Anzeige

[RF] Princes of the Renaissance

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Rainer Fieseler

[RF] Princes of the Renaissance

Beitragvon Rainer Fieseler » 16. Januar 2004, 11:42

Hi,
nach einer ersten Partie "Princes of the Renaissance" sind mir zwei Fragen gekommen:
1. Was passiert wenn alle Spieler passen?
2. In der dritten Dekade gibt es zwei Ereigniskärtchem, die einen Stadtstatus erhöhen. Macht es Sinn darauf zu bieten, da ja doch letztlich jede Stadt ein solches Kärtchen bekommt?

gruß rainer (noch knapp acht Stunden bis Spieleabend)

Benutzeravatar
Leif Busse

Re: [RF] Princes of the Renaissance

Beitragvon Leif Busse » 16. Januar 2004, 13:35

Rainer Fieseler schrieb:
>
> Hi,
> nach einer ersten Partie "Princes of the Renaissance" sind
> mir zwei Fragen gekommen:
> 1. Was passiert wenn alle Spieler passen?

Gute Frage... vermutlich gar nichts, bis es sich jemand anders überlegt. Allerdings glaube ich nicht, dass wirklich alle passen wollen. Prinzipiell will man ja seine Aktion nutzen. Mindestens für den reichsten Spieler macht es Sinn, etwas zu kaufen oder selbst eine Karte oder Condottiereausschreibung günstig zu (v)ersteigern. Und sollten tatsächlich alle Spieler weder Geld noch Einfluss haben, kann man einfach eine Ereigniskarte für umsonst nehmen, so das Dekadenende beschleunigen und damit neues Geld ins Spiel bringen.

> 2. In der dritten Dekade gibt es zwei Ereigniskärtchem, die
> einen Stadtstatus erhöhen. Macht es Sinn darauf zu bieten, da
> ja doch letztlich jede Stadt ein solches Kärtchen bekommt?

Kann man die nicht auch beide auf dieselbe Stadt legen? Haben wir jedenfalls so gespielt. Aber die Anleitung ist leider ziemlich unübersichtlich und teilweise einfach unvollständig. Bei der ersten Partie haben wir uns verzweifelt gefragt, wo genau die Startpunkte der Städte zu finden sind, nicht ahnend, dass wir in eine Regellücke getappt waren... unsere improvisierte Zuteilung war nicht optimal und machte dieses komplexe Spiel anfangs ein wenig zäh. Nichtsdestotrotz finde ich das Spiel selbst äußerst gelungen -- und inzwischen kenne ich auch die vorgesehene Startverteilung. :-) , die ich allerdings bei der 2. Partie gerade nicht zur Hand hatte. Lief trotzdem gut.

>
> gruß rainer (noch knapp acht Stunden bis Spieleabend)

Viel Spaß dabei!

Leif (der diese Art von Spielen sehr schätzt und weiß wie knifflig es sein kann, Spielregeln zu schreiben)

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [RF] Princes of the Renaissance

Beitragvon Roman Pelek » 16. Januar 2004, 13:56

Hi Rainer,

Rainer Fieseler schrieb:

> 1. Was passiert wenn alle Spieler passen?

Bei den Stadtplättchen darf man diese ja nur auswählen, wenn man den doppelten Statuswert bietet. Bei den Ereignisplättchen ist lt. Regel ein "Nullgebot" des Versteigerers erlaubt, d. h. wenn alle anderen (auch) passen, erhält es der Versteigerer umsonst. Für das Papstplättchen gilt dasselbe analog.

> 2. In der dritten Dekade gibt es zwei Ereigniskärtchem, die
> einen Stadtstatus erhöhen. Macht es Sinn darauf zu bieten, da
> ja doch letztlich jede Stadt ein solches Kärtchen bekommt?

Man darf jeder Stadt beliebig viele statusverändernde Ereigniskärtchen (Künstlerplättchen) zuordnen, diese zählen ja auch am Ende als Tiebreaker bei gleichem Status in der Städtewertung.

> gruß rainer (noch knapp acht Stunden bis Spieleabend)

Viel Spaß!

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Rainer Fieseler

Re: [RF] Princes of the Renaissance

Beitragvon Rainer Fieseler » 16. Januar 2004, 14:25

Hi Leif & Roman,
schönen Dank für die Antworten, dann werden wir es heute Abend (in einer anderen Reunde als das erste Mal) wohl noch mal angehen.
@ Roman: Ich bezog das Passen auf das Nichtstun, wenn die Reihe an mir ist; aber ich denke Leif hat Recht, es dürfte nur selten oder gar nicht passieren.

gruß rainer

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [RF] Princes of the Renaissance

Beitragvon Roman Pelek » 16. Januar 2004, 14:34

Hi Rainer,

Rainer Fieseler schrieb:

> @ Roman: Ich bezog das Passen auf das Nichtstun, wenn die
> Reihe an mir ist; aber ich denke Leif hat Recht, es dürfte
> nur selten oder gar nicht passieren.

Ah ok, Missverständnis, sorry. Kam bei uns nie vor und sollte an sich wohl wirklich kaum vorkommen. Wenn's doch vorkommt, würde ich im Zweifelsfall damit die Dekade als beendet erklären und die restlichen Ereigniskärtchen verwerfen ;-)

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: [RF] Princes of the Renaissance

Beitragvon ferdinand köther » 16. Januar 2004, 18:09

Hallo Rainer,
Deine erste Frage ist eine gute Frage, obwohl ich mir kaum vorstellen kann, daß alle völlig passen und niemand mehr etwas in dieser Dekade tun will. Hmmm, da könnte man als Hausregel einführen, die Dekade zu beenden, obwohl die Regel klar sagt, daß eine Dekade erst beendet ist, wenn alle Ereignisplättchen versteigert wurden.
Interessante Situation, da müßt Ihr selber kreativ sein, um solch seltenen Fall zu lösen.

Deine zweite Frage verstehe ich nicht ganz: wieso kriegt letzlich jede Stadt ein Status erhöhendes Plättchen? Das muß nicht sein, je nachdem, wohin die Spieler die Plättchen legen.

Du warst wohl einer der ersten, die das Spiel gekauft haben, am Freitag oder so hat Martin den Fehler der fehlenden Statusstartpunkte gemerkt und schnell Aufkleber drucken lassen.

Hier sind die offiziellen Errata, und meine Kurzregel findest bei H@ll 9000.

Princes of the Renaissance - Errata und Regellücken:

Seite 8: Spielaufbau
Startplätze der Städte
Venice - 7
Milan, Florence - 6
Rome, Naples - 5

Seite 9: Aktionen - Plättchen kaufen
Jeder Spieler kann von jeder Sorte TRUPPENPLÄTTCHEN immer nur eins haben, also
z. B. nur eine Kavallerie, eine Artillerie usw. Wer beispielsweise eine Kavallerie kauft und diese dann irgendwann wieder abwirft, kann später erneut eine Kavallerie kaufen.

Seite 11: Stadtplättchen
SWISS MERCENARIES (Schweizer Söldner) - Der Besitzer dieses Plättchens erhöht den Angriffs-und Verteidigungswert eines eigenen Pieke-Truppenplättchens um eins. Er erhält außerdem einen Nachlaß von einem Einflußpunkt, wenn er eine Auktion gewinnt, um Condottiere zu werden.

Ereignisplättchen
+1 STA Wer ein solches Plättchen ersteigert, legt es neben eine der großen Städte in das dafür vorgegebene Kästchen und erhöht sofort den Status dieser Stadt auf der Statusleiste um 1. Die Anzahl der Plättchen pro Kästchen ist nicht beschränkt.

Viel Spaß wünscht
Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste