Anzeige

[RF] Senji: Samurai Konishi

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Nero
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Nero » 20. Juni 2008, 09:39

...wir haben das spiel zu viert gespielt und waren eindeutig der meinung, das es zu fünft "besser" sein müsste...aber das bei uns kein wirklicher spielspaß aufkam lag mehr am Spieldesign als an der Spieleranzahl...

Gruß
Nero

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: Senji - Rezension Westparkgamer

Beitragvon Pricuricu » 20. Juni 2008, 09:40

Auch wenn ich die WPG sehr schätze und ihre Rezensionen für mich immer eine Orientierungshilfe sind, denke ich ebenso.
Man darf jegliche Karten untereinander tauschen, lügen und betrügen - ganz klar, wie Fluxx es sagt.
Man darf natürlich nicht einfach so mal Karten tauschen a la Siedler.
Familienmitglieder tauscht man übrigens gerne gegen die des Nachbars aus, um sich gegenseitig die Garantie zu geben, sich nicht anzugreifen. Man muss immer im Hinterkopf haben, dass Krieg nicht immer zum Sieg führt, aber sechs Armeen in einem Feld ein lukratives Angriffsziel für den Nachbarn darstellen.

Benutzeravatar
Nero
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Nero » 20. Juni 2008, 09:43

...die ehrenpunkte gehen natürlich nicht verloren, wenn ein samurai stirbt! Würde auch thematisch keinen sinn machen, denn ehre bleibt der familie beständig erhalten!

Gruß
Nero

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Pricuricu » 20. Juni 2008, 09:48

Offiziell:
Letzter Satz auf Seite 9 vor der gelben Box: "Ein Samurai, der während der Partie stirbt (entweder im Kampf oder durch Seppuku), führt für seinen Eigentümer nicht zu einem Verlust an Ehrenpunkten."

Benutzeravatar
Nero
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Nero » 20. Juni 2008, 09:51

...Vielleicht wäre es einfacher, das spiel mal irgendwo auszuprobieren, denn das lesen der regeln geben nicht das spielgefühl wieder...Ich war nach lesen der regeln sehr gespannt auf das spiel, weil ich dachte, es würde genau meinem geschmack entsprechen (Strategie, Diplomatie, mittlere Komplexität, schönes Material, gutes Thema)...Nach zwei Partien ist das Spiel aber nun endgültig von meiner "Must Have" Liste gestrichen...es hat zu viele unbefriedigende Momente (ohne hier wieder auf einzelne Mechanismen eingehen zu wollen)...am besten einfach selbst mal spielen...

Gruß
Nero

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Pricuricu » 20. Juni 2008, 09:52

> > [...]
> > Deshalb gehe ich davon aus, dass es bei den meisten Spielern
> > eine gesunde Mischung aus Handel und Militär geben wird.
>
> Das wäre schön!

Man passt seinen Schwerpunkt ja meist an. Wenn die Nachbarn friedlich Hanafuda-Karten sammeln, dann rüste ich auf, um den Schwächlingen das Mark aus den Knochen zu pressen! Wenn alle mit dem Katana rasseln, verbünde ich mich mit ein zwei Starken, denn ich kann sie mit Hanafuda-Karten bezahlen (Tausch Handelskarte-Unterstützungskarte/Familienmitglied).

Benutzeravatar
Nero
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Nero » 20. Juni 2008, 10:03

...als analyse sei noch erwähnt, dass jedes einzelne Element des spiels unbefriedigend ist...Die Diplomatie ist nicht zwingend, weil einfach zu viel verschiedenes vereinbart werden kann (Wie schön ist doch das klassische "Diplomacy"), Der Krieg ist unspannend, weil das überdesignte Kampfsystem und die geringe Anzahl der Provinzen keine territorial Strategien zulassen (hier gibt es unzählige Spiele, die das besser gelöst haben,...und der Handel kann, gerade wenn die Spieler wissen, was das wert ist, was sie da handeln, zu einem recht faden Kartengeschiebe werden...Als Flop würde ich Senji nicht bezeichen, aber als ein durchschnittliches Spiel mit schwächen...

Gruß
Nero

Benutzeravatar
Walter
Spielkind
Beiträge: 3

Re: Senji - Rezension Westparkgamer

Beitragvon Walter » 20. Juni 2008, 13:06

Über Tauschen und die zugehörigen Gefahren/Hoffnungen fürs Übervorteilen läßt sich trefflich streiten (siehe Kathai). Du hast für Deine Sicht der Dinge absolut recht, siehst Du doch in erster Linie den Eigennutz, den Du von Deinem Tauschen hast. Das ist doch auch der Sinn des Tauschens!
Wenn allerdings in einem Konkurrenzspiel alle-gegen-alle die gravierend unterschiedlichen Vorteile der Tauschaktionen so offen auf der Hand liegen (es wird nur etwa 4 mal getauscht und die Wertigkeit von Handelskarten unterscheidet sich um mehr als 100 %), dann habe ich allein von der theoretischen Modellierung her meine Probleme. Und meine praktischen auch.
Subjektiv kann das natürlich Spaß machen. Den wünsche ich Dir von ganzem Herzen mit "Senji", vor allem aber auch mit Spielen, bei denen Tauschen wirklich Sinn macht.
Gruß Walter, Westpark-Gamers

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Regeln als Kaufentscheidung Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Niccolo » 20. Juni 2008, 21:41

Nero schrieb:
>
> ...Vielleicht wäre es einfacher, das spiel mal irgendwo
> auszuprobieren, denn das lesen der regeln geben nicht das
> spielgefühl wieder...Ich war nach lesen der regeln sehr
> gespannt auf das spiel, weil ich dachte, es würde genau
> meinem geschmack entsprechen (Strategie, Diplomatie, mittlere
> Komplexität, schönes Material, gutes Thema)...Nach zwei
> Partien ist das Spiel aber nun endgültig von meiner "Must
> Have" Liste gestrichen...es hat zu viele unbefriedigende
> Momente (ohne hier wieder auf einzelne Mechanismen eingehen
> zu wollen)...am besten einfach selbst mal spielen...
>
> Gruß
> Nero

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

(korrekt) Regeln als Kaufentscheidung Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Niccolo » 20. Juni 2008, 21:57

Niccolo schrieb: nix, da er versehentlich an RETURN ankam :-/


> Nero schrieb:
> >
> > ...Vielleicht wäre es einfacher, das spiel mal irgendwo
> > auszuprobieren, denn das lesen der regeln geben nicht
> > das spielgefühl wieder...

Tatsächlich mag ich derweilen behaupten, dass ich mich nicht trauen würde ein Spielgefühl aufgrund des reinen Regelstudiums einzuschätzen.

Da wurde ich schon viel zu häufig überrascht - positiv wie negativ.


Abgesehen dass das für die meisten womöglich eine "Eh logisch" Aussage ist, wollt ich noch anmerken, dass der Service der runterladbaren Regeln zwar sehr fein ist, aber wie groß der Einfluss des Regelstudiums auf meine letztendliche Kaufentscheidung ist...

Ich fürchte, dass das durchschnittliche Regelstudium mich eher vom Kauf abhält, anstatt mich dazu zu animieren.

Benutzeravatar
Roman

Re: Senji - wie spielt es sich?

Beitragvon Roman » 21. Juni 2008, 03:07

Hi Nero,

Nero schrieb:
> Nach zwei
> Partien ist das Spiel aber nun endgültig von meiner "Must
> Have" Liste gestrichen...es hat zu viele unbefriedigende
> Momente (ohne hier wieder auf einzelne Mechanismen eingehen
> zu wollen)...am besten einfach selbst mal spielen...

Vorsichtig betrachtet kann man das auch so formulieren.

Hat jemand "Mare Nostrum" gesagt?
Roman

Benutzeravatar
Andreas.Pelikan
Kennerspieler
Beiträge: 121

Re: [RF] Senji

Beitragvon Andreas.Pelikan » 21. Juni 2008, 10:48

Da ich nächste Woche Senji endlich spielen möchte, hätte ich auch noch ein paar Fragen:

1) Wird eine Provinz mit Bewegungsmarker aktiviert, darf der Spieler alle oder manche Einheiten/Samurai aus der Provinz hinaus bewegen. Heißt das tatsächlich, ich kann mehrere unabhängige Bewegungen durchführen, solange ich Leute in der Provinz habe, also evt. auch mehrmals kämpfen?

Und falls ja, dürfte ich dabei die gleiche Provinz mehrmals angreifen (ich weiß, das macht selten Sinn, aber manchmal vielleicht doch)?

2) Wie wird die Aktivierung der Flotten gehandhabt? Legt ihr einen Marker (müsste ja nicht mal ein Bewegungsmarker sein, wenn diese knapp werden) zu jeder Flotte, oder merkt man sich das?

Sonderfall: in Jahr 1 ziehe ich 3 Truppen ins Nordmeer, diese können erst in Jahr 2 wieder aktiv werden. In Jahr 2 ziehe ich aber, bevor diese Flotte aktiv wird, eine weitere Truppe ins Nordmeer, diese kommt zu meiner Nordmeerflotte dazu. Darf sich diese Flotte jetzt erst im Jahr 3 bewegen, weil Teile ja schon aktiv waren, oder könnte ich mit allen 4 Einheiten irgendwo landen?

Ich hatte noch eine dritte Frage, aber die hab ich mir mal selber beantwortet. Im Spiel mit weniger als 6 Spielern steht nirgends, ob man nur eigene oder auch fremde Diplomatiekarten für die Diplomatiekarten der "Dummy-Familien" bieten darf, und ob eine gebotene fremde Karte für mich oder den ursprünglichen Besitzer zählen würde. Meine Interpretation: Sie würde als Gebot des ursprünglichen Besitzers gelten. Weil wenn ich so deppert bin, eine teuer eingetauschte Karte zu verwenden, obwohl ich z.B. meine Schwester gefahrlos verpfänden könnte, gehöre ich bestraft.

vielen Dank im vorraus

have fun

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Senji

Beitragvon Malte Kiesel » 23. Juni 2008, 12:20

Nach meiner ersten Partie kann ich einiges beantworten:

Andreas.Pelikan schrieb:

> 1) Wird eine Provinz mit Bewegungsmarker aktiviert, darf der
> Spieler alle oder manche Einheiten/Samurai aus der Provinz
> hinaus bewegen. Heißt das tatsächlich, ich kann mehrere
> unabhängige Bewegungen durchführen, solange ich Leute in der
> Provinz habe, also evt. auch mehrmals kämpfen?

ja


>
> Und falls ja, dürfte ich dabei die gleiche Provinz mehrmals
> angreifen (ich weiß, das macht selten Sinn, aber manchmal
> vielleicht doch)?
>

Die Regeln sind da nicht klar, ich würde aber erst alle Bewegungen aus einer Provinz durchführen und anschließend die Kämpfe. Die Regeln schließen aber nicht aus, dass erst ein Teil der Einheiten bewegt wird, dann gekämpft, dann der nächste Teil bewegt wird und kämpft usw.

> 2) Wie wird die Aktivierung der Flotten gehandhabt? Legt ihr
> einen Marker (müsste ja nicht mal ein Bewegungsmarker sein,
> wenn diese knapp werden) zu jeder Flotte, oder merkt man sich
> das?
>

Es muss kein Marker rein, weil eine Flotte nur einen Bewegungsbefehl erhalten kann. Wann die Meeresregion aktiviert wird, entscheidet der Kaiser.


> Sonderfall: in Jahr 1 ziehe ich 3 Truppen ins Nordmeer, diese
> können erst in Jahr 2 wieder aktiv werden. In Jahr 2 ziehe
> ich aber, bevor diese Flotte aktiv wird, eine weitere Truppe
> ins Nordmeer, diese kommt zu meiner Nordmeerflotte dazu. Darf
> sich diese Flotte jetzt erst im Jahr 3 bewegen, weil Teile ja
> schon aktiv waren, oder könnte ich mit allen 4 Einheiten
> irgendwo landen?
>

Die Flotte kann noch in der 2. Runde bewegt werden. Es gibt da keinen Unterschied zur Landbewegung, eine Kettenreaktion ist möglich. Wenn man sie sinnvoll nutzen will, sollte man aber den Kaiser zu Besuch haben.


> Ich hatte noch eine dritte Frage, aber die hab ich mir mal
> selber beantwortet. Im Spiel mit weniger als 6 Spielern steht
> nirgends, ob man nur eigene oder auch fremde Diplomatiekarten
> für die Diplomatiekarten der "Dummy-Familien" bieten darf,
> und ob eine gebotene fremde Karte für mich oder den
> ursprünglichen Besitzer zählen würde. Meine Interpretation:
> Sie würde als Gebot des ursprünglichen Besitzers gelten.

Das sehe ich durchaus anders. Man sollte nur seine Gebote markieren, um hinterher genau nachvollziehen zu können, welches Gebot von wem gekommen ist. Das kann in der Hektik der Diplomatiephase schon mal etwas durcheinander geraten.

Weil
> wenn ich so deppert bin, eine teuer eingetauschte Karte zu
> verwenden, obwohl ich z.B. meine Schwester gefahrlos
> verpfänden könnte, gehöre ich bestraft.
>
> vielen Dank im vorraus
>
> have fun

Benutzeravatar
christwart
Spielkamerad
Beiträge: 24

Re: [RF] Senji

Beitragvon christwart » 14. August 2008, 08:45

Andreas.Pelikan schrieb:
> Im Spiel mit weniger als 6 Spielern steht
> nirgends, ob man nur eigene oder auch fremde Diplomatiekarten
> für die Diplomatiekarten der "Dummy-Familien" bieten darf,
> und ob eine gebotene fremde Karte für mich oder den
> ursprünglichen Besitzer zählen würde.

Hallo,
ja, richtig, die deutsche Anleitung ist (auch) an dieser Stelle unpräzise. Wer französisch kann, liest besser hier:

http://senjitheboardgame.files.wordpress.com/2008/04/senji_rules_fr_lr_base.pdf (Download kann was dauern!)

Daraus geht klar hervor, dass man nur Diplomatiekarten der eigenen Familie bieten darf.

Viele Grüße
christwart


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste