Günter Cornett schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > > Jo, aber wenn man etwas neues beschreiben möchte, ist:
> > > 'wie Spiel xy aber mit anderen Regeln' nicht gerade sehr
> > > aussagekräftig.
> >
> > Als alleinige Beschreibung sicher nicht, aber in meinem
> Posting
> > war es ja quasi nurb die Einleitung zu meinen Ausführungen.
>
> Naja, die Ausführungen enthalten entweder nichts neues oder
> sind zu detailliert für die beschreibung einer idee, ohne
> konkreten Test IMHO nichts wert.
Weisst Du nicht, was Du nun willst (allgemein oder detailliert),
oder weisst Du es zu genau (nämlich mich missverstehen)?
> > > Das sind jetzt Unterschiede im Detail. Bei real
> existierenden
> > > Spielen durchaus erwähnenswert, bei reinen Kopfgeburten
> aber
> > > unerheblich, da sie nicht das grundlegende Spielprinzip
> > > beschreiben. Details zu bringen lohnt sich erst nach
> > > Spieletests. In solch einem Stadium ist doch noch gar nicht
> > > klar, welche Detail-Regeln man braucht, damit das Spiel
> > > funktioniert.
> >
> > Deswegen habe ich es auch erst auf Dein Nachfragen hin so
> > detailliert erleutert, um Deine irrtümliche Annahme einer
> > relativ großen Ähnlichkeit zu den Gelehrten bei FvF zu
> > entkräften.
>
> Aber ohne die Details werden die Unterschiede nicht deutlich.
> Das genau ist meine Kritik.
>
> > > Also: etwas wirklich Neues bitte,
> > > wenn möglich mit Unterscheidungskraft zu bestehendem! ;-)
> >
> > Hat es doch :-P
> Hat es nicht! :-P
Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass Dein Missverstehen
nicht mutwillig, sondern zumindest teilweise echt ist, weise
ich darauf hin, dass ich beim Spiele-Ausdenken zu ungefähr
110% dem Geschichten-Erzähler-Weg folge und mich allerhöchstens
die restlichen -10% am Uhrmacher-Prinzip orientiere.
D.h., entscheidend ist immer die Bedeutung - ob die Mechanismen,
von ihrer Bedeutung in diesem konkreten Spiel befreit, danach
gewisse Ähnlichkeit mit den ihrer Bedeutung beraubten Mechanismen
eines anderen Spiels haben, ist sowas von sch...egal, dass
sogar das Umfallen des sprichwörtlichen Sacks Reis in China
im Vergleich dazu einer Weltsensation gleichkommt.
> > > Außerdem macht es Spaß - und das ist ja wohl der Zweck
> > > [i]dieses [/i] Spieles.
> >
> > Bilde ich mir das nur ein, oder wollte Peer wenigstens
> halbwegs
> > [i]sachliche[/i] Argumente?
>
>
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=7&i=9950&t=9950 >
> |: Ferner kann man GEGEN die Mechanismen der Mitspieler
> argumentieren,
> |: indem man direkt auf deren Posting antwortet. Auch hier
> kann das Argument
> |: durchaus originell sein ("z.B. Ein Wuerfelspiel ist
> schlecht, weil der Wuerfel
> |: ja Kinder zum Gluecksspiel verfuehren koennte").
>
>
> Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Nee, hatte von zuhause nur keine Lust zum Suchen...
aber OK, demzufolge ist Deine destruktive Argumentationsweise
nur übertrieben, aber nicht regelwidrig :roll:
> > > > Man braucht mindestens die Unterscheidung in Salz- und
> > > > Süßwasserbecken, und es gibt Fischsorten, die durchaus im
> > > > selben Becken sein können (mehrere verschiedene
> Planktonfreser
> > > > oder grosse Planktonfresser mit kleineren Raubfischen),
> aber
> > > > manche dürfen nicht zusammen (Räuber/Beute), und manche
> sind
> > > > sogar so agressiv, dass gar keine fremde Art im selben
> Becken
> > > > sein darf.
> > >
> > > Ah, das 'Aquarium' ist also im übertragenem Sinn gemeint
> und
> > > steht fürs 'Forum'.
> >
> > Wie ich schon sagte, Aquarium als die Institution. Für Dich
> als
>
> Und in welcher Stadt gibt es verschiedenene konkurrierende
> Aquarien?
Die sollen doch gar nicht in derselben Stadt gegeneinander
konkurrieren. Deshalb hängt die Besuchermenge ja auch nur
von der Attraktivität des jeweiligen Aquariums (und ggf. laut
Klaus' Vorschlag von der Höhe der Eintrittspreise) ab, aber
nicht von der Attraktivität der Konkurenz (weil das Aquarium
in Hamburg (gibts da eins?) ja auch nicht weniger Besucher
anlockt, nur weil das in Berlin ein neues Haifischbecken
eröffnet).
> > (wenngleich nur zugelaufenem) Berliner der Hinweis: Das Haus,
> > das direkt neben dem Zoo steht, mit einem Eingang zur
> Budapester
> > Strasse und einem in den Zoo :-))
>
> Also das Haus hat einen AUSgang in den Zoo.
:-|
Einsatzleiter zum einfachen Polizisten: "wie konnten die
Bankräuber entkommen, ich habe doch angeordnet, alle Ausgänge
zu bewachen!"
Polizist: "Vielleicht sind sie durch einen [b]EIN[/b]gang raus?"
Ich glaube, der Polizist in diesem (etwas angestaubten) Witz ist
unserem Günter nachempfunden...
:roll:
Das Aquarium hat einen Ein- und Ausgang in den/zum Zoo, man kann
auch von dort kommend das Aquarium betreten und noch nachträglich
eine Eintrittskarte kaufen, falls man sich beim betreten des
Zoos nicht schon schlauerweise eine Kombi-Karte gekauft hat.
Und zumindest in der ca. 10 Jahre alten Ausgabe (ich habe keinen
Grund zu der Annahme, dass es inzwischen anders ist) ist im
Zooführer beim Rundgang auch vorgesehen, dass man etwa in der
Mitte des Rundgangs vom Zoo aus ins Aqaurium geht und danach
wieder zurück in den Zoo.
> > > > > > Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch
> um Prestige,
> > > > >
> > > > > Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)
> > > >
> > > > OK, schlecht formuliert; ich war nur zu faul,
> nachzugucken,
> > > > wie man Renommee schreibt - ersetze Prestige durch
> Renommee :-)
> > >
> > > Genau das meine ich.
> > > Deine Innovation besteht vor allem in der Verwendung
> anderer Begriffe. ;-)
> >
> > Nein, sie haben auch andere Bedeutungen und/oder
> Zusammenhänge :-)
>
> Das wird nicht deutlich.
Doch, es sei denn, man hat von vornherein die feste Absicht,
es misszuverstehen.
> > > > > > eher
> > > > > > uninteressant
> > > > >
> > > > > 100% ACK :)))
> > > >
> > > > reine Polemik - ungültig
> > >
> > > Aber dafür sehr güntig!
> >
> > Was fehlt da?
> > ein "s" (sollte "günstig" heissen)? Oder
> > ein "er" (sollte günterig" heissen)? :lol:
>
> Nö, güntig ist schon richtig.
Na, zumindest bestreitest Du nicht, dass es reine Polemik und
keinerlei Argument für oder wider meinen Vorschlag ist.
Über die korrekte Grammatik eines von einem Personennamen
abgeleiteten Eigenschaftswort will ich in diesem Thread nun
wirklich nicht streiten.
Gruß, Volker