Beitragvon RedPiranha » 7. Oktober 2003, 09:10
Die doppelten Punkte bekommt man ja nur wenn der Tisch voll ist*, wenn nur je 3 Personen an beiden Tischen sitzen gibt es 2 x 3 Punkte. Werden die Tische dann aber mit den passenden Gästen gefüllt ergeben sich wieder 2 "Ein-Nationen-Tische" auch wenn einer der Gäste ein Joker ist.
Im Regelheft steht, dass es für den Kellner einfacher ist an einem "Ein-Nationen-Tisch" zu kassieren, da er nicht mehrere Währungen zurückgegeben muß (das Spiel erschien vor Einführung des Euro). Ich sehe den Spieler in der Rolle des Oberkellners, der die Gäste möglichst so platziert, dass er beim Kassieren die wenigste Arbeit hat. Einen Joker sehe ich als Gast an, der alle Währungen dabei hat. Sobald sich ein Gast an einen Tisch setzt bestellt er eine Runde für den Tisch, jeder Gast - aiuch die schon dort sitzenden - zahlt aber aus seiner Tasche. Kassiert wird sofort, denn die Kellner sind misstrauisch. Da sich der Joker an zwei Tischen setzt, muß er auch an 2 Tischen eine Runde bestellen. Der Joker zahlt natürlich mit den an den Tischen notwendigen Währungen. Wenn der Tisch voll ist weiß der Kellner nun, dass er sich um diesen Tisch nicht mehr kümmern muss und 4 gleiche Währungen sind für ihn mehr wert als 2 oder 3 verschiedene und deshalb werden die Punkte verdoppelt. Später kann dann ein Joker seinen Platz mit einem Gast tauschen der die Nationalität eines der angrenzenden Tische hat und dieser muß keine Runde mehr bestellen. Dem Kellner ist das vollkommen egal, er muß ja keine neuen Getränke herbeischaffen.
Das gleiche gilt wenn sich später 2 Gäste an die Tische setzen zwischen denen schon ein Joker sitzt. Auch dann bezahlt der Joker mit beiden Währungen.
__________________________________________
* Im Kartenspiel gibt es allerdings doppelte Punkte wenn nur 2, 3 oder 4 Gäste aus einer Nation am Tisch ihres Landes sitzen. Sitzen sie aber gleichzeitig am Nebentisch eines anderen Landes auch alleine gibt es dafür nur die einfache Punktzahl.