Anzeige

Die Smileys sind los

Sachfremdes
Benutzeravatar
Carsten Wesel

RE: Die Ru"ckkehr der Smileys?

Beitragvon Carsten Wesel » 3. März 2002, 13:39

"HBS" hat am 01.03.2002 geschrieben:

> Hanna
> (hat glücklicherweise die Suppe gerade noch gerettet - und
> bevor Volker, Carsten oder Jost sich wundern: es handelt
> sich um "Farro", was eine sehr dickflüssige Suppe ist, die
> kann leicht anbrennen...)

Wenn ich mich schon wundern soll, dann sag' ich auch was dazu...
Wenn Farro also eine dickflüssige Suppe ist, dann kann mal das also genau so gut als Pampe bezeichnen. Klingt nicht so, als ob es dem Sohn meiner Mutter schmecken würde.

Gruß Carsten (hat gerade Backkartoffeln gegessen)
--
Life is like a piano... What you get out of it depends on how you play it.

Benutzeravatar
Jost Schwider

Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Jost Schwider » 3. März 2002, 14:32

"Carsten Wesel" hat am 03.03.2002 geschrieben:

> Wenn Farro also eine dickflüssige Suppe ist, dann kann mal
> das also genau so gut als Pampe bezeichnen. Klingt nicht
> so, als ob es dem Sohn meiner Mutter schmecken würde.

:-O [i]Neeeiiiin![/i]
Dickflüssig <> Pampe!
Meine Lieblingssuppe ist eine mehrfach mit Brot aufgekochte toskanische Gemüsesuppe ("Ribolita"), speziell diejenige, welche man in meiner Lieblings-Tratoria in Lucca essen kann!

> Gruß Carsten (hat gerade Backkartoffeln gegessen)

Viele Grüße
Jost aus Soest (wird heut abend frische Champignons machen, ganz einfach dagereicht mit Ciabatta-Brot und super-leckerer Kräutersoße)

Benutzeravatar
Bettina

Re: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Bettina » 3. März 2002, 15:48

Jost Schwider schrieb:
>
> Jost aus Soest (wird heut abend frische Champignons machen,
> ganz einfach dagereicht mit Ciabatta-Brot und super-leckerer
> Kräutersoße)


:evil: Wirklich ärgerlich, dass Soest nicht "um die Ecke" ist ;-)

Hungrige Grüsse
Bettina (die nächstes Wochenende zum Spielen wegfährt und sich dort bekochen lässt :-)) )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Jost Schwider » 3. März 2002, 18:14

"Bettina" hat am 03.03.2002 geschrieben:

>> Jost aus Soest (wird heut abend frische Champignons machen,
>> ganz einfach dagereicht mit Ciabatta-Brot und super-leckerer
>> Kräutersoße)
>
> :evil: Wirklich ärgerlich, dass Soest nicht "um die Ecke"
> ist ;-)

Wenn ihr beiden in Soest seid, mache ich euch natürlich auch was schönes! :-))

> Hungrige Grüsse

Viele Grüße
Jost aus Soest (läßt gerade die Pilze schmoren... und gleich gibts njamnjam...)

Benutzeravatar
Bettina

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Bettina » 3. März 2002, 18:53

Jost Schwider schrieb:
Lieber Jost,

> Wenn ihr beiden in Soest seid, mache ich euch natürlich auch
> was schönes! :-))

noch ein Grund mehr, sich auf Soest zu freuen :-))


> Jost aus Soest (läßt gerade die Pilze schmoren... und gleich
> gibts njamnjam...)

Dann lasst es Euch mal schmecken ;-)

Gruss
Bettina (im Lauf des Sommers in Soest ;-) )

Benutzeravatar
HBS

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon HBS » 3. März 2002, 19:21

"Jost Schwider" hat am 03.03.2002 geschrieben:
> "Carsten Wesel" hat am 03.03.2002 geschrieben:
>
> > Wenn Farro also eine dickflüssige Suppe ist, dann kann mal
> > das also genau so gut als Pampe bezeichnen. Klingt nicht
> > so, als ob es dem Sohn meiner Mutter schmecken würde.
>
> :-O [i]Neeeiiiin![/i]
> Dickflüssig <> Pampe!

meine ich auch! und Geschmack und Konsistenz sind prinzipiell ja auch noch unterschiedliche Dinge... oder? ;-)

> Meine Lieblingssuppe ist eine mehrfach mit Brot aufgekochte
> toskanische Gemüsesuppe ("Ribolita"), speziell diejenige,
> welche man in meiner Lieblings-Tratoria in Lucca essen kann!

wahrscheinlich kennst Du dann ja auch Farro... gibt's zumindest traditionell auch in Lucca (Buca di Sant'Antonio)

... aber: wird Ribolita nicht mit zwei l geschrieben? (und das ist jetzt wirklich nicht besserwisserisch gemeint (sonst würde ich das gleiche bei Trattoria fragen ;-) ), Du hast mich mit Deiner Schreibweise gerade richtig verunsichert, außerdem habe ich gerade kein Wörterbuch zur Hand :-? )

> Viele Grüße
> Jost aus Soest (wird heut abend frische Champignons machen,
> ganz einfach dagereicht mit Ciabatta-Brot und super-leckerer
> Kräutersoße)

mmmhhh... Pilze gibt's bei mir auch...

Gruß,
Hanna
(wird nachher Rucola mit Champignons und Tomaten versalaten...)

Benutzeravatar
hannes

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon hannes » 3. März 2002, 20:02

Hi

Wenn ich mich da einmischen darf ;-) ...

bollire heisst kochen, sieden (vgl. mit frz. Bouillon), also mit zwei "l".

Buon appetito

hannes (der ein bisschen näher bei der Toscana wohnt und bei dem zuhause dasselbe Kennzeichen neben der Autonummer steht wie bei einem Auto aus Lucca oder Ludwigshafen, der aber selber keines besitzt)

Benutzeravatar
HBS

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon HBS » 3. März 2002, 23:55

Moin Hannes,

hannes schrieb:
>
> Wenn ich mich da einmischen darf ;-) ...

immer doch gerne... - und hier sowieso! ;-)

> bollire heisst kochen, sieden (vgl. mit frz. Bouillon), also
> mit zwei "l".

nur daß ich den Italienern nicht immer mit ihrer Rechtschreibung traue -für "repubblica" muß ich mich jedesmal konzentrieren!


> Buon appetito

grazie altrettanto!


> hannes (der ein bisschen näher bei der Toscana wohnt und bei
> dem zuhause dasselbe Kennzeichen neben der Autonummer steht
> wie bei einem Auto aus Lucca oder Ludwigshafen, der aber
> selber keines besitzt)

Gruß,
Hanna
(die glaubt, daß sie es nach [b]Florenz[/b] genauso weit hat, wie Hannes ;-) )

Benutzeravatar
HBS

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon HBS » 4. März 2002, 00:04

...und was ich vorhin ganz vergessen habe:

danke! :-)

Gruß,
Hanna
(muß dringend in's Bett)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Essen (mal wieder toskanisch)

Beitragvon Jost Schwider » 4. März 2002, 07:18

"HBS" hat am 03.03.2002 geschrieben:

> meine ich auch! und Geschmack und Konsistenz sind
> prinzipiell ja auch noch unterschiedliche Dinge... oder? ;-)

Yapp!

> wahrscheinlich kennst Du dann ja auch Farro...
> zumindest traditionell auch in Lucca (Buca di Sant'Antonio)

Habe ich bestimmt schonmal probiert... Ich liebe nämlich die traditionelle, einfache, bäuerliche, ursprüngliche, toskanische Küche - habe ich das eigentlich schon jemals erwähnt? :-))

Im "Buca di Sant'Antonio" war ich noch nicht, da scheint mir das Preis/Leistungs-Verhältnis (soweit ich das noch in Erinnerung habe) etwas ungünstig zu sein. [i]Mein[/i] absoluter Geheim-Tipp (also bitte, bitte, bitte nicht weitererzählen) ist die Trattoria Da Giulio in Pelleria 45, Lucca!

> wird Ribolita nicht mit zwei l geschrieben?

Falls dein l ein "kleines L" ist, dann: Natür[i]ll[/i]ich! ;-)

> (sonst würde ich das gleiche bei Trattoria fragen ;-) )

Mit zwei "t", na[i]tt[/i]ürlich!

> Du hast mich mit Deiner Schreibweise gerade richtig
> verunsichert

Wenn ich nicht genau aufpasse (z.B. wenn ich in einem deutschen Text "mal eben" italienische Ausdrücke einfließen lasse), vergesse ich immer wieder gern die doppelten Konsonanten... :-/

>> Jost aus Soest (wird heut abend frische Champignons machen,
>> ganz einfach dagereicht mit Ciabatta-Brot und super-leckerer
>> Kräutersoße)
>
> mmmhhh... Pilze gibt's bei mir auch...

Also, [i]meine[/i] waren mal wieder super-lecker! :-))

> (wird nachher Rucola mit Champignons und Tomaten
> versalaten...)

Viele Grüße
Jost aus Soest (mag lieber Gemüse als Salat)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Jost Schwider » 4. März 2002, 07:18

"hannes" hat am 03.03.2002 geschrieben:

> Wenn ich mich da einmischen darf ;-) ...

Natürlich!

> bollire heisst kochen, sieden

Richtig.

> (vgl. mit frz. Bouillon)

Ähem, das Französische stammt doch eher vom italienischem ab, als umgekehrt. Also ist dies eine etwas fragwürdige Begründung, oder? :-?
Linguisten, wo seid ihr, wenn man euch braucht? :-D

> also mit zwei "l".

Das ist wieder korrekt! ;-)

> Buon appetito

:-O Woher weißt du, das ich gerade frühstücke? ;-)

> hannes (der ein bisschen näher bei der Toscana wohnt

Nur in [i]diesem[/i] Sinn: Du Glücklicher!

Viele Grüße
Jost aus Soest (würde gerne nur einen Steinwurf weit von der Toskana wohnen wollen, aber in Soest!)

Benutzeravatar
HBS

Linguistik-Exkurs

Beitragvon HBS » 4. März 2002, 12:28

"Jost Schwider" hat am 04.03.2002 geschrieben:

> Ähem, das Französische stammt doch eher vom italienischem
> ab, als umgekehrt. Also ist dies eine etwas fragwürdige
> Begründung, oder? :-?

für's Französische bin ich absolut nicht zuständig...

> Linguisten, wo seid ihr, wenn man euch braucht? :-D

...und Linguistin bin ich auch nicht (habe u.a. Literaturwissenschaft studiert, weil ich mir gerade den Linguistik-Teil der einzelnen Philologien sparen wollte ;-) )

ABER: ich von der literarischen Seite aus kann ich folgendes sagen:

altfranzösische Literatur gibt's aus dem 9. Jhdt, italienische setzt irgendwo knapp vor Dante (13. Jhdt.) ein... wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, daß die historisch-linguistische Entwicklung zeitlich etwas anders aussieht: die Römer kolonialisierten Gallien (wie wir aus Asterix wissen ;-) ) zu Caesars Zeit (Mitte des 1. Jhdts.) und zwangen den zukünftigen Franzosen ihre Sprache auf... von da an entwickelte sich irgendwie das Altfranzösische, während sich in Italien über Neulatein irgendwann das Altitalienische bildete...

und spätestens jetzt bräuchten wir einen Romanisten oder Sprachhistoriker... und wo sind die, wenn man sie braucht? :-D

Gruß,
Hanna
(momentan mit einer anderen Sprache beschäftigt ;-) )

Benutzeravatar
HBS

RE: Essen (mal wieder toskanisch)

Beitragvon HBS » 4. März 2002, 12:28

"Jost Schwider" hat am 04.03.2002 geschrieben:
> "HBS" hat am 03.03.2002 geschrieben:
>
>> wahrscheinlich kennst Du dann ja auch Farro...
>> zumindest traditionell auch in Lucca (Buca di Sant'Antonio)
>
> Habe ich bestimmt schonmal probiert... Ich liebe nämlich
> die traditionelle, einfache, bäuerliche, ursprüngliche,
> toskanische Küche - habe ich das eigentlich schon jemals
> erwähnt? :-))

ach, weißt Du... es gibt so Themen... ;-)

(ich weiß, diesmal hab' ich angefangen... :D hab' ich eigentlich schon jemals erwähnt, daß ich Josts Toscana-Faible teile :-? )


> Im "Buca di Sant'Antonio" war ich noch nicht, da scheint
> mir das Preis/Leistungs-Verhältnis (soweit ich das noch in
> Erinnerung habe) etwas ungünstig zu sein.

Stimmt... zugegeben: ich war da auch lange schon nicht mehr! Aber früher, gehörte das zu unserem Lucca-Standard-Programm... ach ja, früher... als die Welt generell und die Preise in Lucca speziell noch in Ordnung waren... *seufz* ;-)


> [i]Mein[/i]
> absoluter Geheim-Tipp (also bitte, bitte, bitte nicht
> weitererzählen) ist die Trattoria Da Giulio in Pelleria 45,
> Lucca!

Hattest Du auch schonmal erwähnt und ich hatte's mir schonmal merken wollen :-)


>>> Jost aus Soest (wird heut abend frische Champignons machen,
>>> ganz einfach dagereicht mit Ciabatta-Brot und super-leckerer
>>> Kräutersoße)
>>
>> mmmhhh... Pilze gibt's bei mir auch...
>
> Also, [i]meine[/i] waren mal wieder super-lecker! :-))
>
>> (wird nachher Rucola mit Champignons und Tomaten
>> versalaten...)
>
> Viele Grüße
> Jost aus Soest (mag lieber Gemüse als Salat)

Also, mein Salat war auch sehr lecker... außerdem gab's nochmal Farro, das ist auch sowas, das beim Wiederaufwärmen besser wird...

Gruß,
Hanna
(läßt sich heute bekochen)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Carsten Wesel » 4. März 2002, 13:51

"HBS" hat am 03.03.2002 geschrieben:

>> Dickflüssig <> Pampe!
>
> meine ich auch! und Geschmack und Konsistenz sind
> prinzipiell ja auch noch unterschiedliche Dinge... oder? ;-)

OK, Lapskaus esse ich auch liebend gern und viel zu selten.

Gruß Carsten (das Nordlicht)
--
Sollte obiges etwas zu ernst klingen, so liegt das daran, daß ich bestimmt den einen oder anderen Smilie vergessen habe :-|

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Linguistik-Exkurs

Beitragvon Volker L. » 4. März 2002, 14:00

HBS schrieb:
>
> "Jost Schwider" hat am 04.03.2002 geschrieben:
>
> > Ähem, das Französische stammt doch eher vom italienischem
> > ab, als umgekehrt. Also ist dies eine etwas fragwürdige
> > Begründung, oder? :-?
>
> für's Französische bin ich absolut nicht zuständig...
>
> > Linguisten, wo seid ihr, wenn man euch braucht? :-D
>
> ...und Linguistin bin ich auch nicht (habe u.a.
> Literaturwissenschaft studiert, weil ich mir gerade den
> Linguistik-Teil der einzelnen Philologien sparen wollte ;-) )
>
> ABER: ich von der literarischen Seite aus kann ich folgendes
> sagen:
>
> altfranzösische Literatur gibt's aus dem 9. Jhdt,
> italienische setzt irgendwo knapp vor Dante (13. Jhdt.)
> ein... wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, daß die
> historisch-linguistische Entwicklung zeitlich etwas anders
> aussieht: die Römer [b]kolonialisierten[/b] Gallien (wie wir aus
> Asterix wissen ;-) ) zu Caesars Zeit (Mitte des 1. Jhdts.)
> und zwangen den zukünftigen Franzosen ihre Sprache auf... von
> da an entwickelte sich irgendwie das Altfranzösische, während
> sich in Italien über Neulatein irgendwann das Altitalienische
> bildete...

