keine Ahnung, ob man es vielleicht den Webseitenbetreibern anbieten kann, ob sie an der Aktion teilnehmen möchten, und man dann ein einheitliches Banner zum Einbinden auf der jeweiligen teilnehmenden Webseite anbietet - ich weiß es nichts, ob das etwas an der Chancengleichheit ändern würde.
Konstruktive Grüße
raccoon