Zum Artikel
Tja, nun zum zweiten Teil der Diskussion, Videobeweis ja oder nein? Ich finde es wäre angebracht, denn gerade bei der WM hat man erkannt das es nicht gerade prickelnd ist, was so manche Schiedsrichter zampfeifen.
Das Tor von England gegen uns das nicht gegeben wurde, das Foul von Villa, bzw. sein Abseitstor, das Tevez Abseitstor nach dem Pass von Messi etc. man könnte unzählige Sachen aufzählen.
Die Frage ist nur warum kommt das alles nicht? Zumindest vereinzelt als Test, wie in der Euroleague der Torschiedsrichter.
Wo wir grad dabei sind, 2006 gabs den Videobeweis gegen Deutschland, nach dem Spiel gegen Argentinien oder?

Was ich auch als guten Ansatzpunkt find, ist das was in dem Sportal Artikel steht, 2 x 30 Minuten. Irgendwie klingt das gut für mich, wenn man wie meinetwegen im Basketball oder in etlichen anderen Sportarten die Zeit einfach anhält wenn der Ball raus is. Diese 45 Minuten sind definitiv keine 45 Spielminuten. Jeder schindet Zeit raus wenns in die letzten 10 Minuten geht und man selbst führt - Einwurf, Abschlag, Freistoßdiskussionen, langsam zum wechsel gehn - das alles sind Sachen die meiner Meinung nach, nicht selbstverständlich sein sollten in diesem Sport.
Wo wir gerade dabei sind sollte man auch Tore geben die in letzter Sekunde durch Hand eines Feldspielers (Uru's gegen Ghana) verhindert werden.
Die generelle Frage muss jetzt lauten:
Braucht der Fußball neue Regeln? Reichen die alten mit kleinsten Veränderungen?
Was meint ihr