Hinzu kommt der gleiche Effekt (wenngleich nicht in dem Ausmasz)
wie bei spanischem und suedamerikanischem Spanisch: Die erobernden
Truppen bestanden nicht unbedingt aus den gebildetsten Leuten,
d.h., diejenigen Elemente der Sprache der Eroberer, die die
Landessprache des [b]kolonisiertien[/b] ( ;-) ) Gebietes bildeten
bzw. beeinflussten, entsprachen einem niedrigeren Sprachniveau als
das, was im Mutterland als "Hochsprache" galt.
Im Lateinunterricht wurden Franzoesisch und Spanisch gerne als
"Vulgaerlatein" abqualifiziert :-P

> und spätestens jetzt bräuchten wir einen Romanisten oder
> Sprachhistoriker... und wo sind die, wenn man sie braucht? :-D

Gruss, Volker (hatte auf seiner Spanien-Rundreise einen promovierten
Romanisten als Reiseleiter - zaehlt das auch? :-) )

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Marten Holst » 4. März 2002, 14:12

Moinle,

> >> Dickflüssig <> Pampe!
> >
> > meine ich auch! und Geschmack und Konsistenz sind
> > prinzipiell ja auch noch unterschiedliche Dinge... oder? ;-)
>
> OK, Lapskaus esse ich auch liebend gern und viel zu selten.

Ebent. Allerdings "Labskaus". Und wo hier gerade die Linguisten rumlaufen: ist es der selbe Wortstamm wie "Leberkäse"?

Das wäre doch mal eine Frage für Hanna aus Sanna oder Jobsi Bobsi. Oder? :-)

Tschüß
Marten (vergisst nie Smilies, weil er alles exakt so ernst meint, wie er es meint)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Linguistik-Exkurs

Beitragvon Jost Schwider » 4. März 2002, 15:17

"Volker L." hat am 04.03.2002 geschrieben:

> Im Lateinunterricht wurden Franzoesisch und Spanisch gerne
> als "Vulgaerlatein" abqualifiziert :-P

Beim Französischen hört man das heute noch:
NuschelNuschelNuschel! :LOL:

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon Jost Schwider » 4. März 2002, 15:17

"Marten Holst" hat am 04.03.2002 geschrieben:

> Ebent. Allerdings "Labskaus". Und wo hier gerade die
> Linguisten rumlaufen: ist es der selbe Wortstamm wie
> "Leberkäse"?

95%-iges Yapp!

> Das wäre doch mal eine Frage für Hanna aus Sanna oder Jobsi
> Bobsi. Oder? :-)

:-))

> Marten (vergisst nie Smilies, weil er alles exakt so ernst
> meint, wie er es meint)

Viele Grüße
Jost aus Soest (hält Marder für unlustige Tierchen)

Benutzeravatar
HBS

RE: Essen (mal nicht in Essen)

Beitragvon HBS » 4. März 2002, 17:26

"Marten Holst" hat am 04.03.2002 geschrieben:
> Moinle,
>
>> OK, Lapskaus esse ich auch liebend gern und viel zu selten.
>
> Ebent. Allerdings "Labskaus". Und wo hier gerade die
> Linguisten rumlaufen: ist es der selbe Wortstamm wie
> "Leberkäse"?

Ha! Mein Ensatz! Und da ich hier sowieso schon den ganzen Tag zwischen Wörterbüchern sitze, hole ich jetzt auch noch das ethymologische aus dem Regal (auch eine Art von Fitness-Sport: Regalklettern ;-) ):

Labskaus: [i]neutrum[/i] norw. lapskaus "Stockfisch mit Kartoffeln", ins Niederdeutsche des 19. Jh. entlehnt aus engl. [i]lobscouse[/i], das als Speise der Seeleute im 18. Jh. erscheint und ursprünglich [i]lob's course[/i] sein soll: aus [i]lob[/i] 'Tölpel' und [i]course[/i] 'Gericht'

und im Leberkäse sind zwar weder Leber noch Käse aber erst recht kein Stockfisch! ;-)


> Das wäre doch mal eine Frage für Hanna aus Sanna oder Jobsi
> Bobsi. Oder? :-)

:lol:

bleibt nur eine Frage offen: wo liegt Sanna?

(obwohl mir mein "Hanna aus Hannover"-Reim doch immer noch besser gefällt ;-) )

Joohoost? Hast Du eigentlich einen mittleren Namen?

Gruß,
Hanna
(überlegt, ob sie jetzt auch noch den Atlas zücken soll)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste