Anzeige

Neue Partie des Forums-Spieles!

Sachfremdes
Benutzeravatar
peer

Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon peer » 20. Mai 2004, 03:27

Hi,
da man mich jetzt schon per Email bittet... Starte ich eine neue Partie des Forumsspieles. Dies ist also wieder Phase 1 (die letzte Partie war eine "Proberunde" zum kennenlernen der Regeln, was Volkers Sieg natuerlich nicht schmaelern sollte ;-) )
Die Regeln findet ihr hier:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=7&i=9950&t=9950
Ich werde die Spieldauer aber etwas verlaengern - Dies Auswertung findet am Freitag, 28.5.2004 n.u.Z. statt. Postet aber schon vorher!

ciao
peer (der aufgrund der Bei-der-Arbeit-Poster auf den Pfingsmontag als Auswertungstag verzihctet hat)

Benutzeravatar
Volker L.

Und welches Thema? (k.T.)

Beitragvon Volker L. » 20. Mai 2004, 22:36

:-?

Benutzeravatar
peer

Thema:

Beitragvon peer » 21. Mai 2004, 04:04

Hi,
Das Thema lautet:

Aquarium

viel Spass!

ciao
Peer (war gestern zu sehr in Eile)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Thema:

Beitragvon Günter Cornett » 21. Mai 2004, 04:12

peer schrieb:
>
> Hi,
> Das Thema lautet:
>
> Aquarium

Ah, mein Sternzeichen, also mal was Esoterisches ...

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Thema:

Beitragvon Thomas O. » 21. Mai 2004, 10:11

Hallo Günter,

Günter Cornett schrieb:
>
> > Aquarium
>
> Ah, mein Sternzeichen, also mal was Esoterisches ...

Einwand. Ein Spiel mit esoterischem Thema schreckt viel zu viele Käufer ab, und familientauglich ist es schon mal gar nicht. Kids können zumeist mit Esoterik (zu recht) noch nichts anfangen.

Dann lieber ein Spiel mit kindgerechtem Thema (Haltung und Versorgung eines Aquariums), das mit intuitiven Regeln, aber dennoch großer Spieltiefe auch Erwachsene anspricht...
Der Spielplan zeigt ein Aquarium, das von allen Spielern gleichzeitig genutzt wird. Jeder Spieler hat Fische und Pflanzen verschiedener Arten (=Größen) in seiner Farbe, die er nach und nach einsetzen kann. Durch günstige Lebensumstände wachsen die Fische (große ersetzen kleine) bzw. vermehren sich (neue kleine kommen hinzu). Auch Fische verschiedener Spieler können sich vermehren (kooperative Komponente!). Daneben ist richtige Fütterung, Pflege und Wartung des Aquariums (kenne mich leider nicht aus) wichtig. Bei unzureichender Fütterung kann es schon mal vorkommen, dass größere Fische die kleineren Fische verspeisen... (ich weiß, jetzt kommt ein Einwand von wegen nicht kindgerecht ;-) )
Ziel des Spiels? Den größten und gesundesten Stamm im Aquarium zu besitzen.

>
> Gruß, Günter

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Thema:

Beitragvon Günter Cornett » 21. Mai 2004, 12:01

Thomas O. schrieb:
>
> Hallo Günter,
>
> Günter Cornett schrieb:
> >
> > > Aquarium
> >
> > Ah, mein Sternzeichen, also mal was Esoterisches ...
>
> Einwand. Ein Spiel mit esoterischem Thema schreckt viel zu
> viele Käufer ab, und familientauglich ist es schon mal gar
> nicht. Kids können zumeist mit Esoterik (zu recht) noch
> nichts anfangen.

Pah, alles unbewiesene Behauptungen...

> Dann lieber ein Spiel mit kindgerechtem Thema (Haltung und
> Versorgung eines Aquariums),

Ein Lernspiel - wie langweilig! Und viel zu wässrige Inhalte.

> das mit intuitiven Regeln, aber

Haltung und Versorgung eines Aquariums sollte keinesfalls intuitiv geschehen, ergo hat ein solches Spiele vermutlich keine intuitive Regeln oder aber führt zu Fehl-Haltungen eines Aquariums.

> dennoch großer Spieltiefe

60cm Wassertiefe, wa?

> auch Erwachsene anspricht...

für Erwachsene IMHO nicht tief genug.

> Der Spielplan zeigt ein Aquarium, das von allen Spielern
> gleichzeitig genutzt wird. Jeder Spieler hat Fische und

Der eine setzt Goldfische aus, der andere Piranhas, der dritte pinkelt womöglich hinein...

Nein, nein, nein, wenn schon ein Aquariumspiel, dann sollte jeder mindestens ein eigenes Aquarium haben

> Pflanzen verschiedener Arten (=Größen) in seiner Farbe, die
> er nach und nach einsetzen kann. Durch günstige
> Lebensumstände wachsen die Fische (große ersetzen kleine)

Nahrungsaufnahme nennt man das

> bzw. vermehren sich (neue kleine kommen hinzu). Auch Fische
> verschiedener Spieler können sich vermehren (kooperative
> Komponente!). Daneben ist richtige Fütterung, Pflege und
> Wartung des Aquariums (kenne mich leider nicht aus) wichtig.

Oh, das merkt man!
(Ich kenne mich da zwar auch nicht aus, lasse mir das aber nicht anmerken)

> Bei unzureichender Fütterung kann es schon mal vorkommen,
> dass größere Fische die kleineren Fische verspeisen... (ich
> weiß, jetzt kommt ein Einwand von wegen nicht kindgerecht ;-) )

Und wie entkräftest du den?

Gar nicht. Widersprichst einfach selbst deiner Anfangsthese ...

> Ziel des Spiels? Den größten und gesundesten Stamm im
> Aquarium zu besitzen.

Oh ja, insgeheim wollte ich mir ja schon immer ein paar Indianer im Glas halten oder meinst du nur einen Baum-Stamm?
Egal; was du meinst, zählt eh nicht.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Thema:

Beitragvon Thomas O. » 21. Mai 2004, 12:47

Günter Cornett schrieb:
>
> > > Ah, mein Sternzeichen, also mal was Esoterisches ...

Ich warte immer noch auf deinen Knaller-Mechanismus, eingebettet in die düstere Welt obskurer Astrologen. Also: Einen adäquaten Gegenvorschlag bitteschön...

> > Dann lieber ein Spiel mit kindgerechtem Thema (Haltung und
> > Versorgung eines Aquariums),
>
> Ein Lernspiel - wie langweilig! Und viel zu wässrige Inhalte.

Lernspiel?? Dann ist Puerto Rico in deinen Augen auch ein Lernspiel - Haltung von Kolonisten und Versorgung eines Inselvolkes...
...und zum Erfolg von Spielen mit wässrigen Inhalten kann dir Wolfgang Ditt bestimmt was erzählen...

> > Der Spielplan zeigt ein Aquarium, das von allen Spielern
> > gleichzeitig genutzt wird. Jeder Spieler hat Fische und
>
> Der eine setzt Goldfische aus, der andere Piranhas, der
> dritte pinkelt womöglich hinein...

Nein, dann wären die Kräfte von Beginn an ungerecht verteilt. Jeder hat Fische seiner eigenen Rasse, die zu Beginn gleich stark sind, aber durch entsprechende Ernährung später anderen überlegen sein können... Das gemeinsame Aquarium dient dem Zwang zum Interagieren...

> Nein, nein, nein, wenn schon ein Aquariumspiel, dann sollte
> jeder mindestens ein eigenes Aquarium haben

...und deshalb hat DPvA trotz rotem Pöppel so viele Gegner: jeder baut an seiner eigenen Alhambra vor sich rum...gääähn. Wenn schon ein SdJ, dann ohne jegliche Angriffsfläche bitte...

> > Pflanzen verschiedener Arten (=Größen) in seiner Farbe, die
> > er nach und nach einsetzen kann. Durch günstige
> > Lebensumstände wachsen die Fische (große ersetzen kleine)
>
> Nahrungsaufnahme nennt man das

Ja? :-O

> > Bei unzureichender Fütterung kann es schon mal vorkommen,
> > dass größere Fische die kleineren Fische verspeisen... (ich
> > weiß, jetzt kommt ein Einwand von wegen nicht kindgerecht
> ;-) )
>
> Und wie entkräftest du den?

Meine 6-jährige Nichte beobachtet derlei Vorgänge in der Realität ohne große seelische Schäden (bin BTW der Meinung, dass wir Erwachsenen in solchen Dingen Kinder falsch einschätzen und auch Finstere Flure problemlos von 8-jährigen gespielt werden kann. Sie empfinden das Monster längst nicht als so grausam wie wir glauben und haben auch keine Alpträume danach)

> Egal; was du meinst, zählt eh nicht.

So, dann bin ich mal gespannt auf das, was wirklich zählt ;-)

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Klaus B.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Klaus B. » 21. Mai 2004, 13:57

Neues Spiel neues Glück:
Also die Ansätze find ich schon mal gut! Jedoch sollte man aufpassen, daß man keine neue Ursuppe kreiert!

Denn viele Fische fressen viel und haben viele Hinterlassenschaften, wer putzt das Aquarium?, wer kauft das Futter? Es gibt doch diese Fische, die immer an der Scheibe kleben und selber Putzen. Warum verlagern wir das Aquarium nicht in den Zoo, wo dann fiese böse kleine oder große Besucher auch Müll reinwerfen können oder ein Haifisch sich ins Goldfischbecken verirren kann!

Oh Pause schon vorbei?

Gruß
Klaus B.

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Thema:

Beitragvon Günter Cornett » 21. Mai 2004, 15:05

Thomas O. schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> >
> > > > Ah, mein Sternzeichen, also mal was Esoterisches ...
>
> Ich warte immer noch auf deinen Knaller-Mechanismus,
> eingebettet in die düstere Welt obskurer Astrologen. Also:
> Einen adäquaten Gegenvorschlag bitteschön...

Also gut:

Wozu dient ein Aquarium: zur Entspannung, man schaut scheinbar ins Aquarium und dabei in Wirklichkeit in sich selbst hinein.

Nur ist das ziemlich blöd, wenn gleichzeitig von jeder Seite jemand ins Aquarium schaut. Solche verzerrten Fratzen hindern einen mächtig gewaltig daran, sich zu entspannen.

Also raus mit der Laserpistole und die Störenfriede abgeschossen. Der Laserstrahl geht natürlich einfach so durch Wasser und Glas hindurch, nicht aber durch Fisch, Steine, Pflanzen und Mitspieler. So muss man höllisch aufpassen, dass man keine Fische trifft. Das gibt dann nämlich Punktabzug.

Der Sieger darf anschliessend in Ruhe mit den Tieren meditieren, sofern nicht zu viele tote Fische im Wasser schwimmen. Dann muss er nämlich stattdessen das Aquarium sauber machen.
Ein schönes Beispiel dafür, wie eng Sieg und Niederlage miteinander verbunden sind.

Als Spieltitel schlage ich vor:

Aus dem Weg, blöder Barsch!

Ein schöner Kontrapunkt zu infantilisierenden Titeln wie "Tempo kleine Schnecke' oder 'Husch, husch, ...' und daher um einiges kindGERECHTER.

> > > Dann lieber ein Spiel mit kindgerechtem Thema (Haltung und
> > > Versorgung eines Aquariums),
> >
> > Ein Lernspiel - wie langweilig! Und viel zu wässrige Inhalte.
>
> Lernspiel?? Dann ist Puerto Rico in deinen Augen auch ein
> Lernspiel - Haltung von Kolonisten und Versorgung eines
> Inselvolkes...

Versorgung eines Inselvolkes?
Hast du denn nichts mitbekommen?
PR spielt doch in der Zeit der Ausrottung des Inselvolkers, äh volkes.

> ...und zum Erfolg von Spielen mit wässrigen Inhalten kann dir
> Wolfgang Ditt bestimmt was erzählen...

Wer immer gleich untertaucht, ist selbst schuld, wenn ihn keiner mehr sieht. ;-)

> > > Der Spielplan zeigt ein Aquarium, das von allen Spielern
> > > gleichzeitig genutzt wird. Jeder Spieler hat Fische und
> >
> > Der eine setzt Goldfische aus, der andere Piranhas, der
> > dritte pinkelt womöglich hinein...
>
> Nein, dann wären die Kräfte von Beginn an ungerecht verteilt.

Nur keinen Realismus, was ?

> Jeder hat Fische seiner eigenen Rasse, die zu Beginn gleich

Du meinst Art?
> stark sind, aber durch entsprechende Ernährung später anderen
> überlegen sein können...

es geht doch um ein funktionierendes Ökosystem mit einem inneren Gleichgewicht anstatt einer monokulturellen Aquarianergesellschaft...

> Das gemeinsame Aquarium dient dem

Man könnte auch Teebeutel reinhängen und

> Zwang zum Interagieren...

Imteeagieren

> > Nein, nein, nein, wenn schon ein Aquariumspiel, dann sollte
> > jeder mindestens ein eigenes Aquarium haben
>
> ...und deshalb hat DPvA trotz rotem Pöppel so viele Gegner:
> jeder baut an seiner eigenen Alhambra vor sich rum...gääähn.
> Wenn schon ein SdJ, dann ohne jegliche Angriffsfläche bitte...

Als 'Der Pyranha vom Aquarium' wäre es bestimmt tausendmal erfolgreicher!

> > > Pflanzen verschiedener Arten (=Größen) in seiner Farbe, die
> > > er nach und nach einsetzen kann. Durch günstige
> > > Lebensumstände wachsen die Fische (große ersetzen kleine)
> >
> > Nahrungsaufnahme nennt man das
>
> Ja? :-O
>
> > > Bei unzureichender Fütterung kann es schon mal vorkommen,
> > > dass größere Fische die kleineren Fische verspeisen... (ich
> > > weiß, jetzt kommt ein Einwand von wegen nicht kindgerecht
> > ;-) )
> >
> > Und wie entkräftest du den?
>
> Meine 6-jährige Nichte beobachtet derlei Vorgänge in der
> Realität ohne große seelische Schäden (bin BTW der Meinung,

Wenn sie dich gesehen hat, kann ihr sowas doch auch keinen Schaden mehr zufügen ...

> dass wir Erwachsenen

Du beherrscht offensichtlich nicht die Kunst der richtigen Selbsteinschätzung

> in solchen Dingen Kinder falsch
> einschätzen und auch Finstere Flure problemlos von 8-jährigen
> gespielt werden kann. Sie empfinden das Monster längst nicht
> als so grausam wie wir

'wie mich' sollte das wohl heissen...

> glauben und haben auch keine Alpträume danach)
>
> > Egal; was du meinst, zählt eh nicht.
>
> So, dann bin ich mal gespannt auf das, was wirklich zählt ;-)

Der Spielsieg, es gibt kein Unentschieden. ;-)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Volker L. » 21. Mai 2004, 16:04

Also, mit "Aquarium" ist natürlich nicht das einzelne kleine
Glasgefäß gemeint, dass man bei sich zuhause rumstehen hat,
sondern die große Institution, bei der Besucher Eintritt zahlen,
um (in verschiedenen Becken!) die diversen Fische zu bestaunen.
Das Spiel wird also sozusagen eine maritime Version von
Zoo Sim (thematisch, spielmechanisch müssen wir natürlich auf
signifikante Unterschiede achten ;-) )

Jeder Spieler baut ein Aquarium, mit dem er Besucher anzulocken
versucht. Je vielfältiger das Aqaurium ist, desto mehr Besucher
kommen und desto mehr Eintrittsgelder kassiert er. Viele
Becken sind jedoch teuer im Unterhalt - manche Arten von Fischen
können zusammen im selben Becken gehalten werden, andere nicht.
Versucht man Kosten zu sparen, indem man zuviele Fische in
wenige kleine Becken stopft, kann es ausser Revierkämpfen auch
dazu kommen, dass man unliebsamen Besuch vom Tierschutzverein
bekommt.
Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch um Prestige,
d.h., man muss auch Fische halten, die für Besucher eher
uninteressant sind, die aber stark bedroht sind (man tut etwas
für die Erhaltung der Art und/oder für die Forschung).
Am Ende gibt es Siegpunkte für Geld und für Prestige - die beiden
Einzelwerte werden multipliziert, wer das höchste Produkt
beider Kategorien hat, hat gewonnen.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Günter Cornett » 21. Mai 2004, 16:31

Volker L. schrieb:
>
> Also, mit "Aquarium" ist natürlich nicht das einzelne kleine
> Glasgefäß gemeint, dass man bei sich zuhause rumstehen hat,
> sondern die große Institution, bei der Besucher Eintritt zahlen,
> um (in verschiedenen Becken!) die diversen Fische zu bestaunen.
> Das Spiel wird also sozusagen eine maritime Version von Zoo Sim

was eigenes Neues kriegste wohl nicht hin, was ? :LOL:

> (thematisch, spielmechanisch müssen wir natürlich auf
> signifikante Unterschiede achten ;-) )


Im Übrigen folgte eine Beschreibung von

Die Fische von Florenz

> Jeder Spieler baut ein Aquarium, mit dem er Besucher anzulocken
Gelehrte an seinen Hof locken
> versucht. Je vielfältiger das Aqaurium ist, desto mehr Besucher
bessere Werke
> kommen und desto mehr Eintrittsgelder kassiert er. Viele
> Becken sind jedoch teuer im Unterhalt - manche Arten von Fischen
> können zusammen im selben Becken gehalten werden, andere nicht.

jaja, die Häuser nicht so eng nebeneinander setzen,
Kennen wir doch alles, Herr L.

> Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch um Prestige,

Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)

> eher
> uninteressant

100% ACK :)))

> Am Ende gibt es Siegpunkte für Geld und für Prestige - die beiden
> Einzelwerte werden multipliziert, wer das höchste Produkt
> beider Kategorien hat, hat gewonnen.

oh ein neuer Gedanke. Kann man sicherlich vielfältig verwenden: der Obsthändler multiplagiiert seine Äpfel mit seinen Birnen. Der höchste Veräppelungsfaktor in der Birne gewinnt.
:grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:

lieben Gruß, Günter

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Volker L. » 21. Mai 2004, 18:21

Günter Cornett schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > Also, mit "Aquarium" ist natürlich nicht das einzelne kleine
> > Glasgefäß gemeint, dass man bei sich zuhause rumstehen hat,
> > sondern die große Institution, bei der Besucher Eintritt
> zahlen,
> > um (in verschiedenen Becken!) die diversen Fische zu
> bestaunen.
> > Das Spiel wird also sozusagen eine maritime Version von Zoo
> Sim
>
> was eigenes Neues kriegste wohl nicht hin, was ? :LOL:

Wie ich schon sagte:

> > [b](thematisch, spielmechanisch müssen wir natürlich auf
> > signifikante Unterschiede achten ;-) )[/b]

Spiele mit gleichem Thema aber völlig anderen Mechanismen sind
durchaus etwas eigenes Neues - oder ist für Dich "Mare Nostrum"
nur ein Abklatsch von "Serenissima"? :-P

> Im Übrigen folgte eine Beschreibung von
>
> Die Fische von Florenz

Nee nee nee, das hast Du falsch verstanden. Nix Versteigerung.

> > Jeder Spieler baut ein Aquarium, mit dem er Besucher
> anzulocken
> Gelehrte an seinen Hof locken

Nein. Bei FvF hast Du verschiedene Gelehrte, und um sie an
den Hof zu kriegen, musst Du Zugriff auf diese konkrete Karte
haben (ziehen oder abwerben). Und die verschiedenen Leute
haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Im Aquariumsspiel kommen einfach (ununterscheidbare) Besucher
in Relation zur Attraktivität (ein Gesamtwert, der von
verschiedenen Faktoren abhängt, aber für alle Besucher gleich
ist) und bezahlen Eintritt. Im nächsten Spielzug (nächste
Saison) kommen wieder Leute, unabhängig davon, wieviele letztes
mal da waren.

> > versucht. Je vielfältiger das Aqaurium ist, desto mehr
> Besucher
> bessere Werke
> > kommen und desto mehr Eintrittsgelder kassiert er. Viele
> > Becken sind jedoch teuer im Unterhalt - manche Arten von
> Fischen
> > können zusammen im selben Becken gehalten werden, andere
> nicht.
>
> jaja, die Häuser nicht so eng nebeneinander setzen,
> Kennen wir doch alles, Herr L.

Quatsch - dieser Einwand ist nun wirklich an (gespaltenen)
Haaren herbeigezogen.
Man braucht mindestens die Unterscheidung in Salz- und
Süßwasserbecken, und es gibt Fischsorten, die durchaus im
selben Becken sein können (mehrere verschiedene Planktonfreser
oder grosse Planktonfresser mit kleineren Raubfischen), aber
manche dürfen nicht zusammen (Räuber/Beute), und manche sind
sogar so agressiv, dass gar keine fremde Art im selben Becken
sein darf.

> > Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch um
> Prestige,
>
> Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)

OK, schlecht formuliert; ich war nur zu faul, nachzugucken,
wie man Renommee schreibt - ersetze Prestige durch Renommee :-)

> > eher
> > uninteressant
>
> 100% ACK :)))

reine Polemik - ungültig

> > Am Ende gibt es Siegpunkte für Geld und für Prestige - die
> beiden
> > Einzelwerte werden multipliziert, wer das höchste Produkt
> > beider Kategorien hat, hat gewonnen.
>
> oh ein neuer Gedanke.

In Kombination mit den anderen Mechanismen schon ;-)

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Günter Cornett » 21. Mai 2004, 22:25

Volker L. schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> > Volker L. schrieb:
> > > Das Spiel wird also sozusagen eine maritime Version von Zoo Sim
> >
> > was eigenes Neues kriegste wohl nicht hin, was ? :LOL:
>
> Wie ich schon sagte:
>
> > > [b](thematisch, spielmechanisch müssen wir natürlich auf
> > > signifikante Unterschiede achten ;-) )[/b]
>
> Spiele mit gleichem Thema aber völlig anderen Mechanismen sind
> durchaus etwas eigenes Neues - oder ist für Dich "Mare Nostrum"
> nur ein Abklatsch von "Serenissima"? :-P

Jo, aber wenn man etwas neues beschreiben möchte, ist:
'wie Spiel xy aber mit anderen Regeln' nicht gerade sehr aussagekräftig.

Ist Mare Nostrum für dich 'wie Sernissima aber anders' ;-)


> > Im Übrigen folgte eine Beschreibung von
> >
> > Die Fische von Florenz
>
> Nee nee nee, das hast Du falsch verstanden. Nix Versteigerung.

ah, ein Unterschied! :)

> > > Jeder Spieler baut ein Aquarium, mit dem er Besucher anzulocken
> > Gelehrte an seinen Hof locken
>
> Nein. Bei FvF hast Du verschiedene Gelehrte, und um sie an
> den Hof zu kriegen, musst Du Zugriff auf diese konkrete Karte
> haben (ziehen oder abwerben). Und die verschiedenen Leute
> haben unterschiedliche Bedürfnisse.
> Im Aquariumsspiel kommen einfach (ununterscheidbare) Besucher
> in Relation zur Attraktivität (ein Gesamtwert, der von
> verschiedenen Faktoren abhängt, aber für alle Besucher gleich
> ist) und bezahlen Eintritt. Im nächsten Spielzug (nächste
> Saison) kommen wieder Leute, unabhängig davon, wieviele letztes
> mal da waren.

Das sind jetzt Unterschiede im Detail. Bei real existierenden Spielen durchaus erwähnenswert, bei reinen Kopfgeburten aber unerheblich, da sie nicht das grundlegende Spielprinzip beschreiben. Details zu bringen lohnt sich erst nach Spieletests. In solch einem Stadium ist doch noch gar nicht klar, welche Detail-Regeln man braucht, damit das Spiel funktioniert.

Also: etwas wirklich Neues bitte,
wenn möglich mit Unterscheidungskraft zu bestehendem! ;-)

> > > versucht. Je vielfältiger das Aqaurium ist, desto mehr Besucher
> > bessere Werke
> > > kommen und desto mehr Eintrittsgelder kassiert er. Viele
> > > Becken sind jedoch teuer im Unterhalt - manche Arten von Fischen
> > > können zusammen im selben Becken gehalten werden, andere nicht.
> >
> > jaja, die Häuser nicht so eng nebeneinander setzen,
> > Kennen wir doch alles, Herr L.
>
> Quatsch - dieser Einwand ist nun wirklich an (gespaltenen)
> Haaren herbeigezogen.

An den Schuppen. Fische haben doch gar keine Haare...

Außerdem macht es Spaß - und das ist ja wohl der Zweck [i]dieses [/i] Spieles.


> Man braucht mindestens die Unterscheidung in Salz- und
> Süßwasserbecken, und es gibt Fischsorten, die durchaus im
> selben Becken sein können (mehrere verschiedene Planktonfreser
> oder grosse Planktonfresser mit kleineren Raubfischen), aber
> manche dürfen nicht zusammen (Räuber/Beute), und manche sind
> sogar so agressiv, dass gar keine fremde Art im selben Becken
> sein darf.

Ah, das 'Aquarium' ist also im übertragenem Sinn gemeint und steht fürs 'Forum'.

Ja, damit kann ich etwas anfangen. :grin:


> > > Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch um Prestige,
> >
> > Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)
>
> OK, schlecht formuliert; ich war nur zu faul, nachzugucken,
> wie man Renommee schreibt - ersetze Prestige durch Renommee :-)

Genau das meine ich.
Deine Innovation besteht vor allem in der Verwendung anderer Begriffe. ;-)

> > > eher
> > > uninteressant
> >
> > 100% ACK :)))
>
> reine Polemik - ungültig

Aber dafür sehr güntig!

> > > Am Ende gibt es Siegpunkte für Geld und für Prestige - die beiden
> > > Einzelwerte werden multipliziert, wer das höchste Produkt
> > > beider Kategorien hat, hat gewonnen.
> >
> > oh ein neuer Gedanke.
>
> In Kombination mit den anderen Mechanismen schon ;-)

andere Mechanismen wo? ;-)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Volker L. » 21. Mai 2004, 23:03

Günter Cornett schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > Günter Cornett schrieb:
> > > Volker L. schrieb:
> > > > Das Spiel wird also sozusagen eine maritime Version von
> Zoo Sim
> > >
> > > was eigenes Neues kriegste wohl nicht hin, was ? :LOL:
> >
> > Wie ich schon sagte:
> >
> > > > [b](thematisch, spielmechanisch müssen wir natürlich auf
> > > > signifikante Unterschiede achten ;-) )[/b]
> >
> > Spiele mit gleichem Thema aber völlig anderen Mechanismen
> sind
> > durchaus etwas eigenes Neues - oder ist für Dich "Mare
> Nostrum"
> > nur ein Abklatsch von "Serenissima"? :-P
>
> Jo, aber wenn man etwas neues beschreiben möchte, ist:
> 'wie Spiel xy aber mit anderen Regeln' nicht gerade sehr
> aussagekräftig.

Als alleinige Beschreibung sicher nicht, aber in meinem Posting
war es ja quasi nurb die Einleitung zu meinen Ausführungen.

> > > Im Übrigen folgte eine Beschreibung von
> > >
> > > Die Fische von Florenz
> >
> > Nee nee nee, das hast Du falsch verstanden. Nix
> Versteigerung.
>
> ah, ein Unterschied! :)
>
> > > > Jeder Spieler baut ein Aquarium, mit dem er Besucher
> anzulocken
> > > Gelehrte an seinen Hof locken
> >
> > Nein. Bei FvF hast Du verschiedene Gelehrte, und um sie an
> > den Hof zu kriegen, musst Du Zugriff auf diese konkrete Karte
> > haben (ziehen oder abwerben). Und die verschiedenen Leute
> > haben unterschiedliche Bedürfnisse.
> > Im Aquariumsspiel kommen einfach (ununterscheidbare) Besucher
> > in Relation zur Attraktivität (ein Gesamtwert, der von
> > verschiedenen Faktoren abhängt, aber für alle Besucher gleich
> > ist) und bezahlen Eintritt. Im nächsten Spielzug (nächste
> > Saison) kommen wieder Leute, unabhängig davon, wieviele
> letztes
> > mal da waren.
>
> Das sind jetzt Unterschiede im Detail. Bei real existierenden
> Spielen durchaus erwähnenswert, bei reinen Kopfgeburten aber
> unerheblich, da sie nicht das grundlegende Spielprinzip
> beschreiben. Details zu bringen lohnt sich erst nach
> Spieletests. In solch einem Stadium ist doch noch gar nicht
> klar, welche Detail-Regeln man braucht, damit das Spiel
> funktioniert.

Deswegen habe ich es auch erst auf Dein Nachfragen hin so
detailliert erleutert, um Deine irrtümliche Annahme einer
relativ großen Ähnlichkeit zu den Gelehrten bei FvF zu
entkräften.

> Also: etwas wirklich Neues bitte,
> wenn möglich mit Unterscheidungskraft zu bestehendem! ;-)

Hat es doch :-P

> > > > versucht. Je vielfältiger das Aqaurium ist, desto mehr
> Besucher
> > > bessere Werke
> > > > kommen und desto mehr Eintrittsgelder kassiert er. Viele
> > > > Becken sind jedoch teuer im Unterhalt - manche Arten
> von Fischen
> > > > können zusammen im selben Becken gehalten werden,
> andere nicht.
> > >
> > > jaja, die Häuser nicht so eng nebeneinander setzen,
> > > Kennen wir doch alles, Herr L.
> >
> > Quatsch - dieser Einwand ist nun wirklich an (gespaltenen)
> > Haaren herbeigezogen.
>
> An den Schuppen. Fische haben doch gar keine Haare...

Nein, die Haare raufe ich mir bei Deinen absichtlichen
Missverständnissen - bald sehe ich aus wie Erhard :-(

> Außerdem macht es Spaß - und das ist ja wohl der Zweck
> [i]dieses [/i] Spieles.

Bilde ich mir das nur ein, oder wollte Peer wenigstens halbwegs
[i]sachliche[/i] Argumente? In diesem Fall verstößt Du gegen
die Regeln - na gut, dem Regelbrecher mag dies auch in jedem
anderen Spiel Spaß machen... ;-)

> > Man braucht mindestens die Unterscheidung in Salz- und
> > Süßwasserbecken, und es gibt Fischsorten, die durchaus im
> > selben Becken sein können (mehrere verschiedene
> Planktonfreser
> > oder grosse Planktonfresser mit kleineren Raubfischen), aber
> > manche dürfen nicht zusammen (Räuber/Beute), und manche sind
> > sogar so agressiv, dass gar keine fremde Art im selben Becken
> > sein darf.
>
> Ah, das 'Aquarium' ist also im übertragenem Sinn gemeint und
> steht fürs 'Forum'.

Wie ich schon sagte, Aquarium als die Institution. Für Dich als
(wenngleich nur zugelaufenem) Berliner der Hinweis: Das Haus,
das direkt neben dem Zoo steht, mit einem Eingang zur Budapester
Strasse und einem in den Zoo :-))

> > > > Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch um
> Prestige,
> > >
> > > Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)
> >
> > OK, schlecht formuliert; ich war nur zu faul, nachzugucken,
> > wie man Renommee schreibt - ersetze Prestige durch Renommee
> :-)
>
> Genau das meine ich.
> Deine Innovation besteht vor allem in der Verwendung anderer
> Begriffe. ;-)

Nein, sie haben auch andere Bedeutungen und/oder Zusammenhänge :-)

> > > > eher
> > > > uninteressant
> > >
> > > 100% ACK :)))
> >
> > reine Polemik - ungültig
>
> Aber dafür sehr güntig!

Was fehlt da?
ein "s" (sollte "günstig" heissen)? Oder
ein "er" (sollte günterig" heissen? :lol:

> > > > Am Ende gibt es Siegpunkte für Geld und für Prestige -
> die beiden
> > > > Einzelwerte werden multipliziert, wer das höchste Produkt
> > > > beider Kategorien hat, hat gewonnen.
> > >
> > > oh ein neuer Gedanke.
> >
> > In Kombination mit den anderen Mechanismen schon ;-)
>
> andere Mechanismen wo? ;-)

In meiner Erklärung. :-D

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Günter Cornett » 22. Mai 2004, 03:40

Volker L. schrieb:
>
> > Jo, aber wenn man etwas neues beschreiben möchte, ist:
> > 'wie Spiel xy aber mit anderen Regeln' nicht gerade sehr
> > aussagekräftig.
>
> Als alleinige Beschreibung sicher nicht, aber in meinem Posting
> war es ja quasi nurb die Einleitung zu meinen Ausführungen.

Naja, die Ausführungen enthalten entweder nichts neues oder sind zu detailliert für die beschreibung einer idee, ohne konkreten Test IMHO nichts wert.

> > Das sind jetzt Unterschiede im Detail. Bei real existierenden
> > Spielen durchaus erwähnenswert, bei reinen Kopfgeburten aber
> > unerheblich, da sie nicht das grundlegende Spielprinzip
> > beschreiben. Details zu bringen lohnt sich erst nach
> > Spieletests. In solch einem Stadium ist doch noch gar nicht
> > klar, welche Detail-Regeln man braucht, damit das Spiel
> > funktioniert.
>
> Deswegen habe ich es auch erst auf Dein Nachfragen hin so
> detailliert erleutert, um Deine irrtümliche Annahme einer
> relativ großen Ähnlichkeit zu den Gelehrten bei FvF zu
> entkräften.

Aber ohne die Details werden die Unterschiede nicht deutlich.
Das genau ist meine Kritik.

> > Also: etwas wirklich Neues bitte,
> > wenn möglich mit Unterscheidungskraft zu bestehendem! ;-)
>
> Hat es doch :-P
Hat es nicht! :-P

> > > Quatsch - dieser Einwand ist nun wirklich an (gespaltenen)
> > > Haaren herbeigezogen.
> >
> > An den Schuppen. Fische haben doch gar keine Haare...
>
> Nein, die Haare raufe ich mir bei Deinen absichtlichen
> Missverständnissen - bald sehe ich aus wie Erhard :-(
>
> > Außerdem macht es Spaß - und das ist ja wohl der Zweck
> > [i]dieses [/i] Spieles.
>
> Bilde ich mir das nur ein, oder wollte Peer wenigstens halbwegs
> [i]sachliche[/i] Argumente?


|: Ferner kann man GEGEN die Mechanismen der Mitspieler argumentieren,
|: indem man direkt auf deren Posting antwortet. Auch hier kann das Argument
|: durchaus originell sein ("z.B. Ein Wuerfelspiel ist schlecht, weil der Wuerfel
|: ja Kinder zum Gluecksspiel verfuehren koennte").


Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

> In diesem Fall verstößt Du gegen
> die Regeln - na gut, dem Regelbrecher mag dies auch in jedem
> anderen Spiel Spaß machen... ;-)

Tja, das ist Volkers Eigentor.

> > > Man braucht mindestens die Unterscheidung in Salz- und
> > > Süßwasserbecken, und es gibt Fischsorten, die durchaus im
> > > selben Becken sein können (mehrere verschiedene Planktonfreser
> > > oder grosse Planktonfresser mit kleineren Raubfischen), aber
> > > manche dürfen nicht zusammen (Räuber/Beute), und manche sind
> > > sogar so agressiv, dass gar keine fremde Art im selben Becken
> > > sein darf.
> >
> > Ah, das 'Aquarium' ist also im übertragenem Sinn gemeint und
> > steht fürs 'Forum'.
>
> Wie ich schon sagte, Aquarium als die Institution. Für Dich als

Und in welcher Stadt gibt es verschiedenene konkurrierende Aquarien?

> (wenngleich nur zugelaufenem) Berliner der Hinweis: Das Haus,
> das direkt neben dem Zoo steht, mit einem Eingang zur Budapester
> Strasse und einem in den Zoo :-))

Also das Haus hat einen AUSgang in den Zoo.

> > > > > Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch um Prestige,
> > > >
> > > > Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)
> > >
> > > OK, schlecht formuliert; ich war nur zu faul, nachzugucken,
> > > wie man Renommee schreibt - ersetze Prestige durch Renommee :-)
> >
> > Genau das meine ich.
> > Deine Innovation besteht vor allem in der Verwendung anderer Begriffe. ;-)
>
> Nein, sie haben auch andere Bedeutungen und/oder Zusammenhänge :-)

Das wird nicht deutlich.

> > > > > eher
> > > > > uninteressant
> > > >
> > > > 100% ACK :)))
> > >
> > > reine Polemik - ungültig
> >
> > Aber dafür sehr güntig!
>
> Was fehlt da?
> ein "s" (sollte "günstig" heissen)? Oder
> ein "er" (sollte günterig" heissen? :lol:

Nö, güntig ist schon richtig.

> > > > > Am Ende gibt es Siegpunkte für Geld und für Prestige - die beiden
> > > > > Einzelwerte werden multipliziert, wer das höchste Produkt
> > > > > beider Kategorien hat, hat gewonnen.
> > > >
> > > > oh ein neuer Gedanke.
> > >
> > > In Kombination mit den anderen Mechanismen schon ;-)
> >
> > andere Mechanismen wo? ;-)
>
> In meiner Erklärung. :-D

das hört sich jetzt aber sehr volkig an ...

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Klaus B.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Klaus B. » 22. Mai 2004, 15:14

Also wir machen ein Simquarium.
Bisher haben wir verschiedene Fischdosen in mehreren Aquarien.

Besucher sollen in Abhängigkeit der Attraktivität, Artenvielfalt, Eintrittspreis kommen. Je mehr Besucher desto mehr Punkte. In Abhängigkeit des Eintrittspreises mehr oder weniger Geld.

Der Punktletzte wird von der EU Subventioniert! (Weil der letzte immer weniger Geld bekommt, nichts neues kaufen kann und somit recht schnell den Spass am Spiel verliert - wenn er denn je aufkam!

Dann könnten wir ja auch mehrere Städte oder Länder einführen auf die man sein ganzes Agagement verteilen kann.

Und warum nicht auch Vergnügungsattraktionen mit rein nehmen! Wie im Beispiel Seaworld (heisst das glaube ich ) in Amerika, müssten natürlich im Verhältnis zu den Fischen schw.... äh Fischteuer sein!

Das Geld kann gespart, verliehen oder reinvestiert werden. Auch Wanderausstellungen mit besonderen Attraktionen sollten möglich sein, um den Lokalgrößen kurzfristig Besucher abziehen zu können (kleiner Ärgerfaktor?).

Hmmm nun fällt mir grade nichts mehr ein....

Grüße
Klaus B.

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Arne Hoffmann » 24. Mai 2004, 13:13

Moin moin,

die Ideen von Volker, Günter und Thomas in allen Ehren, aber mit Aquarium hat das ja noch nicht viel zu tun....

Ein Aquarium mit Fischen zu füllen - schön und gut, aber laaaaaangweilig - ebenso entsprechende Meditation dabei. Ihr überseht dabei nämlich das Wesentliche, was bei einem Aquarium zu beachten ist: [b] die Verschmutzung der Scheiben! [/b]. Ohne saubere Scheiben nützen mir auch die tollsten Fische in dem Ding nicht und die Meditation davor ist auch nicht so bringend (außer, man ist ein Algenfan. :-P ).

Wie läuft das Spiel ab? Jeder Spieler bekommt vor sich eine Glasplatte (nun, in der günstigen, familientauglichen Variante nehmen wir klaren Kunststoffplatten), in einen Fuss gestellt. Die verschmutzung wird real über eine kleine Matschspritze geregelt (so ein Quetsch-gummi-teil, das vorher aufgefüllt wird) - quasi als Würfelersatz. Somit wird jede Runde der neue Verschmutzungsgrad ausgespritzt. Nun kann ich zum Reinigen verschieden große Schwämme benutzen und haben eine Sanduhr lang Zeit (evtl. 5-10 Sekunden), die Schmiere von ihren Scheiben zu bekommen - alles in Echtzeit, alle gleichzeitig -> Hektikelement). Natürlich schmieren die Schwämme mehr oder weniger (im zunehmenden Spielverlauf mehr, da sie nicht ausgewaschen werden :-) ), so dass man möglichst schnell den gewünschten Schwamm ergreifen sollte. Natürlich darf dabei die eigenen Scheibe nicht umfallen - sonst ist das Aquarium kaputt und man scheidet aus.

Zum Schluss des Spiels wird anhand eines Lichttests geschaut, wer gewonnen hat (wessen Scheibe noch am meisten Licht durchlässt). Wachsunterdecke für den Tisch sowie die Prüflampe liegen dem Spiel natürlich bei.

Der Sieger darf dann alle Mitspieler noch einmal mit der Matschspritze besprühen. :-))

Schöne Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Volker L. » 24. Mai 2004, 14:40

Wie ich sehe, verstehst wenigstens Du, was ich meine :-))

Klaus B. schrieb:
>
> Also wir machen ein Simquarium.
> Bisher haben wir verschiedene Fischdosen in mehreren Aquarien.
>
> Besucher sollen in Abhängigkeit der Attraktivität,
> Artenvielfalt, Eintrittspreis kommen. Je mehr Besucher desto
> mehr Punkte. In Abhängigkeit des Eintrittspreises mehr oder
> weniger Geld.

An variable Eintrittspreise hatte ich dabei gar nicht gedacht -
die Idee gefällt mir zwar :-), aber ich befürchte, dass es
damit zu kompliziert wird :-/
(ich meine die buchhalterischen Aufgaben)
Allerdings sollen während des Spiels Besucher erstmal nur Geld
einbringen, das zum Unterhalt und zur Erweiterung verwendet
wird - erst zum Schluss wird das vorhandene Geld nach einer
noch zu bestimmenden Formel (das würde hier wirklich zu sehr
ins Detail gehen) in Punkte umgerechnet.

> Der Punktletzte wird von der EU Subventioniert! (Weil der
> letzte immer weniger Geld bekommt, nichts neues kaufen kann
> und somit recht schnell den Spass am Spiel verliert - wenn er
> denn je aufkam!

Also vergleichbar mit der Buddha-Figur in Eschnapur? OK, einverstanden.

> Dann könnten wir ja auch mehrere Städte oder Länder einführen
> auf die man sein ganzes Engagement verteilen kann.
>
> Und warum nicht auch Vergnügungsattraktionen mit rein nehmen!
> Wie im Beispiel Seaworld (heisst das glaube ich )

In Amiland gibt es mehrere Ketten solcher Meeres-Schows.
Eine davon heisst in der tat Seaworld.

> in Amerika,
> müssten natürlich im Verhältnis zu den Fischen schw.... äh
> Fischteuer sein!
>
> Das Geld kann gespart, verliehen oder reinvestiert werden.
> Auch Wanderausstellungen mit besonderen Attraktionen sollten
> möglich sein, um den Lokalgrößen kurzfristig Besucher
> abziehen zu können (kleiner Ärgerfaktor?).

Alle drei Vorschläge klingen interessant, aber das sollten
wir uns für die Computerspiel-Version aufheben, als Brettspiel
wäre das zuviel.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Volker L. » 24. Mai 2004, 15:10

Günter Cornett schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > > Jo, aber wenn man etwas neues beschreiben möchte, ist:
> > > 'wie Spiel xy aber mit anderen Regeln' nicht gerade sehr
> > > aussagekräftig.
> >
> > Als alleinige Beschreibung sicher nicht, aber in meinem
> Posting
> > war es ja quasi nurb die Einleitung zu meinen Ausführungen.
>
> Naja, die Ausführungen enthalten entweder nichts neues oder
> sind zu detailliert für die beschreibung einer idee, ohne
> konkreten Test IMHO nichts wert.

Weisst Du nicht, was Du nun willst (allgemein oder detailliert),
oder weisst Du es zu genau (nämlich mich missverstehen)?

> > > Das sind jetzt Unterschiede im Detail. Bei real
> existierenden
> > > Spielen durchaus erwähnenswert, bei reinen Kopfgeburten
> aber
> > > unerheblich, da sie nicht das grundlegende Spielprinzip
> > > beschreiben. Details zu bringen lohnt sich erst nach
> > > Spieletests. In solch einem Stadium ist doch noch gar nicht
> > > klar, welche Detail-Regeln man braucht, damit das Spiel
> > > funktioniert.
> >
> > Deswegen habe ich es auch erst auf Dein Nachfragen hin so
> > detailliert erleutert, um Deine irrtümliche Annahme einer
> > relativ großen Ähnlichkeit zu den Gelehrten bei FvF zu
> > entkräften.
>
> Aber ohne die Details werden die Unterschiede nicht deutlich.
> Das genau ist meine Kritik.
>
> > > Also: etwas wirklich Neues bitte,
> > > wenn möglich mit Unterscheidungskraft zu bestehendem! ;-)
> >
> > Hat es doch :-P
> Hat es nicht! :-P

Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass Dein Missverstehen
nicht mutwillig, sondern zumindest teilweise echt ist, weise
ich darauf hin, dass ich beim Spiele-Ausdenken zu ungefähr
110% dem Geschichten-Erzähler-Weg folge und mich allerhöchstens
die restlichen -10% am Uhrmacher-Prinzip orientiere.
D.h., entscheidend ist immer die Bedeutung - ob die Mechanismen,
von ihrer Bedeutung in diesem konkreten Spiel befreit, danach
gewisse Ähnlichkeit mit den ihrer Bedeutung beraubten Mechanismen
eines anderen Spiels haben, ist sowas von sch...egal, dass
sogar das Umfallen des sprichwörtlichen Sacks Reis in China
im Vergleich dazu einer Weltsensation gleichkommt.

> > > Außerdem macht es Spaß - und das ist ja wohl der Zweck
> > > [i]dieses [/i] Spieles.
> >
> > Bilde ich mir das nur ein, oder wollte Peer wenigstens
> halbwegs
> > [i]sachliche[/i] Argumente?
>
> > http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=7&i=9950&t=9950 >
> |: Ferner kann man GEGEN die Mechanismen der Mitspieler
> argumentieren,
> |: indem man direkt auf deren Posting antwortet. Auch hier
> kann das Argument
> |: durchaus originell sein ("z.B. Ein Wuerfelspiel ist
> schlecht, weil der Wuerfel
> |: ja Kinder zum Gluecksspiel verfuehren koennte").
>

>
> Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Nee, hatte von zuhause nur keine Lust zum Suchen...
aber OK, demzufolge ist Deine destruktive Argumentationsweise
nur übertrieben, aber nicht regelwidrig :roll:

> > > > Man braucht mindestens die Unterscheidung in Salz- und
> > > > Süßwasserbecken, und es gibt Fischsorten, die durchaus im
> > > > selben Becken sein können (mehrere verschiedene
> Planktonfreser
> > > > oder grosse Planktonfresser mit kleineren Raubfischen),
> aber
> > > > manche dürfen nicht zusammen (Räuber/Beute), und manche
> sind
> > > > sogar so agressiv, dass gar keine fremde Art im selben
> Becken
> > > > sein darf.
> > >
> > > Ah, das 'Aquarium' ist also im übertragenem Sinn gemeint
> und
> > > steht fürs 'Forum'.
> >
> > Wie ich schon sagte, Aquarium als die Institution. Für Dich
> als
>
> Und in welcher Stadt gibt es verschiedenene konkurrierende
> Aquarien?

Die sollen doch gar nicht in derselben Stadt gegeneinander
konkurrieren. Deshalb hängt die Besuchermenge ja auch nur
von der Attraktivität des jeweiligen Aquariums (und ggf. laut
Klaus' Vorschlag von der Höhe der Eintrittspreise) ab, aber
nicht von der Attraktivität der Konkurenz (weil das Aquarium
in Hamburg (gibts da eins?) ja auch nicht weniger Besucher
anlockt, nur weil das in Berlin ein neues Haifischbecken
eröffnet).

> > (wenngleich nur zugelaufenem) Berliner der Hinweis: Das Haus,
> > das direkt neben dem Zoo steht, mit einem Eingang zur
> Budapester
> > Strasse und einem in den Zoo :-))
>
> Also das Haus hat einen AUSgang in den Zoo.

:-|
Einsatzleiter zum einfachen Polizisten: "wie konnten die
Bankräuber entkommen, ich habe doch angeordnet, alle Ausgänge
zu bewachen!"
Polizist: "Vielleicht sind sie durch einen [b]EIN[/b]gang raus?"
Ich glaube, der Polizist in diesem (etwas angestaubten) Witz ist
unserem Günter nachempfunden...
:roll:

Das Aquarium hat einen Ein- und Ausgang in den/zum Zoo, man kann
auch von dort kommend das Aquarium betreten und noch nachträglich
eine Eintrittskarte kaufen, falls man sich beim betreten des
Zoos nicht schon schlauerweise eine Kombi-Karte gekauft hat.
Und zumindest in der ca. 10 Jahre alten Ausgabe (ich habe keinen
Grund zu der Annahme, dass es inzwischen anders ist) ist im
Zooführer beim Rundgang auch vorgesehen, dass man etwa in der
Mitte des Rundgangs vom Zoo aus ins Aqaurium geht und danach
wieder zurück in den Zoo.

> > > > > > Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch
> um Prestige,
> > > > >
> > > > > Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)
> > > >
> > > > OK, schlecht formuliert; ich war nur zu faul,
> nachzugucken,
> > > > wie man Renommee schreibt - ersetze Prestige durch
> Renommee :-)
> > >
> > > Genau das meine ich.
> > > Deine Innovation besteht vor allem in der Verwendung
> anderer Begriffe. ;-)
> >
> > Nein, sie haben auch andere Bedeutungen und/oder
> Zusammenhänge :-)
>
> Das wird nicht deutlich.

Doch, es sei denn, man hat von vornherein die feste Absicht,
es misszuverstehen.

> > > > > > eher
> > > > > > uninteressant
> > > > >
> > > > > 100% ACK :)))
> > > >
> > > > reine Polemik - ungültig
> > >
> > > Aber dafür sehr güntig!
> >
> > Was fehlt da?
> > ein "s" (sollte "günstig" heissen)? Oder
> > ein "er" (sollte günterig" heissen)? :lol:
>
> Nö, güntig ist schon richtig.

Na, zumindest bestreitest Du nicht, dass es reine Polemik und
keinerlei Argument für oder wider meinen Vorschlag ist.
Über die korrekte Grammatik eines von einem Personennamen
abgeleiteten Eigenschaftswort will ich in diesem Thread nun
wirklich nicht streiten.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Volker L. » 24. Mai 2004, 15:20

Arne Hoffmann schrieb:
>
> Moin moin,
>
> die Ideen von Volker, Günter und Thomas in allen Ehren, aber
> mit Aquarium hat das ja noch nicht viel zu tun....
>
> Ein Aquarium mit Fischen zu füllen - schön und gut, aber
> laaaaaangweilig - ebenso entsprechende Meditation dabei.

Meditieren tun allenfalls die (durch Spielfiguren oder sogar
nur rein rechnerisch vorhandenen Besucher - die Spieler aber
übernehmen ja die Rolle von Aquariums-Managern - deren Job ist
eher stressig und hektisch ;-)

> Ihr
> überseht dabei nämlich das Wesentliche, was bei einem
> Aquarium zu beachten ist: [b] die Verschmutzung der Scheiben!
> [/b]. Ohne saubere Scheiben nützen mir auch die tollsten
> Fische in dem Ding nicht und die Meditation davor ist auch
> nicht so bringend (außer, man ist ein Algenfan. :-P ).
>
> Wie läuft das Spiel ab? Jeder Spieler bekommt vor sich eine
> Glasplatte (nun, in der günstigen, familientauglichen
> Variante nehmen wir klaren Kunststoffplatten), [b]in einen Fuss
> gestellt[/b]. Die verschmutzung wird real über eine kleine
> Matschspritze geregelt (so ein Quetsch-gummi-teil, das vorher
> aufgefüllt wird) - quasi als Würfelersatz. Somit wird jede
> Runde der neue Verschmutzungsgrad ausgespritzt. Nun kann ich
> zum Reinigen verschieden große Schwämme benutzen und haben
> eine Sanduhr lang Zeit (evtl. 5-10 Sekunden), die Schmiere
> von ihren Scheiben zu bekommen - alles in Echtzeit, alle
> gleichzeitig -> Hektikelement). Natürlich schmieren die
> Schwämme mehr oder weniger (im zunehmenden Spielverlauf mehr,
> da sie nicht ausgewaschen werden :-) ), so dass man möglichst
> schnell den gewünschten Schwamm ergreifen sollte.

Nee, Spiele mit Ligretto- oder Halligalli-Charakter gibts sowieso
schon zuviele.

> Natürlich darf dabei die eigenen Scheibe nicht umfallen

Wie soll sie umfallen - ich denke, die steht in einem Fuss (s.o.)

> - sonst ist das Aquarium kaputt und man scheidet aus.

Spiele, bei denen Spieler ausscheiden und den Rest der Partie
zum Zugucken verdammt sind, sind sowieso längst out und nicht
familientauglich. Insbesondere sind sie nicht kindergerecht,
während der Rest (Matschspritzen, hektisches Bewegungsspiel)
ganz klar auf genau diese Zielgruppe (6-10jährige) ausgerichtet
ist.

> Zum Schluss des Spiels wird anhand eines Lichttests geschaut,
> wer gewonnen hat (wessen Scheibe noch am meisten Licht
> durchlässt). Wachsunterdecke für den Tisch sowie die
> Prüflampe liegen dem Spiel natürlich bei.

Das würde nicht reichen - Du bräuchtest schon eine zimmergroße
Abdeckplane, weil garantiert mal was danebenspritzt. Also wäre
das Spiel eher nur fürs Freie geeignet - im Garten könnte man
sich dann sogar die Unterlage sparen, aber Schutzkleidung
(Regencapes) für alle Spieler müssten trotzdem enthalten sein.
Das würde es neben allen inhaltlichen Mängeln und Widersprüchen
auch viel zu teuer machen.

saubere Grüße, Volker

Benutzeravatar
Günter Cornett

Sim ohne salabim

Beitragvon Günter Cornett » 24. Mai 2004, 15:59

Volker L. schrieb:
>
> Wie ich sehe, verstehst wenigstens Du, was ich meine :-))

Jo, er versteht, denn auch sein Vorschlag enthält nur

> Klaus B. schrieb:
> >
> > Also wir machen ein Simquarium.

Sim(ulation) ohne salabim (Faszination)

> > Bisher haben wir verschiedene Fischdosen in mehreren Aquarien.

Rollmops oder Thunfisch, rostfrei? mit welchem Haltbarkeitsdatum?

> > Besucher sollen in Abhängigkeit der Attraktivität,
> > Artenvielfalt,

Also auch Fischstäbchen ...

> > Eintrittspreis kommen. Je mehr Besucher desto
> > mehr Punkte. In Abhängigkeit des Eintrittspreises mehr oder
> > weniger Geld.
>
> An variable Eintrittspreise hatte ich dabei gar nicht gedacht -
> die Idee gefällt mir zwar :-), aber ich befürchte, dass es
> damit zu kompliziert wird :-/
> (ich meine die buchhalterischen Aufgaben)

Das meine ich allerdings auch!

> Allerdings sollen während des Spiels Besucher erstmal nur Geld
> einbringen, das zum Unterhalt und zur Erweiterung verwendet
> wird - erst zum Schluss wird das vorhandene Geld nach einer
> noch zu bestimmenden Formel (das würde hier wirklich zu sehr
> ins Detail gehen) in Punkte umgerechnet.
>
> > Der Punktletzte wird von der EU Subventioniert! (Weil der
> > letzte immer weniger Geld bekommt, nichts neues kaufen kann
> > und somit recht schnell den Spass am Spiel verliert - wenn er
> > denn je aufkam!
>
> Also vergleichbar mit der Buddha-Figur in Eschnapur? OK, einverstanden.

'vergleichbar mit' spricht der für seine Faulheit bekannte Volker, wenn er plagiiert...

> > Dann könnten wir ja auch mehrere Städte oder Länder einführen
> > auf die man sein ganzes Engagement verteilen kann.

Kapt'n Iglu oder Aldi ? - das ist hier die Frage.

> > Das Geld kann gespart, verliehen oder reinvestiert werden.

Oh, ist das innowatief ...

> > Auch Wanderausstellungen mit besonderen Attraktionen sollten

... wandernde Fische ... ja, wo laufen sie denn ?

Fische aller Städte,
Brecht euch nicht die Gräte!*

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Günter Cornett » 24. Mai 2004, 15:59

Volker L. schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> > Naja, die Ausführungen enthalten entweder nichts neues oder
> > sind zu detailliert für die beschreibung einer idee, ohne
> > konkreten Test IMHO nichts wert.
>
> Weisst Du nicht, was Du nun willst (allgemein oder detailliert),
> oder weisst Du es zu genau (nämlich mich missverstehen)?

Ein innovatives Spiel, bei dem das Neue nicht in irgendwelchen Details versteckt ist, sondern schon bei einer allgemeinen Erklärung verständlich ist.
Bei dir gibt es nur die Auswahllmöglichkeit:
allgemein = schon dagewesen
neu = extrem detailliert

Ich will aber allgemein+neu.

Dass das fehlt, kritisiere ich an deinem Vorschlag.

> > Aber ohne die Details werden die Unterschiede nicht deutlich.
> > Das genau ist meine Kritik.
> >
> > > > Also: etwas wirklich Neues bitte,
> > > > wenn möglich mit Unterscheidungskraft zu bestehendem! ;-)
> > >
> > > Hat es doch :-P
> > Hat es nicht! :-P
>
> Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass Dein Missverstehen
> nicht mutwillig, sondern zumindest teilweise echt ist, weise

welch niederträchtige Unterstellung!

> ich darauf hin, dass ich beim Spiele-Ausdenken zu ungefähr
> 110% dem Geschichten-Erzähler-Weg folge und mich allerhöchstens
> die restlichen -10% am Uhrmacher-Prinzip orientiere.
> D.h., entscheidend ist immer die Bedeutung - ob die Mechanismen,
> von ihrer Bedeutung in diesem konkreten Spiel befreit, danach
> gewisse Ähnlichkeit mit den ihrer Bedeutung beraubten Mechanismen
> eines anderen Spiels haben, ist sowas von sch...egal,

Es ist dann zweitrangig, wenn das Spiel existiert, man es überprüfen kann.
Bei diesem Forumsspiel lassen sich solche Details nicht auf ihr Funktionieren überprüfen während bei allgemein gehaltenen neuen Spielideen klar ist, ob sie neu sind oder nicht. Das Neue in Detailfunktionen ist ein billiger Trick.

> > > > Außerdem macht es Spaß - und das ist ja wohl der Zweck
> > > > [i]dieses [/i] Spieles.
> > >
> > > Bilde ich mir das nur ein, oder wollte Peer wenigstens halbwegs
> > > [i]sachliche[/i] Argumente?
> >
> > > > http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=7&i=9950&t=9950 >
> > |: Ferner kann man GEGEN die Mechanismen der Mitspieler argumentieren,
> > |: indem man direkt auf deren Posting antwortet. Auch hier kann das Argument
> > |: durchaus originell sein ("z.B. Ein Wuerfelspiel ist schlecht, weil der Wuerfel
> > |: ja Kinder zum Gluecksspiel verfuehren koennte").
> >

> >
> > Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
>
> Nee, hatte von zuhause nur keine Lust zum Suchen...

Diese Faulheit zieht sich auch durch den rest deines Postings.

> aber OK, demzufolge ist Deine destruktive Argumentationsweise
> nur übertrieben, aber nicht regelwidrig :roll:

Sie ist deinem von übertriebener Faulheit gezeichneten Beitrag angemessen

> > > > > Man braucht mindestens die Unterscheidung in Salz- und
> > > > > Süßwasserbecken, und es gibt Fischsorten, die durchaus im
> > > > > selben Becken sein können (mehrere verschiedene Planktonfreser
> > > > > oder grosse Planktonfresser mit kleineren Raubfischen), aber
> > > > > manche dürfen nicht zusammen (Räuber/Beute), und manche sind
> > > > > sogar so agressiv, dass gar keine fremde Art im selben Becken
> > > > > sein darf.
> > > >
> > > > Ah, das 'Aquarium' ist also im übertragenem Sinn gemeint und
> > > > steht fürs 'Forum'.
> > >
> > > Wie ich schon sagte, Aquarium als die Institution. Für Dich als
> >
> > Und in welcher Stadt gibt es verschiedenene konkurrierende Aquarien?
>
> Die sollen doch gar nicht in derselben Stadt gegeneinander
> konkurrieren. Deshalb hängt die Besuchermenge ja auch nur

Und wo konkurrieren den Aquarien in verschiedenen Städten?

Ein guter Verleger würde jetzt sagen:
Das Thema ist zum Ändern da.

Und genau das ist die Kritik an deinem Spiel. Das Thema ist für das was du beschreibst völlig egal. Es ist eben Zoosim mit anderem Thema.

> > > > > > > Neben dem wirtschaftlichen Erfolg geht es auch noch um Prestige,
> > > > > > Ach ? Das ist ja ein völlig neuer Gedanke ;-)
> > > > > OK, schlecht formuliert; ich war nur zu faul, nachzugucken,
Oh, schon wieder zu faul.

> > > > > wie man Renommee schreibt - ersetze Prestige durch Renommee :-)
> > > > Genau das meine ich.
> > > > Deine Innovation besteht vor allem in der Verwendung anderer Begriffe. ;-)
> > > Nein, sie haben auch andere Bedeutungen und/oder Zusammenhänge :-)
> > Das wird nicht deutlich.
> Doch, es sei denn, man hat von vornherein die feste Absicht, es misszuverstehen.

Jetzt kommt Volker mit Unterstellungen, weil er mal wieder zu faul ist, um zu erklären.


> > > > > > > eher
> > > > > > > uninteressant
> > > > > >
> > > > > > 100% ACK :)))
> > > > >
> > > > > reine Polemik - ungültig
> > > >
> > > > Aber dafür sehr güntig!
> > >
> > > Was fehlt da?
> > > ein "s" (sollte "günstig" heissen)? Oder
> > > ein "er" (sollte günterig" heissen)? :lol:
> >
> > Nö, güntig ist schon richtig.
>
> Na, zumindest bestreitest Du nicht, dass es reine Polemik und
> keinerlei Argument für oder wider meinen Vorschlag ist.

Wäre es reine Polemik, hätte ich 'reine Polemik' geschrieben. Es ist aber güntig.

> Über die korrekte Grammatik eines von einem Personennamen
> abgeleiteten Eigenschaftswort will ich in diesem Thread nun
> wirklich nicht streiten.

Nein, denn das entscheide nu mal ich, da es hier um ein von mir aus meinem Namen abgeleiteten Begriff geht. Da kannst du soviel volkern wie du willst, es heisst güntig.

Mit güntigstem Gruß

Günter

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Neue Partie des Forums-Spieles!

Beitragvon Günter Cornett » 24. Mai 2004, 15:59

Arne Hoffmann schrieb:
>
> Moin moin,
>
> die Ideen von Volker, Günter und Thomas in allen Ehren, aber
> mit Aquarium hat das ja noch nicht viel zu tun....
>
> Ein Aquarium mit Fischen zu füllen - schön und gut, aber
> laaaaaangweilig - ebenso entsprechende Meditation dabei. Ihr

Ey, du unterschlägst gerade vier nagelneue Laserpistolen und die zwischen den Strahlen flitzenden Fische ...

> überseht dabei nämlich das Wesentliche, was bei einem
> Aquarium zu beachten ist: [b] die Verschmutzung der Scheiben!
> [/b]. Ohne saubere Scheiben nützen mir auch die tollsten
> Fische in dem Ding nicht und die Meditation davor ist auch
> nicht so bringend (außer, man ist ein Algenfan. :-P ).
>
> Wie läuft das Spiel ab? Jeder Spieler bekommt vor sich eine
> Glasplatte (nun, in der günstigen, familientauglichen
> Variante nehmen wir klaren Kunststoffplatten), in einen Fuss
> gestellt. Die verschmutzung wird real über eine kleine

Ne Scheibe vorm Kopp macht noch kein Aquarium


> Matschspritze geregelt (so ein Quetsch-gummi-teil, das vorher
> aufgefüllt wird) - quasi als Würfelersatz. Somit wird jede
> Runde der neue Verschmutzungsgrad ausgespritzt. Nun kann ich
> zum Reinigen verschieden große Schwämme benutzen und haben
> eine Sanduhr lang Zeit (evtl. 5-10 Sekunden), die Schmiere
> von ihren Scheiben zu bekommen - alles in Echtzeit, alle
> gleichzeitig -> Hektikelement). Natürlich schmieren die
> Schwämme mehr oder weniger (im zunehmenden Spielverlauf mehr,
> da sie nicht ausgewaschen werden :-) ), so dass man möglichst
> schnell den gewünschten Schwamm ergreifen sollte. Natürlich
> darf dabei die eigenen Scheibe nicht umfallen - sonst ist das
> Aquarium kaputt und man scheidet aus.

Ah, jetzt verstehe ich. Du bist auf Brautschau und willst auf deine Qualitäten als Fensterputzer hinweisen. Erinnern wir uns an die Einleitung zu deinem Posting:
Mit Aquarium hat es nichts zu tun.
Und es ist mehr als langweilig.
Außerdem geht es hier ja wohl eindeutig um Sklavenarbeit...

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Volker L.

Gratulation an Guenter

Beitragvon Volker L. » 24. Mai 2004, 16:28

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn dieses Spiels (und jeder
weiteren Runde, die Peer noch initiieren wird), Günter -
ich jedenfalls werde (nach diesem) nicht mehr auf Deine
polemischen Beiträge antworten, das Niveau ist mir auf Dauer
einfach viel zu niedrig :-(

Günter Cornett schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > Günter Cornett schrieb:

> Diese Faulheit zieht sich auch durch den rest deines Postings.
>
> > aber OK, demzufolge ist Deine destruktive Argumentationsweise
> > nur übertrieben, aber nicht regelwidrig :roll:
>
> Sie ist deinem von übertriebener Faulheit gezeichneten
> Beitrag angemessen

> > Doch, es sei denn, man hat von vornherein die feste
> Absicht, es misszuverstehen.
>
> Jetzt kommt Volker mit Unterstellungen, weil er mal wieder zu
> faul ist, um zu erklären.

Wenigstens stelle ich fest, dass ich nicht das einzige Opfer
Deines Durch-den-Kakau-Ziehens bin:

Günter Cornett schrieb:
>
> Arne Hoffmann schrieb:
> >
> > Wie läuft das Spiel ab? Jeder Spieler bekommt vor sich eine
> > Glasplatte (...)
>
> Ne Scheibe vorm Kopp macht noch kein Aquarium
>

>
> Ah, jetzt verstehe ich. Du bist auf Brautschau und willst auf
> deine Qualitäten als Fensterputzer hinweisen. Erinnern wir
> uns an die Einleitung zu deinem Posting:
> Mit Aquarium hat es nichts zu tun.
> Und es ist mehr als langweilig.
> Außerdem geht es hier ja wohl eindeutig um Sklavenarbeit...

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Gratulation an Guenter

Beitragvon Günter Cornett » 24. Mai 2004, 16:37

Volker L. schrieb:
>
> Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn dieses Spiels (und jeder

nana, das entscheidet doch unser Thai-Breaker ...

> weiteren Runde, die Peer noch initiieren wird), Günter -

Keine Angst, ich mach nicht bei jeder Runde mit.
War doch nur, weil es hier um mein Sternzeichen geht ...

> ich jedenfalls werde (nach diesem) nicht mehr auf Deine
> polemischen Beiträge antworten, das Niveau ist mir auf Dauer
> einfach viel zu niedrig :-(

Du Spielverderber :cry:

> Wenigstens stelle ich fest, dass ich nicht das einzige Opfer

Natürlich nicht. Ist ja nicht persönlich gemeint.

> Deines Durch-den-Kakau-Ziehens bin:

Wer du nicht durch den Kakau gezogen werden möchtest,
solltest du auch kein solches Ärgerspiel wählen.

Insofern ist deine Entscheidung konsequent, aber schade ...

Gruß, Günter


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste