Anzeige

[Definition] Was ist der Arbeiter-Einsetz-Mechanismus (Workerplacement)?

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Sven K.
Kennerspieler
Beiträge: 373

[Definition] Was ist der Arbeiter-Einsetz-Mechanismus (Workerplacement)?

Beitragvon Sven K. » 28. Oktober 2010, 21:23

Hey,

inspiriert durch eine Diskussion in einem Thread der Abteilung "Angespielt" eröffne ich hier jetzt mal die Möglichkeit sich über alle bekannten Spielemechanismen auszutauschen und diese ggf. für Neulinge auch mal zu definieren, damit jeder weiß was mit dem Mechanismus gemeint ist. Dazu werden am besten auch direkt Beispiele gegeben, damit man weiß welche Spiele dafür repräsentativ sind.

Ich fange mal mit dem ersten Thema an.

Was verstehe ich unter Workerplacement:
Workerplacement ist für mich, dass durch das Platzieren von Figuren Aktionen ausgeführt werden können, die ich nur dann ausführen kann, wenn meine Figur auch auf dem entsprechenden Feld steht.
Bei Fresko, kann ich nur Farben kaufen, wenn ich eine Figur auf dem Markt stehe habe und so weiter!

Beispiele: Egizia, Stone Age, Puerto Rico, Fresko, Agricola ... (okay über meine Besipeiel müssen wir glaube ich noch mal diskutieren!)

Bei BGG wird es wie folgt beschrieben:
Boardgamegeek.com: Workerplacement

"This mechanic requires you to place a limited number of playing pieces representing agents (i.e. "workers") on a range of possible action spaces. Placement of an agent on an action space allows you to activate and gain the benefit of that space. Usually, placement of a worker on an action space limits the range of actions available to subsequent placement and other players.

In Agricola, for example, you start with two family members who can be placed on action spaces to collect resources or take certain actions like building fences. When someone places on a given space, that action is no longer available until the next round."

Frohes diskutieren & Cheers
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Das SpieLama-Lexikon

Beitragvon H8Man » 28. Oktober 2010, 23:12

Dann wollen wir mal ;)

Ein WP-Game wird für mich wie folgt definiert und grenzt sich daher auch ziemlich gut von anderen ab.

Es gibt Felder die für jedermann nutzbar sind (Caylus, Tribun, Maestro Leonardo, Agricola) und entweder nur einen Spieler zulassen (Caylus, Agricola) oder einem Spieler einen Vorteil gewähren wenn er der erste ist (Tribun), bzw. mehr Figuren hat (Maestro Leonardo). Dabei werden immer Figuren auf die entsprechenden Felder gestellt.

Dadurch grenzt es sich von Puerto Rico, El Grande etc. ab, weil diese zwar im Grunde gleich verlaufen, aber eben ohne Figuren. Wie der Name halt schon sagt, Woker -> Placement.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Das SpieLama-Lexikon

Beitragvon El Grande » 29. Oktober 2010, 07:48

Ich hab den Titel geändert und fügen dem Begriffs- und Abkürzungsverezichnis den Link hinzu >>KLICK<<

Ihr dürft gerne noch Threads zu anderen Begriffen eröffnen und ich werde dann genauso verfahren. z.B. Was sind "Simultane Auktionen" etc.
Zuletzt geändert von El Grande am 29. Oktober 2010, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Was ist "Workerplacement"?

Beitragvon El Grande » 29. Oktober 2010, 18:25

Habe das Gespräch mal abgetrennt und in ein anderes Forum verschoben >>HIERHER<<
Zuletzt geändert von El Grande am 29. Oktober 2010, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste