Hey,
inspiriert durch eine Diskussion in einem Thread der Abteilung "Angespielt" eröffne ich hier jetzt mal die Möglichkeit sich über alle bekannten Spielemechanismen auszutauschen und diese ggf. für Neulinge auch mal zu definieren, damit jeder weiß was mit dem Mechanismus gemeint ist. Dazu werden am besten auch direkt Beispiele gegeben, damit man weiß welche Spiele dafür repräsentativ sind.
Ich fange mal mit dem ersten Thema an.
Was verstehe ich unter Workerplacement:
Workerplacement ist für mich, dass durch das Platzieren von Figuren Aktionen ausgeführt werden können, die ich nur dann ausführen kann, wenn meine Figur auch auf dem entsprechenden Feld steht.
Bei Fresko, kann ich nur Farben kaufen, wenn ich eine Figur auf dem Markt stehe habe und so weiter!
Beispiele: Egizia, Stone Age, Puerto Rico, Fresko, Agricola ... (okay über meine Besipeiel müssen wir glaube ich noch mal diskutieren!)
Bei BGG wird es wie folgt beschrieben:
Boardgamegeek.com: Workerplacement
"This mechanic requires you to place a limited number of playing pieces representing agents (i.e. "workers") on a range of possible action spaces. Placement of an agent on an action space allows you to activate and gain the benefit of that space. Usually, placement of a worker on an action space limits the range of actions available to subsequent placement and other players.
In Agricola, for example, you start with two family members who can be placed on action spaces to collect resources or take certain actions like building fences. When someone places on a given space, that action is no longer available until the next round."
Frohes diskutieren & Cheers