Anzeige

[RF] Neuland - Fragen und Anmerkungen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

[RF] Neuland - Fragen und Anmerkungen

Beitragvon Helby » 2. April 2008, 12:44

Hallo,

habe gestern das Spiel bekommen, finde es sehr ansprechend und habe auch die Abläufe schon so ziemlich durchschaut.
Trotzdem traten einige Fragen auf (die Anleitung war ja in einem vorigen Thread schon mal Thema).
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, das Spiel ist es auf jedem Fall wert.

Fragen:


Mineralien / Minen:

1. Wie lässt man Mineralien freiwillig verfallen (S.10 Beispiel) ?
Nimmt man einfach seine Figur herunter und legt das obige Mineral ohne Auswirkungen in den Beutel ?

2. Warum bekommt man das darunter liegende erst im nächsten Zug, ist es nur ungünstig formuliert und man kann eigentlich im gleichen Zug noch einmal hin ?

3. Kann ich bei einer Aktion wo ich 2 Mineralien brauche beide Mineralien mit derselben Figur und von derselben Mine nehmen (falls natürlich die Reihenfolge stimmt), oder muss ich von 2 verschiedenen Minen (dann mit je 1 Figur) die Mineralien heran schaffen ?

Aktionen auf dem Zeitweg:

4. .Wie zählen Kostengebiete ?
Nur dort wo ich über einige Entfernung bauen / produzieren will, oder ist dort von wo ich ‚losgehe’ auch ein Kostengebiet ?
Laut Beispiel Seite 8, wohl nur wo ich baue / liefere, ist das richtig ?

5. Wenn ich mehrere Produkte liefern muss, wie ist die Berechnung der Aktionen, wenn sich alle in einem Kostengebiet aufhalten ? Je Produkt 1 Aktion, oder nur eine insgesamt ?
Laut alter Regel dürfte es nur 1 Aktion sein, ich möchte hier eigentlich nur eine Bestätigung.

Zeitweg:

6. Laut Regel (S. 10 unten rechts) muss man zum nächsten Zeitstein einen Abstand von ‚…mindestens ein freies Feld…’ haben. Nach den Beispielen ist das aber nicht der Fall.
Liegt hier nur eine ungünstige Formulierung vor ?


Anmerkungen, was verbessert werden könnte:

1. Wie ‚Spielehansel’ schon schreibt, wären Kurzübersichten über die Aktionen sinnvoll.
2. Auf Seite 11 der Regel steht, dass Gebäude ‚manchmal’ Aktionen kosten, eigentlich kosten sie ja gar nichts (außer Baustoffe natürlich). Was eventuell das bauen verteuert ist doch nur ein anderes Kostengebiet.
3. Gebäudeübersichten sollten erklärt werden, ich habe z.B. eine Weile gerätselt, was sie eigentlich aussagen.
4. Die Alchemistenhöhle ist irgendwo (S.8) ‚versteckt’. Die Erklärung hätte bei der Gebäudeübersicht (S.12) hin gemusst, vor allem auch der Hinweis, dass sie so zusagen einen ‚Joker’ produziert.
5. Relativ einfache Abläufe werden zu kompliziert erklärt. Produktion / Produktabgabe passt zwar thematisch, ist aber (ähnlich z.B. ‚entzaubern, bei Zepter von Zavandor) beim 1. Durchlesen im Kopf schwer nachzuvollziehen.
Einfacher wäre vielleicht:
Einsetzen einer Figur = 1 Aktion, anstatt kostet die Produktion eine Aktion
Umsetzen einer Figur = 1 Aktion (Kostengebiete beachten) Laut Regel wird gar nicht umgesetzt, sondern nur eingesetzt und weggenommen.
Das sind nur Beispiele wie es für mich jedenfalls verständlicher wäre.
6. Die Farben der Besitztümer passen nicht ganz zu den Gebäudeübersichten auch sind diese zu schlecht gekennzeichnet, so dass man am Anfang diese doch noch öfter umdrehen muss um nachzuschauen, was verlangt wird.

Da die Regel ja wie es aussieht zurzeit geändert wird, ist sie dann hoffentlich verständlicher und beantwortet alle Fragen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die alte Regel sooo schlecht ist, mit der kam ich aber besser klar als mit der neuen (Punkt 5).


Noch ein kleines Fazit zum Spiel:

Es sieht vom Material her sehr gut aus.
Ich komme trotz der oben genannten Punkte gut klar mit dem Ablauf.
Die Zugreihenfolge über den Zeitweg finde ich recht interessant, inwieweit er auch taktische Auswirkungen hat, wird sich wohl erst nach einigen Partien erschließen.
Alles in allem wird es wohl eine interessante, spannende Siegpunktejagd.

Hoffe auf Antworten, schönen Tag noch
Helby

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: [RF] Neuland - Fragen und Anmerkungen

Beitragvon Golbin » 2. April 2008, 13:27

Hallo Helby,

> 1. Wie lässt man Mineralien freiwillig verfallen (S.10
> Beispiel) ?
> Nimmt man einfach seine Figur herunter und legt das obige
> Mineral ohne Auswirkungen in den Beutel ?

einmfach so herunternehmen kannst du eine Figur nicht. Hast du aber eine liegende Figur (also eine die im Zug davor bereits dorthin zog) und nutzt den Rohstoff nicht, so verfällt er. Die Figur kommt in deinen Vorrat, das Minaral (Eisenerz, Silbererz oder Kohle) in den Beutel und ggf. muss die Mine wieder aufgefüllt werden.

> 2. Warum bekommt man das darunter liegende erst im nächsten
> Zug, ist es nur ungünstig formuliert und man kann eigentlich
> im gleichen Zug noch einmal hin ?
Wenn du das Mineral zur Verasrbeitung wegbringst, kannst du erneut eine Figur in die Mine schicken und sie bekommt das nun oberste Mineral.


> 3. Kann ich bei einer Aktion wo ich 2 Mineralien brauche
> beide Mineralien mit derselben Figur und von derselben Mine
> nehmen (falls natürlich die Reihenfolge stimmt), oder muss
> ich von 2 verschiedenen Minen (dann mit je 1 Figur) die
> Mineralien heran schaffen ?

Nein, die Figur "besitzt" immer nur das oberste Mineral. Der Turm an Mineralien zeigt genau an, was die aktuelle Figur besitzt: das oberste Mineral und nichts anderes. Die weiteren ein oder zwei Mineralien sind erst verfügbar ein das aktuelle bzw aktuelle und noch ein Mineral abgetragen wurden.


> 4. .Wie zählen Kostengebiete ?
> Nur dort wo ich über einige Entfernung bauen / produzieren
> will, oder ist dort von wo ich ‚losgehe’ auch ein
> Kostengebiet ?
> Laut Beispiel Seite 8, wohl nur wo ich baue / liefere, ist
> das richtig ?
Zhäl einfach die Bewegungen zwischen den Schesecken. Produzierst du, ist dies die Anzahl der Zeiteinhaiten, baust du, ist sie eins kleiner.


> 5. Wenn ich mehrere Produkte liefern muss, wie ist die
> Berechnung der Aktionen, wenn sich alle in einem Kostengebiet
> aufhalten ? Je Produkt 1 Aktion, oder nur eine insgesamt ?
> Laut alter Regel dürfte es nur 1 Aktion sein, ich möchte hier
> eigentlich nur eine Bestätigung.

Es zählt immer die Figur mit dem längsten Weg. Wenn also alle Figuren im selben Kostengebiet sind, zählt genau diese Strecke einmal.

> Zeitweg:

> 6. Laut Regel (S. 10 unten rechts) muss man zum nächsten
> Zeitstein einen Abstand von ‚…mindestens ein freies Feld…’
> haben. Nach den Beispielen ist das aber nicht der Fall.
> Liegt hier nur eine ungünstige Formulierung vor ?

Denke ja.

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: [RF] Neuland - Fragen und Anmerkungen

Beitragvon Helby » 2. April 2008, 16:51

Golbin schrieb:

> > 1. Wie lässt man Mineralien freiwillig verfallen (S.10
> > Beispiel) ?
> > Nimmt man einfach seine Figur herunter und legt das obige
> > Mineral ohne Auswirkungen in den Beutel ?
>
> einfach so herunternehmen kannst du eine Figur nicht. Hast
> du aber eine liegende Figur (also eine die im Zug davor
> bereits dorthin zog) und nutzt den Rohstoff nicht, so
> verfällt er. Die Figur kommt in deinen Vorrat, das Minaral
> (Eisenerz, Silbererz oder Kohle) in den Beutel und ggf. muss
> die Mine wieder aufgefüllt werden.

Na das ist ja wohl richtiges Insiderwissen, denn in der Regel steht davon überhaupt nichts, maximal, dass Rohstoffe verfallen. Aber da die meisten nur im Geiste vorhanden sind, ist es bei denen ja auch klar (Figur weg = Rohstoff weg). Die Mineralien liegen aber offen aus, da hätte man auf jeden Fall extra erläutern sollen, dass das oberste dann auch mit weg ist.



> > 4. .Wie zählen Kostengebiete ?
> > Nur dort wo ich über einige Entfernung bauen / produzieren
> > will, oder ist dort von wo ich ‚losgehe’ auch ein
> > Kostengebiet ?
> > Laut Beispiel Seite 8, wohl nur wo ich baue / liefere, ist
> > das richtig ?
> Zhäl einfach die Bewegungen zwischen den Secksecken.
> Produzierst du, ist dies die Anzahl der Zeiteinhaiten, baust
> du, ist sie eins kleiner.

Na das ist ja mal eine kurze, knappe Beschreibung. So hätte es eigentlich in der Regel stehen sollen. Im unteren Thread war es mir noch unklar, aber jetzt mit Spiel vor mir, merkt es sich so am besten.

Danke Dir
Helby

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: [RF] Neuland - Fragen und Anmerkungen

Beitragvon Golbin » 2. April 2008, 23:19

Hi Helby,

ich hab Neuland zwei Mal in Oberhof gespielt. Die Regel ist, freundlich ausgedrückt, eigenwillig strukturiert. Das was ich dir geschrieben habe ist das, was wir dort gespielt haben, also wie wir die Regel interpretiert haben.

Leider habe ich noch kein Neuland und kann somit den genauen Wortlaut der Regel nicht nachschauen. Zumindest funktionierte alles sehr schön in deR From wie wir es spielten. Genaueres können aber nur die Autoren sagen.

Ich mag solche Produktionskettenspiele und Neuland hat den Zwang, alles weiterverwenden zu müssen (außer den drei Startplättchen Holz, Nahrung und Schubkarre), da es sonst verfällt.

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: [RF] Neuland - Fragen und Anmerkungen

Beitragvon Helby » 3. April 2008, 00:24

Golbin schrieb:
>
> Hi Helby,
>
> ich hab Neuland zwei Mal in Oberhof gespielt. Die Regel ist,
> freundlich ausgedrückt, eigenwillig strukturiert. Das was ich
> dir geschrieben habe ist das, was wir dort gespielt haben,
> also wie wir die Regel interpretiert haben.

Wenn man genau darüber nachdenkt, dann komme ich zu den gleichen Schlussfolgerungen wie du, aber man hätte, wie schon erwähnt, alles besser formulieren können.
So bereitet die Regel doch einiges an Kopfzerbrechen.

Gute Nacht Helby

Benutzeravatar
Glomeor
Brettspieler
Beiträge: 54

Re: [RF] Neuland - Fragen und Anmerkungen

Beitragvon Glomeor » 3. April 2008, 15:49

Hi Helby,

die Regelfragen sind dank Golbin (danke für die Mühe) richtig geklärt worden. Tut mir leid, dass euch die Regel so viel Kopfzerbrechen gebracht hat. Es ist uns wirklich schwer gefallen eine gute Regel zu formulieren, denn beim Erklären hängen einfach viele Dinge zusammen. Z.B. der Vorschlag mit dem "Figur umsetzen" ist nicht so einfach umzusetzen, denn gerade bei den komplizierteren Beispielen mit mehr als einem Rohstoff geht es eben nicht einfach mit Umsetzen.

Danke trotzdem für die konkreten Vorschläge, damit können wir sicherlich mal einen konstruktiven FAQ formulieren.

Viele Grüße
Tobias
Redaktion eggertspiele

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[OT] Holzmännchen

Beitragvon Braz » 3. April 2008, 16:45

Hallo Tobias,

ich finde die Regel eigentlich ganz gut. Auch die Spielgrafik finde ich wirklich gelungen und ich bin froh, dass ihr euch entschieden habt, das Spiel neu aufzulegen, denn es ist mE ein klasse Spiel.

Was mich nur am Spiel irritiert:
Wieso habt ihr euch für die Mänchen als Spielpöppel entschieden??

Eigentlich waren/sind es doch in der 1. Auflage 8-Ecke-Quader. Bei denen kann man sich wenigstens vorstellen, dass es Produkte sind, welche mit der Zeit verderben (stehend-> liegend-> weg vom Brett)...hingegen bei den Holzmännchen (stehend - liegend) tue ich mir etwas schwer...was die Vorstellung im Kopf betrifft. Auch finde ich es unlogisch, dass das Holzmännchen einfach so verschwindet, wenn man sich ein Produkt nimmt. Bei der Ware konnte man sich vorstellen, dass die are verbraucht wurde und deswegen vom Plan verschwindet.

Kurzum: Die Holzquader fand ich da besser, was die inhaltliche Logik im Spiel betrifft.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Danke

Beitragvon Helby » 3. April 2008, 16:47

Hallo Tobias,

danke für die offizielle Bestätigung der Antworten.
Da kann das Wochenende ja kommen, freue mich schon auf die erste richtige Partie mit mehr als nur 1 Spieler ;-) :-)

Helby

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Spielehansel » 3. April 2008, 16:53

Hallo,
da trifft Braz genau den Nagel auf dem Kopf.

Ich habe beim Lesen der Regeln ständig versucht, mir das mit den Siedlern vom PC - Spiel vorzustellen.

Also, dass die da produzieren...dann bringen sie (manchmal in ihren Schubkarren) etwas zu jemand anderem....

Aber irgendwie passten die Regeln dann doch nicht so zu diesem Bild...dadurch wurde es sehr schwierig, die Regeln zu verstehen...da ich mich auch schlecht von diesem Siedler-Bild trennen kann.

1. Wegen der Männchen
2. Wegen den einleitenden Worten in der Spielregel

Spielehansel
p.s. ob es mit Warensteinen einfacher ist, das Spiel zu verstehen, weiß ich noch nicht....

p.s. noch ein Problem ist der Begriff produzieren.
Bei 99% der Spiele in meinem Besitz bekommt man da tatsächlich was, als Plättchen, oder was auch immer...

hier benutzt man seine Arbeiter...die sofort die Sachen mitbringen...ich als Spieler erhalte das Produzierte nie.
Das ist erstmal ungewöhnlich.

p.s. ist nur ein sehr subjektiver Eindruck !

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Helby » 3. April 2008, 17:09

Braz schrieb:

> Was mich nur am Spiel irritiert:
> Wieso habt ihr euch für die Mänchen als Spielpöppel
> entschieden??
>
> Eigentlich waren/sind es doch in der 1. Auflage
> 8-Ecke-Quader. Bei denen kann man sich wenigstens vorstellen,
> dass es Produkte sind

> Kurzum: Die Holzquader fand ich da besser, was die
> inhaltliche Logik im Spiel betrifft.


Ich kenne die Erstauflage nicht (jetzt halt nur die Regel)und hatte dadurch auch kein Problem mit den Arbeitern. Ich denke es ist nur die Gewohnheit, mit Änderungen hat man meistens ein 'Problem'.

Ich sehe das so:
Die Arbeiter gehen zur Produktionsstätte und produzieren, bringen ein Produkt zur nächsten Stätte usw., bis dann z.B. gebaut wird. Das Haus ist fertig und sie gehen eben wieder zu einer anderen Baustelle, oder nach Hause ;-)

Nachdem ich mich mit der Regel der Erstauflage beschäftigt habe, hätte ich auch kein Problem mit den Produktsteinen gehabt. Aber dann bekommen wahrscheinlich wieder einige das Problem wie denn die Produkte von A nach B kommen bzw. wer diese denn herstellt ;-)

Helby

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: [OT] Produkte

Beitragvon Helby » 3. April 2008, 17:18

Spielehansel schrieb:

> p.s. noch ein Problem ist der Begriff produzieren.
> Bei 99% der Spiele in meinem Besitz bekommt man da
> tatsächlich was, als Plättchen, oder was auch immer...

Ja das Handling muss erst einmal im Kopf umgesetzt werden, vor allem weil die meisten Produkte, wie du schon andeutest, nur im Geiste vorhanden sind, außer (das macht die Sache etwas schwieriger) Mineralien , Eisen und Silber, diese sind dann wieder wirklich vorhanden, aber man bekommt sie nicht, sondern 'lagert' sie nur um.

Neuland ist wohl nicht umsonst erst ab 14 Jahre geeignet (seltsame Angabe für ein Spiel).
Bin mal gespannt wie meine Mitspieler am Wochenende das Spiel auf die Reihe bekommen.

Ich bin jedenfalls froh, dass die Fragen alle beantwortet wurden und erwarte schon sehnsüchtig meine erste Partie :-)

Helby

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Spielehansel » 3. April 2008, 17:23

Viel Spass mit dem Spiel und berichte doch bitte von deinen Eindrücken :-).

Spielehansel

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Klemens » 3. April 2008, 20:51

Hallo!

Ich empfinde die Männchen durchaus als Verbesserung - für mich ist bei Spielen (und auch bei der Gastaltung) das Thema ganz wichtig... und das ist etwas, das mir in der Urversion schon abging: Alles wirkte etwas leblos bzw. unbelebt, obwohl Produktion (gerade im Mittelalter - und da bewegen wir uns ja zirka) ja mit Handwerk und damit mit Menschen zu tun hat. Es stimmt, die Produkte selbst sind nicht greifbar, aber eben sehr un-abstrakt und un-Icon-haft abgebildet.

Wenn ich meine Äuglein zu mache und mir eine Partie Neuland verbildlche, wuselt es am Tisch. Geschäftige Handwerker gehen ihren Tätigkeiten nach, arme Kerle schleppen Steine usw...

Wenn ich mich nicht um einen Handwerker, der etwas produziert hat kümere bzw. ihm keinen Transportauftrag gebe, legt sich der gute Kerl garantiert auf die faule Haut und schläft ein (stirbt aber nicht an Langeweile)... vielleicht sucht er sich auch einen anderen Job. Wohin die Kerle verschwinden, bleibt wohl eines der Rätsel von Neuland ;-)

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Spielehansel » 3. April 2008, 21:55

Hallo,

so habe ich mir das ja vorgestellt...wuselige kleine Siedler...bin mit dieser Vorstellung aber dann beim Regeln lesen an meine Grenzen gestoßen.

Ich kann Dir leider gerade nicht sagen, wo mein Regelverständnis an Grenzen gestoßen ist. Dafür bin ich zu müde.

Aber es war mit Sicherheit bei der Berechung der Aktionspunkte und der Vorstellung, was die wuseligen Siedlerchen dafür machen.

Spielehansel, dem die Gestaltung des Spiels sehr gefällt, aber um das Spiel zu begreifen muss wohl ne Menge in der eigenen Vorstellung ablaufen...und was das sein soll, steht irgendwie nicht deutlich in der Regel.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Braz » 4. April 2008, 02:15

Hallo Klemens,


Klemens schrieb:
>
> Hallo!
>
> Ich empfinde die Männchen durchaus als Verbesserung - für
> mich ist bei Spielen (und auch bei der Gastaltung) das Thema
> ganz wichtig...

Das ist ja genau mein Punkt: Der Inhalt.

Erkläre mir doch bitte mal, wieso die Männchen nach einer Runde ungenutzt auf die Seite gelegt werden und in der Folgerunde dann wie durch Zauberhand verschwinden, sollte man sie nicht brauchen?!

Bei den Quadern kann ich mir Waren vorstellen. Am Anfang noch voll intakt. Nach einer Weile verrotten sie (=liegen) und eine Runde später sind sie weg (daher nehme ich sie vom Spielplan).
Die Männchen sind in der 1. Auflage mE nur fikitiv vorhanden und ich transportiere Waren von A nach B, was erklärt, dass wenn ich ein Haus aus Holz baua, die Ware in das Haus übergeht, gleichbedeutend mit Warenstein geht weg und Haus wird hingestellt. Ebenso mache ich aus 2 Produlte durch Verschmelzen 1 Produkt. Wie erklärst du dir denn diesen Effekt ?

Ich meine: Gerade inhaltlich passen die Männchen so gar nicht auf den Plan, denn sie werden mE wirklich so behandelt wie Waren...nur eben, dass es halt Männchen sind, welche sich -aus irgendeinem Grund hinlegen und in der Folgerunde (wahrscheinlich durch UFOs :)) ) entführt wurden....oder beim Schmelzen ist eben 1 Männchen umgekommen und so mache ich aus 1 Männchen, das Kohle trägt und einem Männchen, dass ein Metall trägt halt am Ende nur (!) 1 Mänchen, welches das Endprodukt trägt...das 2. Männchen wurde von David Copperfield verzaubert.. ;)

Nein, ehrlich: Warensteine wären mE die bessere Wahl gewesen, auch wenn Männchen von dem Erscheinungsbild natürlich viel putziger aussehen.

...ist jedenfalls meine Meinung ;)

Gruß
Braz

(, der die 2. Auflage, bis auf die Männchen, wirklich für sehr gelungen empfindet)


P.S. ach ja..noch was, was ich nicht soo gut finde: In der 1. Auflage fand ich es auch sehr gut, dass ihr ein Blat angefügt hattet (kann man jetzt aber immernoch auf BGG downloaden..von daher nicht so schlimm) zu Produktionsketten Aktionspunkte daneben geschrieben hattet. Das förderte mE das zügigere SPielen, anstele jeden Produktionsweg auf`s genaueste durchzukalkulieren....schade, dass ihr es in dieser Auflage nun weggelassen habt.

Aber nochmal: Ansonsten -> Top. Danke für die schöne Neuauflage!! ..du nun wirklich viel attraktiver wie die 1. Auflage ist ;)

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Golbin » 4. April 2008, 08:19

Braz schrieb:

> Das ist ja genau mein Punkt: Der Inhalt.
>
> Erkläre mir doch bitte mal, wieso die Männchen nach einer
> Runde ungenutzt auf die Seite gelegt werden und in der
> Folgerunde dann wie durch Zauberhand verschwinden, sollte man
> sie nicht brauchen?!

Nun, wenn niemand das Produkt möchte, wird der Mensch faul und legt sich schlafen. Wenn dann immer noch keiner das Produkt möchte, verlässt er halt die Stelle und das nun unbewachte Produkt wird geklaut.

Golbin (mag die Männchen)
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Braz » 4. April 2008, 08:47

*hehe

ok, dann will ich nichts gesagt haben... :)) ;)


Gruß
Braz

P.S. Nochmal -nicht, dass es falsch rüber kommt: Klasse Neuauflage!!!

P.P.S Ich bleib dennoch dabei: Männchen schauen optisch klar besser aus, als die Holzquader, machen mir aber gerade beim inhaltlichen Vorstellen mehr Probleme.

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: [OT] Holzmännchen

Beitragvon Spielehansel » 4. April 2008, 09:29

Hallo.

das Problem ist ja, dass der Spieler beim lesen der Regeln dabei allein gelassen wird, wie er sich das vorzustellen hat.

Die Erklärungen mit den Männchen sind (mit Phantasie) nachvollziehbar und dann ergibt sich auch ein Bild.

Nur, dieses Bild ist ganz anders als bei anderen Aufbauspielen mit Männchen.

Daher hätte man in die Spielregel auch ein bisschen "Geschichte" oder "anschaulichere Erläuterungen"
hineinpacken sollen.

und sei es nur...."tja, wenn keiner das Produkt will, dann
legt er sich auf die faule Haut...So sind sie die Neuländer...".

"oder: Jeder Neuländer ist faul: Daher produziert er immer nur eine Ware...und dann wartet er, bis er zu jemandem dieses Produkt bringen soll."

usw.

Aber da muss man natürlich auch aufpassen, dass es nicht zu unrealistisch wird.

Aber das fehlt mir in der Spielregel. Das ist ja bei Galaxy Trucker ganz super gemacht worden.

Spielehansel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste