Anzeige

[RF] Roads and Boats

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[RF] Roads and Boats

Beitragvon Braz » 22. Februar 2004, 23:34

Hallo an alle,

ich habe einmal eine Frage bezüglich dem Spiel "Roads and Boats":

Zunächst einmal:

a) Haben wir es so richtig gespielt, daß Güter nach einem eigenen Transport nicht wieder auf einen eigenen anderen Transporter gelegt werden dürfen, welcher seine Zugweite noch nicht vollzogen hat

und wenn "ja" es stimmt (-> wovon ich ausgehe)

b) ist es erlaubt, daß ich mit meinen Gütern die volle Zugweite ziehe uns sie dann einem Gegen-/Mitspieler übertragen kann, welcher erneut mit den Gütern -nun aber seine Zugweite- ziehen darf ?!



..also ich gehe einmal davon aus -sofern ich die Regeln richtig verstanden habe- daß (a) stimmt (-> nach 1x igem Transport meiner Güter draf ich sie nicht durch einen anderen Transporter von mir weiter transportieren) ABER (b) ein Gegner -sofern ich dies zulasse- dürfte dies !

Stimmt das so ?! ..und worin liegt der Sinn dieser Regel ?!
Wieso darf ich dann nicht genauso meinen Güter weitertransportieren.....(mal abgesehen natürlich davon, daß es in der Regel steht.. ;) )
Der Sinn -wenn das so stimmen sollte- bleibt mir hierfür verschlossen......


Kann mir jnd. diesbezüglich helfen ?!

schonmal im voraus ein "Dankeschön"

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Nachtrag

Beitragvon Braz » 22. Februar 2004, 23:38

Braz schrieb:
> a) Haben wir es so richtig gespielt, daß Güter nach einem
> eigenen Transport nicht wieder auf einen eigenen anderen
> Transporter gelegt werden dürfen, welcher seine Zugweite noch
> nicht vollzogen hat



es fehlt hierbei natürlich noch:

".... und diese dann durch den 2ten Transporter weiter transportiert werden dürfen."

Benutzeravatar
Joachim Dell

Re: [RF] Roads and Boats

Beitragvon Joachim Dell » 23. Februar 2004, 00:07

Hallo Braz,

alle Transporte eines Spielers finden gleichzeitig statt, daher ist ein umladen mit Weitertransport im selben Zug nicht möglich. Allerdings ist Deine Aussage, dass die Ware nicht auf einen anderen Transporter gelegt werden kann nicht ganz richtig. Die Ware darf sehr wohl auf einen anderen Transporter gelegt werden, der sich dann allerdings nicht mehr bewegen darf. Er kann aber den Besitz der Ware sichern.
Auch wenn alle Spieler ihre Züge gleichzeitig machen, soll dies nur Zeit einsparen. Tatsächlich finden die Züge der Mitspieler alle nacheinander statt. Daher ist ein Weitertransport von Waren nur für Spieler möglich, die laut Spielerreihendolge noch nicht dran waren.
Ich hoffe Du kannst den Sinn, wann eine Ware weitertransportiert werden darf nun besser erkennen.

Viele Grüße, Joachim.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Roads and Boats

Beitragvon Braz » 23. Februar 2004, 00:42

Hallo Joachim,


ah -> ok. Danke:
Habe den Sinn nun verstanden und er ist i.d.T. einleuchtend ->
= alle meine eigenen Transporten bewegen sich gleichzeitig, hingegen Spieler untereinander -trotz des parallelen Spielens zur Zeiteinsparung - zeittechnisch (im Sinn der Regel) nacheinander spielen !

Dankeschön für dein schnelles Posting -> es war sehr hilfreich !



Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

erneute [RF] zu Roads and Boats

Beitragvon Braz » 23. Februar 2004, 18:34

Hallo,
ich nochmal ;)

Noch eine Frage, welche bei der letzten "Roads and Boats"-Partie aufgetreten ist war:

"Wenn alle eigegenen Mauern verbaut sind...darf man dann eigene Mauern einreißen, um somit seinen eigenen Vorrat wieder aufzustocken ?! Die eingerissene Mauer würde natürlich dann -gemäß der Regel- durch eine neutrale ersetzt werden."

Geht dies ?! .... oder darf man eigene Mauern nicht selber einreißen ?!


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Michael Stubenrauch

Re: erneute [RF] zu Roads and Boats

Beitragvon Michael Stubenrauch » 23. Februar 2004, 22:26

Hallo Braz


"Wenn alle eigegenen Mauern verbaut sind...darf man dann eigene Mauern einreißen, um somit seinen eigenen Vorrat wieder aufzustocken ?! Die eingerissene Mauer würde natürlich dann -gemäß der Regel- durch eine neutrale ersetzt werden."

Geht dies ?! .... oder darf man eigene Mauern nicht selber einreißen ?!

Ja das würde schon gehen, ich weiß aber nicht wann ein solches Vorgehen sinnvoll sein kann. Den Logistisch gesehen, sollte man sich so wenig Fehlzüge als möglich gönnen. Wenn natürlich ein wirklich kriegerischer Gegenspieler dabei ist, mag es Sinn machen. Da wird sich aber ein evtl. weiterer Spieler freuen. Denn R&R rein kriegerisch nicht gewinnen.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Danke !

Beitragvon Braz » 23. Februar 2004, 23:58

Hallo Michael,

Danke für deine Antwort !

Michael Stubenrauch schrieb:
> Ja das würde schon gehen, ich weiß aber nicht wann ein
> solches Vorgehen sinnvoll sein kann. Den Logistisch gesehen,
> sollte man sich so wenig Fehlzüge als möglich gönnen. Wenn
> natürlich ein wirklich kriegerischer Gegenspieler dabei ist,
> mag es Sinn machen. Da wird sich aber ein evtl. weiterer
> Spieler freuen. Denn R&R rein kriegerisch nicht gewinnen.


Wir hatten das Spiel neulich zu zweit gespielt und gegen Ende wurde ich gegenüber meiner Freundin (, welche mit mir spielte) ein wenig...ich will mal sagen......aufmüpfig :)) und wollte sie ein wenig ärgern und einige Sachen von ihr "abschnorren" bzw. ihre Börse mitbenutzen ;) -> da baute sie Mauern um sich herum...bis auf eine Stelle an der ihr eigene Mauerteile fehlten... *hehe ..dann kam aber die Frage auf: "Darf ich meine Mauern nun selber abreißen, da ich keine Eigenen mehr im Vorrat habe, um auch diese Lücke zu schließen ?! ..sie wollte hierbei aus einer doppelverstärkten Mauer eine einfach rote und einfach neutrale machen, damit das überschüssige rote Mauerteil zum Bau einer neuen Mauer dienen kann.............
Da man ja nun gebaute Gebäude laut Regel nicht wieder einreißen darf fragten wir uns, ob diese Regel auch für Mauern gilt !
.....einen lachenden Dritten gab es zu diesem Zeitpunkt in dieser Konstellation nicht ;) .... zum Glück :)

Aber wir hatten es dann genauso gespielt, wie du es eben geschrieben hattest : "Eigene Mauern gemäß Abreißregel abreißen, um dann an andere Stelle sein Territorium mit den somit neu entstandenen Mauerteilen zu sichern"


Thnx für die Antwort !


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Jeroen Doumen

Re: Danke !

Beitragvon Jeroen Doumen » 24. Februar 2004, 08:17

Hall Braz,

> da baute
> sie Mauern um sich herum...bis auf eine Stelle an der ihr
> eigene Mauerteile fehlten...

Die Anzahl der Mauer die man bauen kann, ist nicht limitiert. Man kann also in diesem Fall z.B. eine ungebrauchte Farbe nehmen.

> Frage: "Darf ich meine Mauern nun selber abreißen, da ich
> keine Eigenen mehr im Vorrat habe, um auch diese Lücke zu
> schließen ?!

Ja, man darf auch seine eigene Mauer abreissen. Das kann mal sinnvol sein, aber nur selten ;-).

> sie wollte hierbei aus einer
> doppelverstärkten Mauer eine einfach rote und einfach
> neutrale machen, damit das überschüssige rote Mauerteil zum
> Bau einer neuen Mauer dienen kann.............

Das ist wie wir selbst meistens eine doppellte (oder dreifache usw.) Mauer angeben - 1 farbiges Teil, den Rest neutrale Farbe.

Viele Gruesse,
Jeroen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste