Anzeige

[RF] Café International

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

[RF] Café International

Beitragvon Stephan Zimmermann » 5. Oktober 2003, 00:41

Hallo alle,

wer kennt sich mit Café International aus:

Wenn ein Joker zwischen zwei Tische gesetzt wird, wird dann nur einmal
festgelegt, welcher Nationalität er angehört oder kann er für jeden
Tisch seine Nationalität extra wählen?

Die Regel sagt: "Die Joker können jede Nationalität annehmen und bringen
Punkte entsprechend der gewählten Nation, für die sie an einem Tisch
abgelegt wurden"
Ein Beispiel zu zwei Tischen fehlt in der Amigo-Regel.

Hätten sie an jedem Tisch die jeweils passende Nationalität wäre
der Regelabschnitt "entsprechend der gewählten Nation" sinnlos.
Andererseits wäre es auch dumm sich merken zu müssen für welche
Nation ein Joker irgendwann mal angelegt wurden (wenn sich dann
später noch Leute zu den Jokern an den Tisch setzen)...

Grüße, Stephan

Benutzeravatar
Torsten Schmidt

Re: [RF] Café International

Beitragvon Torsten Schmidt » 5. Oktober 2003, 11:05

Hallo Stephan,

wir haben es immer so gespielt, das wir uns gemerkt haben welche Nationalität der Joker hat. Aber du hast recht, das es wirklich nicht explizit in den Regeln erklärt wird.

Gruß
Torsten

Benutzeravatar
Marc W.

Re: [RF] Café International

Beitragvon Marc W. » 5. Oktober 2003, 12:24

Ich meine mich auch so zu erinnern, dass der Joker seine einmal gewählte Nationalität behält.

Benutzeravatar
Wolfgang Ziemer

RE: [RF] Café International

Beitragvon Wolfgang Ziemer » 5. Oktober 2003, 14:43

"Stephan Zimmermann" hat am 05.10.2003 geschrieben:
> Hallo alle,
>
> wer kennt sich mit Café International aus:
>
> Wenn ein Joker zwischen zwei Tische gesetzt wird, wird dann
> nur einmal
> festgelegt, welcher Nationalität er angehört oder kann er
> für jeden
> Tisch seine Nationalität extra wählen?

Hallo Stephan!

Auch wenn es nicht explizit in den Regeln steht, bin ich der Auffassung dass der Joker immer automatisch die Nationalität des Tisches annimmt der gerade gewertet wird, also wenn er zwischen zwei Tische gesetzt wird und es anschließend an beiden Tischen zu einer Wertung kommt, erst die Nationalität des einen Tisches und dann die Nationalität des anderen Tisches annimmt.

Begründung:

Auf Seite 7 der Regel im Abschnitt "Aktion: Austausch eines Jokers" steht unter dem Bildbeispiel folgender Text:
"Der Joker kann für den passenden Gast (z.B. ein Spanier oder ein Chinese) eingetauscht werden."

Wenn nun für den Joker beim Ablegen eine Nationalität festgelegt werden müsste, wäre dieser Satz falsch.

Und da an dem Tisch außer dem Joker auch 3 Chinesen sitzen gehe ich mal davon aus,dass - wenn der Spieler der den Joker abgelegt hat, für den Joker eine Nationalität hätte festlegen müssen - für den Joker mit Sicherheit die chinesische Nationalität gewählt hätte. Und dann könnte der Joker wie weiter in der Abbildung zu sehen ist nicht für den spanischen Gast eingetauscht werden.

Da aber einige Leute der Amigo-Redaktion eifrig hier im Forum mitlesen hoffe ich mal dass einer von ihnen sich zu Wort meldet und uns mitteilt welche Auslegung tatsächlich richtig ist.

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
RedPiranha
Kennerspieler
Beiträge: 357

RE: [RF] Café International

Beitragvon RedPiranha » 6. Oktober 2003, 13:06

Meines Erachtens wird die Nationalität erst beim Austausch des Jokers bestimmt. Wenn ich ihn zwischen 3 Spanier und 3 Chinesen setze erhalte ich 16 Punkte, da ich zwei "Ein-Nationen-Tische" gebildet habe. Da es die Punkte sofort gibt ist es egal ob nachher der Joker durch einen Chinesen oder Spanier ersetzt wird und so aus einem der "Ein-Nationen-Tische" ein "Zwei-Nationen-Tisch" wird.

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

RE: [RF] Café International

Beitragvon Stephan Zimmermann » 6. Oktober 2003, 13:25

Hallo RedPiranha,

> Meines Erachtens wird die Nationalität erst beim Austausch
> des Jokers bestimmt. Wenn ich ihn zwischen 3 Spanier und 3
> Chinesen setze erhalte ich 16 Punkte, da ich zwei
> "Ein-Nationen-Tische" gebildet habe.

Warum soll das so sein? In den Regeln steht das so nicht :-)


> Da es die Punkte sofort
> gibt ist es egal ob nachher der Joker durch einen Chinesen
> oder Spanier ersetzt wird und so aus einem der
> "Ein-Nationen-Tische" ein "Zwei-Nationen-Tisch" wird.

Aber angenommen Du setzt den Joker zwischen 2 Spanier und 2 Chinesen,
dann bekommst Du 2 * 6 = 12 Punkte (nach Deiner Regel).
Jetzt ist es durchaus interessant welche Nationalität der Joker hat für jemanden
der noch 1 Chinesen und 1 Spanier übrig hat...

Grüße, Stephan

Benutzeravatar
RedPiranha
Kennerspieler
Beiträge: 357

RE: [RF] Café International

Beitragvon RedPiranha » 7. Oktober 2003, 09:10

Die doppelten Punkte bekommt man ja nur wenn der Tisch voll ist*, wenn nur je 3 Personen an beiden Tischen sitzen gibt es 2 x 3 Punkte. Werden die Tische dann aber mit den passenden Gästen gefüllt ergeben sich wieder 2 "Ein-Nationen-Tische" auch wenn einer der Gäste ein Joker ist.
Im Regelheft steht, dass es für den Kellner einfacher ist an einem "Ein-Nationen-Tisch" zu kassieren, da er nicht mehrere Währungen zurückgegeben muß (das Spiel erschien vor Einführung des Euro). Ich sehe den Spieler in der Rolle des Oberkellners, der die Gäste möglichst so platziert, dass er beim Kassieren die wenigste Arbeit hat. Einen Joker sehe ich als Gast an, der alle Währungen dabei hat. Sobald sich ein Gast an einen Tisch setzt bestellt er eine Runde für den Tisch, jeder Gast - aiuch die schon dort sitzenden - zahlt aber aus seiner Tasche. Kassiert wird sofort, denn die Kellner sind misstrauisch. Da sich der Joker an zwei Tischen setzt, muß er auch an 2 Tischen eine Runde bestellen. Der Joker zahlt natürlich mit den an den Tischen notwendigen Währungen. Wenn der Tisch voll ist weiß der Kellner nun, dass er sich um diesen Tisch nicht mehr kümmern muss und 4 gleiche Währungen sind für ihn mehr wert als 2 oder 3 verschiedene und deshalb werden die Punkte verdoppelt. Später kann dann ein Joker seinen Platz mit einem Gast tauschen der die Nationalität eines der angrenzenden Tische hat und dieser muß keine Runde mehr bestellen. Dem Kellner ist das vollkommen egal, er muß ja keine neuen Getränke herbeischaffen.
Das gleiche gilt wenn sich später 2 Gäste an die Tische setzen zwischen denen schon ein Joker sitzt. Auch dann bezahlt der Joker mit beiden Währungen.

__________________________________________

* Im Kartenspiel gibt es allerdings doppelte Punkte wenn nur 2, 3 oder 4 Gäste aus einer Nation am Tisch ihres Landes sitzen. Sitzen sie aber gleichzeitig am Nebentisch eines anderen Landes auch alleine gibt es dafür nur die einfache Punktzahl.

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

RE: [RF] Café International

Beitragvon Stephan Zimmermann » 7. Oktober 2003, 12:41

> Die doppelten Punkte bekommt man ja nur wenn der Tisch voll
> ist*

In der neueren Amigo-Ausgabe wird bei gleichen Nationalitäten immer doppelt ausbezahlt (nicht nur wenn der Tisch voll ist).


> Währungen. Wenn der Tisch voll ist weiß der Kellner nun,
> dass er sich um diesen Tisch nicht mehr kümmern muss und 4
> gleiche Währungen sind für ihn mehr wert als 2 oder 3
> verschiedene und deshalb werden die Punkte verdoppelt.

Naja - Da immer ausbezahlt wird wenn sich ein neuer Gast setzt und das in Abhängigkeit von der Gästezahl passiert gehe ich davon aus, dass alle
am Tisch noch mal was nachbestellen. Auch da macht es also Sinn gleiche
Währungen zu belohnen.

Grüße, Stephan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste