Beitragvon Helby » 2. April 2008, 12:44
Hallo,
habe gestern das Spiel bekommen, finde es sehr ansprechend und habe auch die Abläufe schon so ziemlich durchschaut.
Trotzdem traten einige Fragen auf (die Anleitung war ja in einem vorigen Thread schon mal Thema).
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, das Spiel ist es auf jedem Fall wert.
Fragen:
Mineralien / Minen:
1. Wie lässt man Mineralien freiwillig verfallen (S.10 Beispiel) ?
Nimmt man einfach seine Figur herunter und legt das obige Mineral ohne Auswirkungen in den Beutel ?
2. Warum bekommt man das darunter liegende erst im nächsten Zug, ist es nur ungünstig formuliert und man kann eigentlich im gleichen Zug noch einmal hin ?
3. Kann ich bei einer Aktion wo ich 2 Mineralien brauche beide Mineralien mit derselben Figur und von derselben Mine nehmen (falls natürlich die Reihenfolge stimmt), oder muss ich von 2 verschiedenen Minen (dann mit je 1 Figur) die Mineralien heran schaffen ?
Aktionen auf dem Zeitweg:
4. .Wie zählen Kostengebiete ?
Nur dort wo ich über einige Entfernung bauen / produzieren will, oder ist dort von wo ich ‚losgehe’ auch ein Kostengebiet ?
Laut Beispiel Seite 8, wohl nur wo ich baue / liefere, ist das richtig ?
5. Wenn ich mehrere Produkte liefern muss, wie ist die Berechnung der Aktionen, wenn sich alle in einem Kostengebiet aufhalten ? Je Produkt 1 Aktion, oder nur eine insgesamt ?
Laut alter Regel dürfte es nur 1 Aktion sein, ich möchte hier eigentlich nur eine Bestätigung.
Zeitweg:
6. Laut Regel (S. 10 unten rechts) muss man zum nächsten Zeitstein einen Abstand von ‚…mindestens ein freies Feld…’ haben. Nach den Beispielen ist das aber nicht der Fall.
Liegt hier nur eine ungünstige Formulierung vor ?
Anmerkungen, was verbessert werden könnte:
1. Wie ‚Spielehansel’ schon schreibt, wären Kurzübersichten über die Aktionen sinnvoll.
2. Auf Seite 11 der Regel steht, dass Gebäude ‚manchmal’ Aktionen kosten, eigentlich kosten sie ja gar nichts (außer Baustoffe natürlich). Was eventuell das bauen verteuert ist doch nur ein anderes Kostengebiet.
3. Gebäudeübersichten sollten erklärt werden, ich habe z.B. eine Weile gerätselt, was sie eigentlich aussagen.
4. Die Alchemistenhöhle ist irgendwo (S.8) ‚versteckt’. Die Erklärung hätte bei der Gebäudeübersicht (S.12) hin gemusst, vor allem auch der Hinweis, dass sie so zusagen einen ‚Joker’ produziert.
5. Relativ einfache Abläufe werden zu kompliziert erklärt. Produktion / Produktabgabe passt zwar thematisch, ist aber (ähnlich z.B. ‚entzaubern, bei Zepter von Zavandor) beim 1. Durchlesen im Kopf schwer nachzuvollziehen.
Einfacher wäre vielleicht:
Einsetzen einer Figur = 1 Aktion, anstatt kostet die Produktion eine Aktion
Umsetzen einer Figur = 1 Aktion (Kostengebiete beachten) Laut Regel wird gar nicht umgesetzt, sondern nur eingesetzt und weggenommen.
Das sind nur Beispiele wie es für mich jedenfalls verständlicher wäre.
6. Die Farben der Besitztümer passen nicht ganz zu den Gebäudeübersichten auch sind diese zu schlecht gekennzeichnet, so dass man am Anfang diese doch noch öfter umdrehen muss um nachzuschauen, was verlangt wird.
Da die Regel ja wie es aussieht zurzeit geändert wird, ist sie dann hoffentlich verständlicher und beantwortet alle Fragen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die alte Regel sooo schlecht ist, mit der kam ich aber besser klar als mit der neuen (Punkt 5).
Noch ein kleines Fazit zum Spiel:
Es sieht vom Material her sehr gut aus.
Ich komme trotz der oben genannten Punkte gut klar mit dem Ablauf.
Die Zugreihenfolge über den Zeitweg finde ich recht interessant, inwieweit er auch taktische Auswirkungen hat, wird sich wohl erst nach einigen Partien erschließen.
Alles in allem wird es wohl eine interessante, spannende Siegpunktejagd.
Hoffe auf Antworten, schönen Tag noch
Helby