Anzeige

[RF] Snowdonia - Zugspitze: Vermesser

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Frodo
Kennerspieler
Beiträge: 167

[RF] Snowdonia - Zugspitze: Vermesser

Beitragvon Frodo » 3. Oktober 2014, 08:08

Noch einmal Hallo,

und noch eine Frage im Doppelpack, diesmal zum Szenario Zugspitze.
1. Mit der Aktion G kann ich den Vermesser ja um 2 Stationen bewegen. Da es sich bei der Seilbahn um Zusatzstationen handelt, gehe ich davon aus, dass ich mit einer Aktion G gegen Abgabe von 4 Geröll (statt der geforderten 2) den Vermesser in der Seilbahn auch um 2 Felder bewegen kann, richtig?
Und kann ich, wenn ich auf Feld 2 der Seilbahn stehe und 2 Geröll abgebe dann direkt auf den Gipfel gehen, da ich mich ja um 2 Stationen weiter bewegen kann? Oder gilt in der Seilbahn nur das übliche Limit von 1?

2. Lt. Regel kann ich, wenn ich mich mit dem Vermesser in der Seilbahn befinde, bis Riffelriss bauen, lt. Karte Seilbahn aber nur bis zur nächsten Station Schneefernerhaus. Was ist richtig: Regel oder Karte ? (Meine Vermutung geht in Richtung Regel)

Vorab schon mal vielen Dank
Spielerische Grüße
Frodo

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [RF] Snowdonia Erweiterung Zugspitze

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 3. Oktober 2014, 10:30

Hallo Frodo,

ich denke, das steht alles mehr oder weniger deutlich in der Regel, die Du jedenfalls richtig interpretiert hast.

Da aber Wissen Macht ist, kann man das auch auf BGG nachlesen, wo diese Fragen schon alle vom Autor beantwortet sind.

Das Betreten eines Feldes der Seilbahn kostet 2 Geröll. Also richtig: Vom Schneefernerhaus auf Feld 2 der Seilbahn kostet 4 Geröll. Von Feld 2 der Seilbahn auf den Gipfel kostet 2 Geröll, von Geld 1 der Seilbahn auf deren Feld 3 kostet 4 Geröll und von Feld 3 der Seilbahn auf den Gipfel kostet kein Geröll.

Die Felder der Seilbahn gelten für die Bewegung des Vermessers als Stationen. Beachte: Für die Bewegung. Was das Bauen betrifft, sagen die Pfeile auf den Karten zwar grundsätzlich, bis wohin man bauen darf, die Angabe auf der Seilbahn ist insoweit aber nicht richtig. Es gilt die Regel, nicht die Karte, und danach kann man, wenn der Vermesser in der Seilbahn ist, bis Riffelriss. Für das Bauen kann man sich also vorstellen! dass der auf der Seilbahnkarte befindliche Vermesser noch im Schneefernerhaus ist. Das ist thematisch auch passend. Das Schneefernerhaus war ursprünglich ein Hotel, dort befand sich auch der Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn. Von dort aus könnte man mit einer Seilbahn, also nicht auf Schienen, zum Gipfel fahren. Die schienengebundene Bayerische Zugspitzbahn endete am Schneefernerhaus. Im Spiel bewegt sich der Vermesser nur der Punkte wegen über das Schneefernerhaus hinaus, bahnbautechnisch ist das aber irrelevant. Heutzutage ist die Bergstation auf dem Zugspitzplatt, das Schneefernerhaus schon seit mehr als 20 Jahren kein Hotel mehr.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Frodo
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: [RF] Snowdonia Erweiterung Zugspitze

Beitragvon Frodo » 3. Oktober 2014, 10:47

Hallo Ernst Jürgen,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Da war ich mit meinen Interpretationen ja auf dem richtigen Gleis, eh Weg.
Dank auch insb. für die "thematische" Begründung, die mir als "Nicht-Wintersportler bzw. "Nicht-Winterurlauber" so nicht klar war.
Ich muss wirklich sagen, dass Snowdonia im Hinblick auf das Zusammenspiel von Thema und Mechanismus wirklich außerordentlich ist - und Spass macht es auch noch ......
Erst durch die Varianten wird so richtig deutlich, wie belastbar und ausbaufähig das Grundspiel ist.

Noch einen schönen Feiertag
Frodo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste